Messbecher – Portionshelfer für Milch, Zucker und Co.

Welche Maße hat ein guter Messbecher und welche Materialien eignen sich? Alle Informationen, Kauftipps und Produkte findest du hier.

Mit einem guten Messbecher ohne Probleme Backen
Mit einem guten Messbecher ohne Probleme Backen Foto: iStock
Auf Pinterest merken

Messbecher - Essenziell in der Küche

Eine Küche ohne Messbecher? Fast undenkbar. Sowohl zum Kochen als auch zum Backen brauchst du das Maßwerkzeug in der Regel, was es neben Schneebesen und Rührschüssel zu einem der Basics in der Küche macht.

Genauer als dein Schätzen

Du kannst dich natürlich auch auf deine Schätzkünste verlassen. Doch vor allem für das genaue Portionieren von Flüssigkeiten ist ein Messbecher fast unumgänglich. Artverwandt sind der Messlöffel und die Dosierhilfe.

Messbecher kaufen: Die besten Angebote

Messbecher sind überaus praktische Küchengeräte. Aber nicht nur das: Wer Wert auf eine stylisch schöne Küche legt, kann in der großen Auswahl auch das eine oder andere Designerstück finden. Gängig sind Kunststoff und Glas, aber auch Messing und Edelstahl werden verarbeitet. Vier Messbecher, die bei Amazon beliebt sind, findest du hier.

Der Hersteller Fackelmann hat einen Standard-Messbecher auf den Markt gebracht, der nicht nur praktisch ist, sondern auch sehr genau. Die Messkanne zeigt an ihrer Außenseite Ableseschritte für Liter in Achtelschritten und Millilitern sowie Zucker und Mehl in Gramm an. Die können durch den transparenten Kunststoff hindurch einfach bestimmt werden. 

Eine etwas kleinere Messbecher-Variante gibt es von Newness Focus on Stainless Steel. Das 0,5-Liter fassende Gefäß besteht aus Edelstahl. Im glänzenden Innern des matten Messbechers kannst du die Angaben für Milliliter in 100er-Schritten, Unzen in 4-oz-Schritten und Cup in 1/4-Schritten ablesen. Den Messbecher kannst du in den Größen 500, 700, 1000, 1500 und 2000 Milliliter bestellen.

Einen sehr klassischen Messbecher hat Pyrex im Angebot. Der gläserne Küchenhelfer fasst einen halben Liter und wiegt 99,8 Gramm. Von außen kannst du die Liter-Angaben in 50-Milliliter und 1/4-Schritten sowie die Unzen- und Pint-Angaben in 1-Unze- und 1/4-Schritten ablesen. 

Eine etwas andere Art von Messbecher hat Fanaticism auf den Markt gebracht. Statt einem großen Messbecher gibt es hier fünf kleine sowie fünf noch kleinere Messlöffel. Die Messbecher messen in Cup und Milliliter von 1/8 und 30 bis eins und 250. Die Maßangaben der Messlöffel reichen von 1/8 bis zu einem ganzen Esslöffel.

Wieso zeigen Messbecher meistens Zucker und Mehl an?

Die Frage ist berechtigt, handelt es sich bei den Angaben für Zucker und Mehl jeweils um Grammzahlen. Wieso also der Unterschied? Zucker und Mehl sind unterschiedlich schwer. Kippt man sie in den Messbecher und würde es nur eine Grammanzeige geben, würden entsprechend falsche Werte herauskommen.

Messbecher: Was kann ich damit alles bestimmen?

In Kurzform: Flüssige und lose Nahrungsmittel. Milch, Wasser, Öl und andere Flüssigkeiten zum Beispiel. Außerdem Reis, Mehl, gemahlene Nüsse, Zucker, Puderzucker, Kaffee, Gewürze und alle anderen losen Dinge, die du beim Backen und Kochen verarbeitest.

Messbecher: Was tun, wenn keiner zur Hand ist?

Du brauchst eine genaue Maßangabe zu Reis, Mehl, Milch und Co., der neue Messbecher ist aber noch nicht da und der alte kaputt? Glücklicherweise gibt es DIY-Tipps, die es im Notfall auch mal tun. Solange es sich um Grammzahlen handelt, kannst du auch die Küchenwaage benutzen – vorausgesetzt, du hast eine im Haus und sie wiegt genau. Am besten auf das Milligramm genau.

Flüssigkeiten

Milch, Wasser und Co. werden da schon schwieriger. Für flüssige Fälle können zur Not Ein-Liter-Flaschen, Tassen und Gläser aushelfen. Da musst du dann etwas schätzen.

Osterbrunch Tisch - Foto: House of Food
Osterbrunch – 10 Küchenhelfer, bei denen wir aufblühen

Mit diesen Brunch-Essentials hüpft das Frühlingsherz: Alles rund ums Ei, Osterdeko, Crêpes-Maker und Osterboxen von Just Spices zum blumigen Genießen!

Gebackenes Brot im Topf - Foto: iStock / LindaWa
Brot im Topf backen - so wird's knusprig und lecker

Brot im Topf backen ist einfach und sorgt für eine wunderbar knusprige Kruste. Wir erklären die Vorteile von Brot aus dem Topf und geben praktische Tipps zur Zubereitung und der Wahl des richtigen Brotbacktopfes.

5,0
60 Min.
Die Wilfa Performance Thermo im Test - Foto: LECKER.de / Jay Becker
Wilfa Performance Thermo im Test: Ist das eine Revolution für den Filterkaffee?

Clean, einfach in der Bedienung, aber mit einem spannenden Spielraum für Geschmack. So will Wilfa mit der Performance Thermo Filterkaffeemaschine einen Klassiker revolutionieren. Ob es gelingt, das erfährst du in diesem Redaktionstest.

So testet die LECKER-Redaktion: Test-Geräte in der heimischen Küche - Foto: LECKER.de/Constanze Brinkschulte
So testet die LECKER-Redaktion

Wir testen für dich Küchengeräte, Kochgeschirr und Backzubehör. Diese Standards gelten für unsere Produkttests.

Janna Ensthaler und Ralf Dümmel sehen sich Brilamo genauer an. - Foto: © RTL / Bernd-Michael Maurer
Küchenhelfer
Brilamo aus "Die Höhle der Löwen" – Das ist das Weinglaswunder aus der VOX-Sendung

Auf der Tafel lässt die Gäste oft ein Detail besonders strahlen: Perfekt polierte Weingläser. Die DHDL-Neuheit Brilamo verspricht, dass du deine Gläser immer schlieren-, streifen- und fusselfrei bekommst. Wie das geht, liest du hier.

Frisch vom Blech, warm und duftend – so schmeckt Apfelkuchen am besten - Foto: Foto: istock/SilviaJansen
Apfelkuchen 2.0: So wird’s richtig lecker

Apfelkuchen ist ein beliebter Klassiker auf dem Kaffeetisch. Doch welche Sorte eignet sich am besten und was solltest du bei der Zubereitung beachten? Diese Fragen klären wir hier!