Osterbrunch - Ideen fürs Buffet

Ob warm oder kalt, süß oder herzhaft: Unsere Osterbrunch-Rezepte machen die ganze Familie glücklich. Und danach sind alle bestens gestärkt für die große Eiersuche. Lass dich von unseren Festtagsideen inspirieren!

(1/92)

Was darf beim Osterbrunch nicht fehlen?

Beim Brunch vereinen sich die besten Aspekte von Frühstück und Mittagessen - und das dauert in der Regel den ganzen Vormittag! Du solltest deinen Gästen deshalb sowohl klassische Frühstückszutaten als auch etwas Warmes, zum Beispiel eine Suppe, anbieten. Neben ein oder zwei Klassikern, wie einem Osterbraten, Osterkranz, Osterbrot oder einem Osterkuchen, empfehlen wir dir folgende Grundausstattung:

  • Kaffee und Tee, dazu Milch, Zucker und Honig

  • Säfte und/oder Smoothies, Mineralwasser

  • Brot und Brötchen, Hefezopf oder Brioche und auch Croissants

  • Butter und/oder Margarine, Frischkäse

  • Marmelade, Honig, Schokoaufstrich

  • Brotaufstriche

  • Müsli, Obst, Joghurt oder Quark

  • Eier - gekocht, gebraten, gerührt oder pochiert

  • Gemüserohkost wie Möhren-, Gurken-, Paprikasticks

  • Käse- und Aufschnittauswahl

Für einen gelungenen Osterbrunch hilft eine gute Vorbereitung: Gerichte wie Suppen, Salate und Desserts bereitest du am besten schon am Vortag vor. Snacks und Fingerfood lassen sich auch locker am Vortag zubereiten.So bleibt dir mehr Zeit für deine Gäste. Dekoriere den Tisch festlich mit Blumen und Ostereiern und sorge für eine ausgewogene Mischung aus herzhaften und süßen Speisen. Denke auch an eine vielseitige Getränkeauswahl – von frischem Saft bis zu einem spritzigen Drink!

Wichtig ist auch auf Unverträglichkeiten und Vorlieben deiner Gäste Rücksicht zu nehmen. Glutenfreies Brot wird besonders geschätzt, wenn deine Lieben kein Weizen vertragen und Gäste, die sich rein pflanzlich ernähren, machen sich begeistert über das vegane Osterbrunch-Angebot her.

Praktische Küchenhelfer für den Osterbrunch >>

Raffiniertes Fingerfood für den Osterbrunch

Leckere Kleinigkeiten auf die Hand, an denen sich alle nach Lust und Laune bedienen können, sind ein Selbstläufer, wenn es darum geht, Gäste glücklich zu machen. Das ist unsere Auswahl für dich.

Rezept-Tipp

Für Eilige: Forellen-Aufstrich auf Röstbrot

Forellen-Aufstrich auf Graubrotscheiben
Der cremige Frischkäse-Aufstrich für den Osterbrunch ist schnell gemixt. Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
  • Zubereitungszeit:
    15 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Personen

1 Dose weiße Bohnen

1 rote Chilischote

300 g Doppelrahm-Frischkäse

150 g Forellenfilet (geräuchert)

1 TL Curry

Salz

Pfeffer

20 g Butter

8 Scheiben Graubrot

2 Lauchzwiebeln

1 Beet Shiso-Kresse

Zubereitung

1

Bohnen in einem Sieb abgießen und abtropfen lassen. Mango vom Stein schneiden. Fruchtfleisch schälen und grob würfeln. Chili heiß abspülen und in Ringe schneiden. Sesam in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten, herausnehmen.

2

Vorbereitete Zutaten, Frischkäse, Forellenfilet und Curry in einen Standmixer geben und fein pürieren, mit Salz und Pfeffer würzen. Butter in einer Pfanne erhitzen, Brotscheiben darin portionsweise unter Wenden ca. 2 Minuten anrösten, herausnehmen. Lauchzwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Kresse vom Beet schneiden.

3

Brotscheiben mit dem Dip bestreichen, Kresse und Lauchzwiebeln darüberstreuen. Restlichen Dip dazureichen.

Nährwerte

Pro Person

  • 558 kcal
  • 33 g Eiweiß
  • 20 g Fett
  • 60 g Kohlenhydrate

Herzhafte Osterbrunch-Rezepte

Neben den Frühstücksbasics sind es bei einem Brunch auch die herzhaften Speisen, mit denen du deine Gäste begeistern kannst. Die besten Ideen von Braten bis Quiche.

Köstliche Suppen für die große Runde

Suppen sind für die große Runde immer eine gute Idee. Sie lassen sich wunderbar am Vortag zubereiten - und das auch in größeren Mengen - und müssen dann nur noch aufgewärmt werden, wenn die Gäste kommen.

Beliebte Eierspeisen für die Ostergäste

Rührei, Omelett und Co. sind zu Ostern natürlich ein Muss. Und das Beste: Du kannst dafür wunderbar die Überbleibsel vom Eier auspusten verwerten.

So praktisch: Eier im Airfryer kochen

Wenn du größere Mengen benötigst, kanns du Eier ganz unkompliziert im Airfryer kochen. Einfach direkt aus dem Kühlschrank in den Frittierkorb legen, Temperatur und Zeit je nach gewünschter Garstufe wählen und los geht's - ohne, dass du lange darauf warten musst, dass das Wasser kocht.

Desserts und Süßes für den Brunch

Süße Leckereien dürfen beim Osterbrunch natürlich nicht fehlen! Ein saftiger Osterzopf oder ein fruchtiger Karottenkuchen sorgen für den perfekten Abschluss. Auch Panna Cotta mit Beeren oder Schokoladen-Mousse sind festliche Desserts, die wunderbar zum Anlass passen. Rhabarber und Erdbeeren sind die Stars des Frühlings und verleihen deinen Osterbrunch-Rezepten eine fruchtig-frische Note. Kleine Osterplätzchen oder farbenfrohe Cupcakes setzen sowohl geschmacklich als auch visuell einen besonderen Akzent.

Praktische Helfer für den perfekten Osterbrunch

Mit diesen Küchenhelfern für den Osterbrunch gelingen Waffeln, Crêpes und Pancakes fast wie von alleine.

Tipps für nachhaltige Ostern

Tipps für nachhaltige Ostern

Die reichhaltige Auswahl an Leckereien macht den Charme eines Brunchs aus. Dennoch: Auch in 2025 spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle. Achte bestenfalls darauf, beim Osterbrunch nur so viel auf dem Buffet anzubieten, wie verspeist werden kann. Und wenn dann am Ende des gemütlichen Vormittages doch noch einiges übrig ist, freuen sich deine Lieben über ein kleines Carepaket mit Resten für zu Hause. Wenn du außerdem regional und ressourcenschonend kochst und backst, leistest du bereits einen großen Beitrag.