Die KALTBACH-Höhle - Der Ort, an dem Genuss entsteht
An einem Ort tief in den Schweizer Bergen lagert ein goldenes Geheimnis. Nein, die Rede ist nicht von einer sagenumwobenen Schatzkammer, aber nah dran: Die Sandsteinhöhle von KALTBACH. Eine Schatzkammer für Käse.

Am Rande des idyllischen Wauwilermooses ganz im Herzen der Schweiz – im Kanton Luzern – liegt die KALTBACH-Höhle. Ihre Besonderheit: In gut 15 Metern unter der Erde bietet sie mit ihren Wänden aus Sandstein die idealen Bedingungen zur Käsereifung, nämlich eine konstante Luftfeuchtigkeit von 96 Prozent und gleichbleibende 12,5 Grad.
Ein echtes Wohlfühlklima für viele Käsesorten. In der Höhle lagern Klassiker wie der kräftig-harmonische KALTBACH Le Gruyère AOP und der nussig-würzige Emmentaler AOP aber auch der herrlich ausgewogene KALTBACH Gold.
Damit sie alle ihren ganz spezifischen Charakter entwickeln, durchlaufen sie einen komplexen Veredelungsprozess.

Nur die besten Käse kommen nach KALTBACH
Das Reifeverfahren in der Sandsteinhöhle wird bereits seit 1953 genutzt und kann auf eine beispiellose Erfolgsgeschichte zurückblicken. Von ursprünglichen 10 Metern wurde die KALTBACH Höhle Schritt für Schritt erweitert. Heute ist sie 2,3 Kilometer lang! Von einem Ende bis zum anderen gefüllt mit herrlichem Schweizer Käse.
Doch die Menge täuscht: Nach KALTBACH kommen nur die besten Käselaibe. Höhlenmeister Michu erklärt das strenge Auswahlsystem:

Echtes Handwerk, stolze Tradition
Ihren Erfolg verdanken die KALTBACH-Käsesorten neben der malerischen Reifestätte auch der Liebe und Hingabe ihrer Höhlenmeister. Sie verfügen über ein traditionsreiches Wissen, das über Generationen weitergegeben wurde. Mit geübtem Auge behalten sie Textur, Aroma und Aussehen der verschiedenen Käsesorten genau im Blick – von der ersten Einlagerung bis zur Veredelung.
Eine echte Kunst, die bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Allein 2019 belohnten die WORLD Cheese Awards verschiedene KALTBACH-Produkte mit ihren begehrten Auszeichnungen. Der KALTBACH Le Gruyère AOP erhielt sogar die Topbewertung Gold.

Welcher Käse nun für den eigenen Geschmack der Beste ist, kann vielleicht dieser Käseratgeber beantworten.