Käse Masterclass: Mild, cremig, würzig? So findest du den passenden Käse für jeden Geschmack
Käse gibt es in unvorstellbar vielen Sorten. Reifegrad, Würzung und Herkunft spielen eine entscheidende Rolle. Wie findet man aber nun den passenden Käse für sich? Einen, den man am liebsten jeden Tag schlemmen möchte? LECKER hat ein paar Top-Sorten zusammengestellt.

Auf den Geschmack kommen
Wenn so manche Käsekenner ihr Wissen zum Besten geben und über Bouquets und Geschmacksnuancen reden, fühlt man sich klein und unwissend. Dabei ist Geschmackssinn keine angeborene Gabe, sondern etwas, das man lernen kann! Wichtig dafür ist die Erkenntnis, dass nicht allein unser Mund entscheidet, ob uns eine Sache schmeckt oder nicht. Auch andere Sinneseindrücke der Nase, Augen und sogar Ohren spielen eine Rolle. Wer liebt es zum Beispiel nicht, Käse dabei zuzusehen, wie er im Ofen über dem Abendessen zerläuft, gelegentlich die Klappe einen Spalt zu öffnen, um ein wenig Käseduft zu erhaschen und dem verheißungsvollen Knistern zu lauschen?
Auch beim Probieren neuer Käsesorten darf man genießen – mit allen Sinnen. Käse-Experten empfehlen, vor dem eigentlichen Probieren erst einmal zu riechen. Dann soll man sich ein kleines Stückchen Käse auf die Zunge legen und beobachten, was passiert. An welcher Stelle auf der Zunge schmeckt der Käse würzig, mild, scharf? Wie fühlt sich seine Oberfläche an? Und wie verändert sich der Geschmack im Abgang.
Käse mit spannendem Charakter

Um zu testen, welche Sorte für den eigenen Geschmack die Richtige ist, vertrauen wir bei LECKER auf ein Land, das für seine Käseproduktion weltberühmt ist: die Schweiz. Hier ist die Herstellung noch echte Handarbeit, in der fundiertes Fachwissen und natürlich auch echte Käseliebe steckt. Besonders faszinierend ist das traditionsreiche Verfahren bei KALTBACH. Hier reifen die verschiedenen Käsesorten in einer Sandsteinhöhle tief unter der Erde bei idealen 12,5 Grad – mehrere Monate lang, bis jede ihren individuellen Charakter ausgebildet hat.
Bei diesem stolzen Angebot fällt es nicht leicht, den neuen Lieblingskäse zu entdecken. Das sind die Top drei der LECKER-Redaktion:
Der Cremig-Würzige

Dieser Schnittkäse aus pasteurisierter Milch bietet dank einer Extraportion Rahm ein besonders zart schmelzendes und cremiges Geschmackserlebnis. Ideal für alle, die einen weichen Käse mit Charakter schätzen. Denn der Cremig-Würzige vereint, wie schon sein Name verrät, genau diese Gegensätze. Sein ausgereiftes Aroma, das er der Sandsteinhöhle von KALTBACH verdankt, macht ihn zu einem echten Geschmacksliebling für Käse-Neulinge und –Experten.
Serviertipp: Auf einem Cracker mit Ananas und Granatapfel probieren!
Der Fein-Pikante

Nicht zu mild, nicht zu würzig, sondern einfach die goldene Mitte, das kann nur einer: der fein-pikante KALTBACH Gold. Fünf Monate lang reift er in der Sandsteinhöhle von KALTBACH, bis er seinen ausgewogenen Charakter, raffiniert gespickt mit einer feinen Karamellnote, erreicht hat. Perfekt für alle Käseliebhaber, die Geschmacksbalance mit dem gewissen Etwas suchen.
Serviertipp: Am besten schmeckt KALTBACH Gold pur oder klassisch auf Schwarzbrot mit einem milden Chardonnay.
Der beliebte Klassiker

Ein echtes Urgestein der Schweizer Käsetradition ist der Le Gruyère AOP. Seine Herstellung im Greyerzerland geht angeblich bis ins Jahr 1115 zurück! Kein Wunder, dass man ihn in zahlreichen Traditions-Gerichten wiederfindet, zum Beispiel dem Fondue-Klassiker Moitié-Moitié. Der KALTBACH Le Gruyère AOP reift mindestens zwölf Monate, davon neun in der Sandsteinhöhle von KALTBACH. Durch intensive Pflege und Reifung erhält er seine besondere rustikale Patina und ein kräftig-harmonisches Aroma. Das schätzen weltweit nicht nur Käsekenner, sondern auch alle, die es noch werden wollen.
Serviertipp: Auf einem Cracker mit Oliven und Walnussöl genießen.