Tipps vom Sternekoch: So zaubert man die perfekte Käseplatte

Die perfekte Käseplatte kann vieles, zum Beispiel für satte und zufriedene Gäste sorgen. Davon konnten sich fünf glückliche Gewinnerinnen und Gewinner bei einem exklusiven Käse-Workshop überzeugen.

Das Auge isst mit. Sternekoch Adrian Bührer hatte beim Käse-Workshop viele Tipps parat
Das Auge isst mit. Sternekoch Adrian Bührer hatte beim Käse-Workshop viele Tipps parat Foto: Andrea Girard

"Käse macht glücklich“

Unter diesem schönen Motto haben sich kürzlich fünf ausgewählte Personen aus der LECKER.de-Community mit dem Sternekoch Adrian Bührer zu einem Workshop zusammengefunden. Das Ziel: Mit den leckeren Käsesorten von Emmi KALTBACH einzigartige Käseplatten zaubern!

Stefan Hußmann von Emmi Deutschland schwärmte uns gegenüber: „Auf dem Event herrschte eine sehr schöne und lockere Atmosphäre. Das hat mich nach der langen Zeit mit diversen Einschränkungen besonders gefreut.“

Endlich wieder gemeinsam Kochen! Auf dem Käse-Workshop von Emmi KALTBACH ging es eifrig an die Arbeit, Foto: Andrea Girard

Wie gestaltet man die perfekte Käseplatte?

Diese Frage ließ Sternekoch Adrian Bührer nicht lange offen. Direkt nach einer kurzen Vorstellungsrunde entführte er die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die aromatisch-würzige Welt von Emmi KALTBACH. Vier ganz besondere Stars der Schweizer Käsekunst standen an diesem Abend zur Auswahl: KATLBACH Der Cremig-Würzige, KALTBACH Gold, KALTBACH Le Gruyère AOP und KALTBACH Appenzeller®.

Sich mit den Zutaten eingehend zu beschäftigen, hat für den Profi eine besondere Bedeutung: „Als Koch bin ich schon berufsbedingt begeistert von Lebensmitteln. Vielen Menschen ist nicht bewusst, wie viel Genuss bereits in einfachen Zutaten steckt – beispielsweise in einem Stück Käse. Ich freue mich, dass ich diese Begeisterung mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern teilen konnte.“

Passend zu jedem Käse hatte der Sternekoch ein Rezept mitgebracht, das den individuellen Geschmack der KALTBACH-Sorten betonte. Frei nach dem Motto: „Man darf nichts mehr vom Brett sehen“, ging es an die Arbeit.

Alle Teilnehmenden hatten die Auswahl aus folgenden Themen für ihre Käseplatte:

  • Weihnachten
  • Fresh and Healthy
  • Mediterran
  • Levante
  • Traditionell Schweiz

Vorbereitung des KALTBACH Der Cremig-Würzige für eine aromatisch abgestimmte Käseplatte, Foto: Andrea Girard

So wird der Käse zum Star des Abends

Käse hat Charakter. Beispielsweise ist der KALTBACH Appenzeller® besonders würzig und KALTBACH Der Cremig-Würzige besonders ausgewogen mit einem zarten Schmelz, der auf der Zunge zergeht. KALTBACH Le Gruyère AOP als wohl älteste Käsesorte der Schweiz punktet mit charakterstarkem Aroma und Vielseitigkeit. Ebenso beeindruckend überzeugt KALTBACH Gold mit seinem fein-pikanten Geschmack und der leichten Karamellnote. Von dem einzigartigen Geschmack und den möglichen Geschmacksvariationen konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Käse-Workshop von Emmi KALTBACH ganz im Detail überzeugen. Denn jede der zusammengestellten Platten durfte im Anschluss probiert werden. Ein Tipp, den wir von diesem Abend mitnehmen: Fruchtige, salzige, aber auch knusprige Zutaten dürfen nicht fehlen, wenn man eine perfekte Käseplatte zubereiten möchte.

Hier ein leckeres Beispiel vom Käse-Workshop mit Emmi KALTBACH!

Käseplatte „Weihnachten“ mit selbst gemachter Birnen-Creme

Bunte Platte für extra intensiven Käsegenuss, Foto: Andrea Girard

Zutaten:

Dekorationen:

  • Getrocknete Früchte (Feigen, Datteln, Pflaumen, Aprikosen)
  • Nüsse (Cashew, Mandeln, Walnuss in der Schale, Haselnuss, Pistazien in der Schale)
  • Frische Feigen, Vanille, Kaki, Kumquats, Mandarinen, Zimtstangen, Nelken

Birnencreme:

  • 150 g weiche Dörrbirnen
  • 50 g Pflaumen getrocknet ohne Stein
  • 20 g getrocknete Apfelringe
  • 200 ml Wasser
  • 1 EL Kirschwasser
  • 20 g Zucker
  • 1 Zeste von Orange
  • Birnenbrot- oder Lebkuchengewürz

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten, d. h. Trockenfrüchte, Gewürze und Wasser zusammen in eine Auflaufform geben und zugedeckt (z. B. mit Alufolie) 60 Minuten bei 150 °C schmoren.
  2. Die geschmorten Früchte mit den restlichen Zutaten mischen und alles zu einer Creme mixen.
  3. Dann mit den Dekorationen und den Lieblingskäsesorten von Emmi KALTBACH servieren.