Mini-Melonentorte
Zutaten
50 g Mandelkerne
150 g geröstete ungesalzene Pistazien mit Schale
1 Wassermelone (ohne Kerne; ca. 2 kg)
1 Honigmelone
1 Charentais-Melone
75 g Zucker
2 Pck. Sahnefestiger
500 g Schlagsahne
500 g Mascarpone
100 g Heidelbeeren
1 EL Puderzucker
Zubereitung
Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Herausnehmen und auskühlen lassen. Pistazien aus der Schale lösen. 30 g Pistazien zusammen mit den Mandeln im Universalzerkleinerer fein mahlen, Rest grob hacken.
Beiseitestellen. Aus der Wassermelone mittig 2 Scheiben, aus den anderen Melonen mittig je 1 Scheibe (ca. 2,5 cm dick) schneiden. Rest Melonen anderweitig verwenden.
Die Melonenscheiben mit einem spitzen Messer dünn schälen. Die Wassermelonenscheiben sollten ca. 14 cm Ø haben, die beiden anderen Melonenscheiben mindestens 10 cm Ø. Mit einem runden Ausstecher (ca. 5 cm Ø) die Kerne aus der Honig- und Charentais-Melone ausstechen.
Melonen mit Küchenpapier trocken tupfen.
Zucker und Sahnefestiger mischen. 250 g Sahne steif schlagen, Zuckermix dabei einrieseln lassen. Mascarpone glatt rühren. Sahne unterheben. Ca. 1⁄4 Creme abnehmen, den Mandelmix unterrühren und beiseitestellen.
1 Wassermelonenscheibe auf eine Tortenplatte legen und ca. 1 cm dick mit Mascarponecreme bestreichen. Charentais-Melone daraufsetzen. Wieder mit etwas Creme (ca. 0,7 cm dick) bestreichen. Honigmelone daraufsetzen.
Die entstandene Mulde mit Mandelcreme füllen. Wieder Mascarponecreme ca. 1 cm dick daraufstreichen. Wassermelonenscheibe darauflegen.
250 g Sahne steif schlagen. Unter die restliche Mascarponecreme heben. Torte damit bestreichen. Oberen und unteren Tortenrand mit übrigen Pistazien bestreuen. Ca. 1 Stunde kalt stellen. Heidelbeeren abspülen, verlesen und gut abtropfen lassen.
Kurz vor dem Servieren auf der Torte verteilen. Mit Puderzucker bestäuben.
Nährwerte
Pro Stück
- 630 kcal
- 7 g Eiweiß
- 55 g Fett
- 26 g Kohlenhydrate