Grillwagen – Die Limousine unter den Grills
Du legst Wert auf viel Platz, Stabilität und zusätzliche Features? Dann ist ein Grillwagen dein Modell.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Wir geben dir Kauftipps und zeigen dir die besten Modelle.
Grillwagen kaufen: Unsere Empfehlungen
Der Markt für Grillwagen ist groß, und das gilt auch für die schiere Masse verschiedener Modelle. Damit du dich im Angebots-Dschungel leichter zurechtfindest, haben wir eine Vorauswahl für dich zusammengestellt, mit der du garantiert den richtigen Grillwagen für die nächste Gartenparty findest.
Burnhard 3-Brenner Gasgrill
Rollbarer Grillwagen aus kaltgewalztem Stahl mit Powder Coating + Warmhalterost aus Edelstahl
Infrarot-Heckbrenner
2 stufenlos regulierbare Edelstahl-Stabbrenner & Seitenkochfeld
Klappbare Seitentische mit integriertem Drehregler
GN-Food Container mit FSC-zertifizierten Akazienholz Schneidebrett
Deckelthermometer, Küchenrollenhalter
Grillfläche ca. 63 cm
Magnetischer Flaschenöffner
TAINO TAINO Hero BBQ Smoker
- Smoker mit Temperaturanzeige
- Holzkohlegrill
- Rost per Kurbel stufenlos höhenverstellbar
- seitliche Tische einklappbar
- mit Flaschenöffner
- Grillfläche ca. 57 cm
Nexgrill 4B Classic Gasgrill
Gasgrill nit 4 Edelstahl-Brenner
inklusive zwei massiven Gussrosten
Warmhalterost
3.642 cm². Grillfläche.
Royal Gourmet Holzkohlegrill
Holzkohlegrill
Grillrost aus Edelstahl
Höhenverstellbare Holzkohlepfanne
Abstellfläche mit Haken
Insgesamt 3,161.3 cm² Kochfläche umfasst 384 sq.
Verstellbarer Luftdämpfer
Was genau ist ein Grillwagen?
In seinen Grundzügen ähnelt ein Grillwagen am ehesten einem Kugelgrill – schon allein der Abdeckung wegen.
Größe
Der offensichtliche Unterschied ist aber die Größe. Ein Grillwagen bietet viel Stauraum und meist zusätzliche Ablageflächen.
Durch das großzügige Platzangebot kannst du außerdem verschiedene Hitzezonen einrichten, um auf die unterschiedlichen Anforderungen des Grillguts einzugehen – ein Maiskolben muss schließlich anders zubereitet werden als ein Rindersteak
Vor allem ein Gasgrillwagen lässt sich durch individuell regelbare Brenner bedarfsgerecht bedienen.
Holzkohle und Gas
Grillwagen werden üblicherweise mit Holzkohle, noch häufiger aber mit Gas befeuert. Während Traditionalisten auf den speziellen, leicht geräucherten Geschmack von Holzkohle schwören, freunden sich immer mehr Grillfreunde mit der Flexibilität und dem Komfort eines Gasgrillwagens an.
Mobil dakn Rädern
Da ein Grillwagen größer und somit auch schwerer als ein kleiner Kugelgrill ist, steht er in der Regel auf Rädern – daher auch der Name. Denn auch ein großes Modell muss ab und an bewegt werden. Die Größe und das Gewicht bieten einige entscheidende Vorteile, die du bei der Anschaffung eines neuen Grills berücksichtigen solltest.
Welche Vorteile hat ein Grillwagen?
Platzangebot
Ein Grillwagen ist geräumig gebaut und besitzt Ablageflächen, die du für deine Ausrüstung und als Behälter für Grillgut verwenden kannst.
Bei vielen Modellen kannst du sogar Töpfe am Rand des Grills abstellen, deine Grillzange und deine Schürze aufhängen und hast immer noch Platz übrig, wenn du mal eben eine Gabel zur Seite legen möchtest.
Auch das Innenleben bietet in der Regel reichlich Aufbewahrungsmöglichkeiten für die Kohle und sonstiges Grillzubehör.
Große Grillfläche
Mit einem Grillwagen kannst du auch bei größeren Partys unbesorgt bleiben. Mal eben zehn Steaks gleichzeitig grillen? Kein Problem mit dem großen Grillrost eines Grillwagens.
Viele Funktionen
Mit dem Platzangebot steigen natürlich auch die Möglichkeiten. Stufenlos einstellbare Brenner bei Gasgrillwagen und höhenverstellbare Grillrosts machen das Grillen auf hohem Niveau wesentlich einfacher. Gleiches gilt für ein Thermometer im Deckel, Fettauffangwannen und herausnehmbare Kohlenablagen.
Mit einem Backburner, also einem rückseitig gelegenen Brenner, indirekt zu grillen oder zu räuchern, ist mit einem Grillwagen deutlich einfacher als mit einem herkömmlichen Kugelgrill.
Stabiler Stand
Dein Grill sollte möglichst nicht wackeln oder gar umkippen, auch nicht in geselliger Runde. Ein Grillwagen steht stabil auf seinen Rädern und verrückt oder wackelt dank des hohen Eigengewichts nicht allzu schnell: Ideal für größere Runden, bei denen auch Kinder zugegen sind.
Mobilität
Die Räder eines Grillwagens machen es einfach, das stabile und schwere Gerät unkompliziert zu bewegen – einfach die Bremsen lösen und an den gewünschten Ort schieben.
Highlight-Grill-Artikel: Schwenkgrill