Dieser Kult-Eisbecher schmeckt auch als Kuchen!
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Spaghetti-Eis kennt jeder – aber hast du den Klassiker schon einmal als Kuchen probiert? Unser Spaghetti-Eis-Kuchen kombiniert lockeren Biskuit, sahnige Creme und fruchtige Erdbeersoße. Für jeden, der den Kult-Eisbecher noch einmal anders erleben möchte!
Wer erinnert sich nicht an früher, wenn im Eiscafé plötzlich „Spaghetti“ auf dem Teller lagen? Der Spaghetti-Eis-Klassiker weckt sofort Erinnerungen an endlose Sommerferien und klebrige Finger. Mit unserem Spaghetti-Eis-Kuchen holen wir dieses Gefühl zurück – in einer neuen, himmlisch cremigen Form, die garantiert für neues Staunen sorgt.
Locker-leichter Biskuitboden trifft auf sahnige Creme, fruchtige Erdbeersoße und natürlich die unverwechselbaren weißen "Nudeln" aus Vanille. Der Kuchen sieht täuschend echt aus und schmeckt einfach nach Kindheit! Perfekt für jede Frühlingsparty oder einfach als kleiner Ausflug in die gute alte Zeit!
Zutaten
3 Eier (Gr. M)
90 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
90 g Mehl
400 g Erdbeeren
600 g Schlagsahne
3 Pck. Sahnefestiger
250 g Magerquark
½ TL Vanilleextrakt
3 EL Puderzucker
5 EL Erdbeersoße (gekauft oder selbstgemacht, siehe unten)
50 g weiße Kuvertüre
Zubereitung
Für den Biskuit Eier, Zucker und Vanillezucker ca. 5 Minuten auf höchster Stufe hellcremig aufschlagen. Mehl nach und nach dazu sieben und vorsichtig unterheben.
Obstbodenform einfetten und mit etwas Mehl ausstreuen. Teig in die Form füllen und im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C/Gas: siehe Hersteller) ca. 20 Minuten backen. Biskuitboden in der Form auskühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form stürzen.
Für den Belag Erdbeeren waschen, putzen, vierteln und auf dem Kuchenboden verteilen. Sahne steif schlagen, dabei Sahnefestiger einrieseln lassen. Magerquark mit Vanilleextrakt und Puderzucker cremig rühren, Schlagsahne unterheben. Quarkmasse in eine Kartoffelpresse füllen und als Spaghetti kuppelförmig auf die Erdbeeren drücken. Kuchen ca. 30 Minuten kalt stellen.
Erdbeersoße mittig auf dem Kuchen verteilen und weiße Kuvertüre darüber raspeln. Spaghettieis-Kuchen bis zum Servieren kalt stellen.
Nährwerte
Pro Stück
- 291 kcal
- 7 g Eiweiß
- 18 g Fett
- 25 g Kohlenhydrate
Spaghettieis-Kuchen mit frischen Erdbeeren
Anders als beim Eisbecher ist der Biskuitboden beim Spaghettieis-Kuchen mit reichlich frischen Erdbeeren belegt. Als feiner Farbtupfer darf die Erdbeersoße auf den "Spaghetti" natürlich auch nicht fehlen. Hier kannst du entweder auf eine fertige Erdbeersoße aus dem Handel* zurückgreifen, oder du kochst die Soße ganz einfach selber.
Für selbst gemachte Erdbeersoße: 100 g Erdbeeren waschen, putzen und halbieren. Zusammen mit 1 EL Zucker, 1 Spritzer Zitronensaft und etwas Wasser in einem kleinen Topf 5 Minuten köcheln. Vom Herd nehmen, fein pürieren und abkühlen lassen.
Spaghettieis-Kuchen mit Vanillecreme ohne Gelatine
Im Grunde geht es beim Spaghettieis darum, den Klassiker Spaghetti mit Tomatensoße in süßer Form zu simulieren. Erdbeersoße kommt der Tomatensoße optisch nahe, statt Parmesanspänen streuen wir weiße Kuvertüre oben drauf und die Spaghetti bestehen aus Vanilleeis. Das Eis ersetzen wir beim Kuchen durch eine leckere Vanillecreme, die wir ohne Gelatine zubereiten und für den gewünschten Effekt durch die Kartoffelpresse* drücken.
Spaghettieis-Kuchen vom Blech
Wer viele Gäste erwartet, kann den Spaghettieis-Kuchen auf einem Blech backen und erhält so mit wenig Aufwand bis zu 24 Stücke. Dafür verdoppelst du die Zutaten unseres Grundrezeptes und solltest außerdem das Backblech mit Backpapier auslegen, damit sich der Teig gut entnehmen lässt. So entsteht ruck, zuck ein toller Blechkuchen, der auch als Kindergeburtstagskuchen eine gute Idee ist.
