Die besten Sets
Auf welche Details du beim Kauf achten solltest, welche Unterschiede es gibt und welche Salz- und Pfeffermühlen sich im Hausgebrauch besonders bewährt haben.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
salz und Pfeffermühle für frischeres Aroma
Gewürze schmecken wesentlich aromatischer und intensiver, wenn sie frisch gemahlen werden. Punkt. So bleiben beispielsweise beim Pfeffer die für das Aroma verantwortlichen ätherischen Öle erhalten, wenn die Pfefferkörner im Ganzen gelagert werden und erst direkt zum Würzen zermahlen werden.
Auch für andere Gewürze geeignet
Das gleiche gilt auch für andere Kräuter und Gewürze wie Chili, Kümmel oder Fenchelsamen, die ebenfalls mit einer Salz- oder Pfeffermühle gemahlen werden können. Einige Hobbyköche kreieren auf diese Weise sogar eigene, spannende Gewürzmischungen. Eine vernünftige Salz- und Pfeffermühle gehört einfach in jede gute Küche.
Salz- und Pfeffermühle: Die besten Angebote
Egal, ob du dich für eine manuelle oder elektrische Salz- und Pfeffermühle entscheidest: Wichtig ist ein robustes und scharfes Mahlwerk, das langlebig ist und Einstellmöglichkeiten für den Mahlgrad besitzt. Hier sind die besten Modelle bei Amazon.
Die Fakten:
- Höhe: 13,8 cm
- Durchmesser: 6 cm
- Material: Holz und Glas
- Stufenlos einstellbares Keramikmahlwerk
Die Fakten:
- Höhe: 17 cm
- Durchmesser: 4,8 x 4,8 cm
- Material: Bambusholz
- Stufenlos einstellbares Keramikmahlwerk
Die Fakten:
- Höhe: 14,5 cm
- Material: Edelstahl
- Keramikmahlwerk
Die Fakten:
- Höhe: 20 cm
- Material: Keramik
- Keramikmahlwerk
- Mit LED-Licht
Tipps vor dem Kauf der Gewürzmühlen
Gute Salze
Auch frisch gemahlenes Salz hat Vorteile: Es gibt im Handel wunderbare grobe Meer- und Steinsalze, die unbehandelt sind und ohne künstliche Zusatzstoffe auskommen. Stattdessen liefern sie neben Natrium zusätzlich wertvolle Mineralien und Spurenelemente.
Mahlstärke
Mit einer Salzmühle kannst du das jeweilige Salz dann in verschiedene Mahlgrade zerkleinern – von ganz fein bis grob und crunchy. So setzen Profis unterschiedliche Mahlstärken ganz gezielt für unterschiedliche Geschmackserlebnisse ein.
Salz- und Pfeffermühle: Mahlwerk ist entscheidend
Das Herzstück einer Salz- und Pfeffermühle ist das Mahlwerk. Die meisten Mühlen besitzen entweder ein Mahlwerk aus Edelstahl oder aus Keramik. Billige oder einfache Einweg-Mühlen kommen bisweilen auch mit einem Mahlwerk aus Kunststoff aus.
Unsere Empfehlung
Wir empfehlen grundsätzlich hochwertige Mühlen mit einem Keramikmahlwerk, da das Material hart, robust und langlebig ist. Stahl hat auf Dauer den Nachteil, dass das aggressive Salz dem Material zusetzen kann, vor allem in Verbindung mit Feuchtigkeit.
Stufenlos
Auch sollte sich das Mahlwerk stufenlos verstellen lassen, was bei den meisten Modellen auch der Fall ist. Die Erfahrung zeigt, dass kleine Mühlen zwar handlich sind, aber aufgrund des geringen Füllvolumens ständig neu aufgefüllt werden müssen.
Entweder entscheidest du dich für größere Modelle oder achtest darauf, dass die Mühle mit wenigen Handgriffen schnell aufgefüllt werden kann – also ohne vorher Schrauben lösen zu müssen.
Haltbarkeit
Zum Thema Haltbarkeit: Salz- und Pfeffermühlen, die sich auf das Wesentliche konzentrieren, sind in der Regel langlebiger. Elektrische Mühlen sind zwar praktisch, aber trotz robustem Mahlwerk auch schneller anfällig.