Sektflöten - Das Glas für deinen liebsten Schaumwein

Was zeichnet eine Sektflöte aus und wie unterscheidet sie sich von herkömmlichen Sektgläsern? Worauf du beim Kauf einer Sektflöte achten solltest, erfährst du hier. Außerdem zeigen wir dir die besten Angebote im Vergleich.

Sektflöten: Das Glas für deinen liebsten Schaumwein
Ob Champagner oder Sekt: In einer Sektflöte sprudelt dein Schaumwein besonders schön! Foto: Onzeg/iStock
Auf Pinterest merken

Sektflöten sind besonders hochwertige Gläser für den Genuss verschiedener Schaumweine wie Prosecco, Champagner oder eben – Sekt. Es handelt sich dabei um ein schmales, längliches Glas, das oben breiter ist und nach unten spitz zuläuft. Die Spitze geht in einen runden Fuß, manchmal auch in einen kürzeren Stiel und Fuß über.

Sektflöten: Die besten Angebote im Vergleich

Ganz genau nehmen es viele Anbieter mit der Form nicht. So werden teilweise auch andere Sektglasformen oder auch zwei Mischformen als „Sektflöten“ bezeichnet. Und - Hand auf's Herz - deinen Schaumwein genießt du genauso gut in schönen Weingläsern.

 Hier siehst du vier gute Angebote im Vergleich. Alle vier wurden von den Amazonkunden getestet, für gut befunden und auf der Onlineplattform bewertet.

Leonardo Home: Sechsteiliges Sektflötenset „Nono“

  • Set aus sechs Sektflöten
  • Champagnerglas
  • spülmaschinengeeignet

Eine ganz klassische Form von Sektgläsern bekommst du mit dem sechsteiligen Set „Nono“ von Leonardo. Hier wird das Glas des Sektkelchen nach unten hin immer enger und mündet in einem langgezogenen Stiel. Die Kunden der Onlineplattform geben 4,5 von fünf Sternen. 

Leonardo Home: Sechsteiliges Sektglas-Set

  • Set besteht aus sechs Sektgläsern
  • Größe: 70 x 245 x 70 Millimeter
  • Gewicht: 18,1 Gramm
  • Volumen: 200 Milliliter
  • Material: Klarglas
  • spülmaschinenfest
  • klangschön und stoßfest

Der Bestseller Nummer eins unter den Sektflöten ist auf Amazon diese sechsteilige Sektglasreihe von Leonardo. Das schmale und nach unten hin noch schmaler werdende Glas geht in einen gläsernen Stiel und einen runden Fuß über. 663 Kunden haben das Gläserset bewertet und 4,2 von fünf Sternen verteilt.

Leonardo Home: Elegantes Sektglas „Chateau“ im sechsteiligen Set

  • Set aus sechs Sektkelchen
  • Material: Klarglas
  • Volumen: 200 Milliliter
  • Größe: 7 x 7 x 24.5 Zentimeter
  • Gewicht: 0,04 Pfund
  • kugelförmiger Stiel
  • spezielles hochwertiges Design mit schöner Pantografie

Gläserspezialist Leonardo Home hat noch eine dritte Sektflötenvariante auf dem Markt, die bei den Amazonkunden beliebt ist. Unter dem Namen „Chateau“ siehst du Gläser im Set, die auf ihrem durchsichtigem Klarglas eine schöne Pantografie zeigen. Das von oben nach unten schmaler zulaufende Glas geht dabei in einen kugelförmigen Stiel und runden Fuß über. Bewertet wird das Set mit 4,8 von fünf Sternen. 

Sektflöten: Das Glas für deinen liebsten Schaumwein
Ob Sektflöten oder Champagnerschale - deinen Schaumwein entfaltet sein Aroma in beiden Varianten gut, Foto: iStock/AM-C

Wie unterscheiden sich Sektflöten von anderen Schaumweingläsern?

Sektflöten sind eine Unterkategorie der Schaumweingläser. Zu den Schaumweinen zählen Sekt, Prosecco und Champagner. Schaumweingläser gibt es in verschiedenen Formen. Neben der nach unten hin enger werdenden Flöte gibt es drei weitere Unterkategorien: die Tulpen, Kelche und Schalen. Tulpenförmige Schaumweingläser haben ein leicht bauchiges Glas, das nach oben hin schmaler wird und unten in einen langen Stiel und runden Fuß übergeht. Kelche sehen eigentlich aus wie eine Mischung aus Tulpe und Flöte. Sie sind oben etwas breiter und laufen gleichmäßig nach unten hin enger zu. Dort gehen sie in einen länglichen Stiel über. Die breiteste Form des Schaumweinglases ist die Schale. Die hat oft einen kürzeren Stiel und ein sehr bauchiges Glas. Sie wird vor allem mit Champagner in Verbindung gebracht.

Diese Sektgläser gibt es:

  • Sektflöte
  • Sekttulpe
  • Sektkelch
  • Sektschale

Heute werden vor allem die schmaleren Sektflöten und Sekttulpen verwendet. Oft kommen die mitsamt Stiel, der den Sekt vor der Wärme der Hand schützen soll. Die Gläser sind so schmal geschnitten, um zu verhindern, dass die Kohlensäure zu schnell aus dem Schaumwein verschwindet.

Woraus besteht eigentlich Sekt?

Sekt ist wie auch Champagner und Prosecco ein Schaumwein, also ein Wein mit Kohlensäure. Oftmals werden für die Sektherstellung verschiedene Weinsorten gemischt. Die gängigste Rebsorte ist dabei der Riesling. Dazu kommen Zucker und Hefezellen. Alles zusammen gärt mindestens sechs, edlere Sorten oft neun Monate. Je nach erzielter Qualität des Sekts geschieht das direkt in der Flasche oder in einem Tank. Dabei entsteht die Kohlensäure. Ist die Gärung beendet, wird Zucker beigemischt, der vorher in Wein aufgelöst wurde.

Dir fehlt noch der richtige Behälter für deinen Sekt? Dann findest du hier schöne Modelle, die deinen Schaumwein schön kühl halten:

Kenwood Titanium Chef Patissier XL - Foto: LECKER.de / Nadja Demel
Kenwood Chef Patissier XL im Test: Die Küchenmaschine mit der heißen Schüssel

Hefeteig aufgehen lassen & Schokolade schmelzen: Die beheizbare Schüssel macht die Kenwood Titanium Chef Patissier XL zur Wahl-Küchenmaschine für alle, die gern aufwendige Kuchen, Torten & Brote backen.

Spargel Sous-vide garen - Foto: House of Food/Christian Kuhn
Spargel Sous-vide garen – Rezept

Aroma unter Vakuum: Beim Sous-vide-Garen wird der Spargel bei konstanter Temperatur im Wasserbad gegart und wird dadurch zum puren Genuss.

5,0
50 Min.
VegetarischLowcarb
Die Wilfa Performance Thermo im Test - Foto: LECKER.de / Jay Becker
Wilfa Performance Thermo im Test: Ist das eine Revolution für den Filterkaffee?

Clean, einfach in der Bedienung, aber mit einem spannenden Spielraum für Geschmack. So will Wilfa mit der Performance Thermo Filterkaffeemaschine einen Klassiker revolutionieren. Ob es gelingt, das erfährst du in diesem Redaktionstest.

So testet die LECKER-Redaktion: Test-Geräte in der heimischen Küche - Foto: LECKER.de/Constanze Brinkschulte
So testet die LECKER-Redaktion

Wir testen für dich Küchengeräte, Kochgeschirr und Backzubehör. Diese Standards gelten für unsere Produkttests.

Janna Ensthaler und Ralf Dümmel sehen sich Brilamo genauer an. - Foto: © RTL / Bernd-Michael Maurer
Küchenhelfer
Brilamo aus "Die Höhle der Löwen" – Das ist das Weinglaswunder aus der VOX-Sendung

Auf der Tafel lässt die Gäste oft ein Detail besonders strahlen: Perfekt polierte Weingläser. Die DHDL-Neuheit Brilamo verspricht, dass du deine Gläser immer schlieren-, streifen- und fusselfrei bekommst. Wie das geht, liest du hier.

Von wegen nur simple Beilage: Weißkohl ist ein echtes Superfood! - Foto: istock/EAQ
Von wegen nur simple Beilage: Weißkohl ist ein echtes Superfood!

Als winterliches Beilagengemüse ist er den meisten von uns bekannt. Doch Kohl, besonders Weißkohl, hat noch viel mehr zu bieten. Was genau, erklären wir hier!