Weinkühlschrank - die beliebtesten Modelle im Vergleich
Du willst deine Weiß- und Rotweine bei der perfekten Temperatur genießen? Dann ist ein Weinkühlschrank das richtige für dich. Das sind die besten Modelle!
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Das Wichtigste in Kürze
- Wein ist anspruchsvoll in der Lagerung und sollte deshalb im Idealfall in einem Weinkühlschrank aufbewahrt werden
- Es gibt zweiverschiedene Arten von Weinkühlschränken: Weinklimaschränke und Weintemperierschränke
- Auch, wenn wir Rotwein bei Zimmertemperatur und Weißwein leicht gekühlt trinken, gibt es Geräte, die für beide Sorten die exakte Gradzahl finden
- So holen wir das Beste aus unseren edlen Tropfen heraus und haben ein noch intensiveres Geschmackserlebnis.
Weinkühlschrank: Die besten Modelle
Klarstein Reserva 12 Uno
Du hast ein paar edle Tropfen, die du nur zu besonderen Anlässen herausholst, willst aber kein Vermögen ausgeben? Dann solltest du zu einem Weinklimaschrank greifen. Amazon empfiehlt den Klarstein Reserva 12 Uno als "Amazon's Choice" - zurecht! Denn hier könnt ihr einen ganz schönen Schnapper ergattern, der trotzdem einiges drauf hat und auch optisch etwas hermacht. Toll ist die Möglichkeit, die einzelnen Fächer in verschiedene Temperaturen einzustellen sowie die elegante LED-Beleuchtung.
Ein Kunde schreibt zum Klimaschrank: "Der Kühlschrank ist mit der Edelstahloptik in der Tür gut zum Aufstellen im Wohnzimmer etc. geeignet. Man sollte hier nur die Tiefe des Geräts beachten. Bei Inbetriebnahme dauert es recht lange, bis die Zieltemperatur erreicht ist (von 25° auf 12° in ungefähr einem Tag), ist diese erreicht ist der Kühlschrank jedoch auch sehr leise, sodass er beim Filme gucken problemlos im gleichen Raum stehen kann."
Alle Fakten im Überblick:
- Fasst neun Weinflaschen
- drei herausnehmbare Holzregaleinschübe
- doppelt isolierte Glastür
- mit LEDs beleuchtet
- Temperaturbereich: 8-18 °C
- Maße: 34,5 x 47,8 x 48,7 cm
- Amazon-Bewertung: 4,2 von 5 Sternen
Kalamera KRC-33BSS
Du hast eine größere Sammlung? Dann solltest du vielleicht lieber zu diesem Modell von Kalamera greifen. Dort haben nämlich gleich 33 Flaschen Platz und somit eine tolle Wahl für Weinliebhaber und -Sammler. Der Kühlschrank ist in zwei Zonen unterteilt, sodass du sowohl Rot- als auch Weißwein gleichzeitig darin bei der perfekten Trinktemperatur lagern kannst.
"Ein sehr schöner Weinkühlschrank mit zwei Kühlzonen", heißt es in der Amazon-Bewertung. "Er ist sehr schön mit blauen LED-Anzeigen bestückt und vom Design sehr gut verarbeitet. Die Lautstärke beim Kühlen ist sehr leise und somit haben wir den Schrank in unseres Küche separat aufgestellt."
Alle Fakten im Überblick:
- Fasst 33 Weinflaschen
- sieben herausnehmbare Buchenholzregaleinschübe
- extra wärmeisolierte Glastür
- mit LEDs beleuchtet
- Temperaturbereich: 5-18 °C
- Maße: 39.5 x 84 x 58cm
- Amazon-Bewertung: 4,3 von 5 Sternen
WIE Weinkühlschrank
Der Weinkühlschrank von WIE kann einen weiten Temperaturbereich von 5 bis 18 °C einstellen, sodass die Innentemperatur unabhängig von den vier Jahreszeiten gut geregelt werden kann. Der Schrank ist relativ schmal und hat Platz für bis zu 18 Weinflaschen. Für die angemessene Präsentation sind im Innenraum des Weinkühlschranks blaue Innenleuchten installiert, die sich automatisch beim Öffnen einschalten.
Alle Fakten im Überblick:
Fasst 18 Weinflaschen
fünf herausnehmbare verchromte Ablagegitter
Doppelverglasung
mit LEDs beleuchtet
Temperaturbereich: 5-18 °C
Maße: 45T x 34,5B x 77H cm
Amazon-Bewertung: 3,9 von 5 Sternen
VEVOR Weinkühlschrank
Einen Weintemperierschrank für echte Profis gibt es von der Marke VEVOR, die für ihre guten Produkte bekannt ist. Zugegeben, das Modell ist etwas teurer, aber er kann eben auch einfach mehr. Da wäre zum einen natürlich die Tatsache, dass der Kühlschrank über eine zwei-Zonen-Kühlung mit unabhängiger Temperaturregelung verfügt. Die obere Zone reicht von 41 bis 64 °F (5 bis 18 °C) und die untere Zone ebenfalls von 41 bis 64 °F (5 bis 18 °C). Trotz seiner Größe ist der Klimaschrank außerdem besonders leise. Die doppelwandige Tür aus gehärtetem Glas isoliert nicht nur den Innenraum, sondern schützt Ihre Sammlung auch vor schädlicher UV-Strahlung.
Ein Gastronom berichtet: "Mein Weinverkauf hat sich deutlich vermehrt, seit ich mittels dieses Kühlschranks meine Weine in einer perfekten Temperatur anbieten kann. Auch ist er eine tolle Lagerfläsche, weil so viel Wein reinpasst und ich meine Weine nun nicht mehr woanders verstauen muss. Eine der besten Anschaffungen, die ich für meine Kneipe tätigen konnte."
Alle Fakten im Überblick:
Fasst 32 Weinflaschen
Verstellbare Metallablagen
Geräuschpegel unter 39 Dezibel
Temperaturspeicherfunktion
Türanschlag mit LEDs beleuchtet
Temperaturbereich: 5-18 °C
Maße: 43 x 45 x 94,5 cm
Warum ein Weinkühlschrank?
Beim Wein ist die Temperatur ausschlaggebend - und das vor allem bei der Lagerung. Weil weder der normale Lebensmittelkühlschrank noch das nicht klimatisierte Wandregal hier auf die richtige Gradzahl und andere wichtige Luftfaktoren kommen, empfiehlt sich die Anschaffung eines Weinkühlschranks. Immerhin hat ja nicht jeder gleich einen eigenen Weinkeller zu Hause.
Was ist der Unterschied zwischen einem Weinklimaschrank und einem Weintemperierschrank?
Dabei ist Kühlschrank aber nicht gleich Kühlschrank und man unterscheidet grundsätzlich in zwei verschiedene Arten: Weinklimaschrank und Weintemperierschrank.
Aber worin unterscheiden diese sich genau? Ein Weinklimaschrank eignet sich vor allem für die langfristige Lagerung von Wein und ist somit die beste Alternative zum traditionellen Weinkeller. Er hat nur eine Klimazone. Ein Weintemperierschrank hingegen ist für die kurzfristige Lagerung gedacht und für den Verzehr zu lagern. Er hat in der Regel mehrere Klimazonen.
Darauf solltest du beim Kauf eines Weinkühlschrankes achten
Das offensichtlichste Unterscheidungsmerkmal bei Weinkühlschränken ist ihre Größe und das damit verbundenem Fassungsvermögen. Während sich besonders große Schränke, die bis zu mehrere hundert Flaschen kühlen können, auch gut für die gastronomische Nutzung gedacht sind, sind kleine Kühlschränke toll zum Einbau in Küchen oder Wohnzimmer.
Dabei solltest du beachten, dass es sich nicht unbedingt jeden Wein stets zu kühlen, sondern vor allem die wertvollsten bzw. die, die bald getrunken werden sollen, Platz im Kühlschrank finden sollten.
Weiterhin ist interessant, ob der Kühlschrank nur eine oder mehrere Klimazonen erzeugen kann und in welchem Bereich sich diese bewegen. Teurere Schränke haben auch eine integrierte Heizung für Rotweine, falls die Zimmertemperatur unter der empfohlenen Trinktemperatur liegt.
Auch das Design sowie der Preis des Kühlschrankes ist natürlich entscheidend.