Elektrische Pfeffermühle – frisch gemahlen auf Knopfdruck

Feinschmecker wissen, wie wichtig der Mahlgrad beim Würzen ist. Von grob zerstoßen bis extra fein gemahlen – mit diesen elektrischen Pfeffermühlen gelingt das auf Knopfdruck.

Elektrische Pfeffermühle: Frisch gemahlen auf Knopfdruck
Auf Pinterest merken

Pfeffer ist nicht gleich Pfeffer. Je nach Sorte, Herkunft, Reifegrad und Behandlung kann Pfeffer mild-aromatisch oder beißend-scharf sein. Eins haben aber alle Pfefferkörner gemeinsam: Das Aroma und die Schärfe der ätherischen Öle ist flüchtig. Um den Geschmack zu schützen, sollten die Beeren deshalb im nur Ganzen gelagert werden und erst kurz vor dem Würzen frisch gemahlen werden. Nur so geht das volle Aroma im Gericht auf. Mit einem Mörser kannst du das sogar händisch machen. So kannst du deine bunten Früchte gepfeffert zubereiten. Eine Passiermühle hilft dir dabei beim entkernen. Wenn du Getreide selbst zerkleinern möchtest, ist eine Flockenquetsche vom Vorteil.

Tipp: Besonders grob gestoßener Pfeffer setzt auch noch beim Zerkauen ätherische Öle frei, was für spannende Geschmackserlebnisse sorgen kann. Eine Pfeffermühle mit einstellbarem Mahlwerk gehört quasi zur Grundausstattung jeder Küche.

Elektrische Pfeffermühle: Die besten Modelle im Vergleich

Auf Knopfdruck frisch gemahlener Pfeffer: Elektrische Pfeffermühlen können mit nur noch einer Hand bedient werden. Kein umständliches, kräfteraubendes manuelles Drehen ist mehr nötig. Hier sind beliebte Modelle mit leistungsstarken Motoren und Mahlwerken aufgeführt – je nach Geschmack im zeitlosen Holz-Look, in moderner Kunststoff-Glas-Optik oder aus elegantem Edelstahl.

Elektrische Pfeffermühle des Ethescipio-Store

  • batteriebetrieben mit LED-Beleuchtung (AAA-Batterien nicht in Lieferumfang enthalten)
  • Material: Acrylglas und Edelstahl
  • verstellbares Keramikmahlwerk

Dank raffinierter Technik kannst du diese Pfeffermühle des Ethescipio-Store im Handumdrehen bedienen: Im Gehäuse ist ein Schwerkraftsensor eingebaut. Sobald du die elektrische Pfeffermühle schräg auf den Kopf drehst, mahlt das Mahlwerk den Pfeffer automatisch. Es muss kein Knopf mehr gedrückt werden. Achtung: Du benötigst noch sechs AAA-Batterien, die nicht im Lieferumfang enthalten sind!

WMF elektrische Pfeffermühle

  • Größe: 7.2 x 6.5 x 27.4 cm
  • batteriebetrieben mit LED-Beleuchtung
  • Material: Kunststoff und Acrylglas
  • verstellbares Keramikmahlwerk

Ein Tastendruck auf der Oberseite der Mühle und das Premium-Mahlwerk der elektrischen Pfeffermühle von WMF startet. Ganze zehn Jahre gewährt der Hersteller Garantie auf das Mahlwerk aus robuster Keramik. Das Kunststoffgehäuse besitzt eine Soft-Touch-Oberfläche für ein edles Look & Feel.

WMF Ceramill elektrische Pfeffermühle aus Eichenholz

  • Größe: 21 x 5 cm
  • batteriebetrieben mit LED-Beleuchtung
  • Material: Acrylglas, Edelstahl und Eichenholz
  • verstellbares Keramikmahlwerk
  • inkl. AAA-Batterien

Besonders edle Verarbeitung aus Edelstahl, Acrylglas und gemasertem Eichenholz. Der Start-Knopf sitzt bei der elektrischen Pfeffermühle aus Eichenholz von WMF auf der Oberseite. Ein leichter Druck genügt und das stufenlos verstellbare Keramikmahlwerk mahlt den Pfeffer von ganz fein bis grob. Für einen hohen Mahldurchsatz sorgen sechs im Lieferumfang enthaltene Batterien, die den leistungsstarken Motor mit Energie versorgen.

LARS NYSØM elektrische Pfeffermühle

  • Set aus zwei Mühlen 
  • Material: Edelstahl
  • Höhe: 18,7 Zentimeter 
  • Durchmesser: 5 Zentimeter

Das edle Design der Pfeffermühle von LARS NYSØM sorgt auf jeder Festtafel für einen stilvollen Auftritt. Das Edelstahl-Modell besticht mit einem einstellbarem Keramikmahlwerk, das perfekt für alles ist, was dem Leben Würze verleiht - egal ob Pfeffer, Salz, Chili oder andere Kräuter.

Peugeot Elis Sense Pfeffermühle

  • Größe: 20 x 5 cm
  • batteriebetriebener Motor
  • Material: Acrylglas und Edelstahl
  • verstellbares Keramikmahlwerk
  • inkl. Batterien

Das präzise Keramikmahlwerk stammt aus der französischen Autoschmiede Peugeot. Das Besondere: Der Motorblock der Peugeot Elis Sense Pfeffermühle startet dank Sensor-Technik durch leichtes, gleichzeitiges Berühren von zwei Stellen. Der Mahlgrad wird am unteren Teil der Mühle bequem von Außen eingestellt.

Tipps für den Kauf einer Elektro-Pfeffermühle

Reine Pfeffermühlen werden oft mit einem Mahlwerk aus Metall hergestellt, meist Edelstahl. Willst du flexibel sein, also unter Umständen auch Salz mit der Mühle mahlen, dann solltest du darauf achten, dass die Pfeffermühle ein Keramikmahlwerk besitzt. Salz kann nämlich das Material angreifen und Keramik hat den Vorteil, dass es robuster und unempfindlich gegenüber Salz-Korrosion ist.

Wie eingangs schon erwähnt: Die Mühle sollte möglichst ein stufenlos verstellbares Mahlwerk besitzen. So kannst du mit unterschiedlichen Mahlgraden experimentieren – von ganz fein bis grob. Zu Staub gemahlener Pfeffer verbindet sich intensiv mit dem Gericht. Grobe Splitter geben ihre Schärfe und ihr Aroma erst nach und nach ab – beim längeren Kochen oder beim Kauen. Allerdings ist das Einstellen nicht bei allen Pfeffermühlen kinderleicht. Bei einigen Modellen muss dafür an einer kleinen Schraube gefummelt werden. Bei den Top-Modellen lässt sich die Einstellung an einem äußeren Ring einstellen.

Per Knopfdruck oder Kippmühle?

Kippmühle oder Pfeffermühle mit Knopf? Der Vorteil einer elektrisch betriebenen Pfeffermühle ist das einfache Handling. Die meisten Modelle funktionieren auf Knopfdruck. Das ist einfach und praktisch. Kippmühlen, die dank Schwerkraftsensor anspringen, wenn sie auf den Kopf gedreht werden, haben aber den Vorteil, dass keine Krümel mehr auf den Tisch fallen. Allerdings mahlen diese Mühlen auch, wenn sie versehentlich umfallen.

Elektrische Pfeffermühle: Fazit

Am besten schmeckt Pfeffer, wenn er frisch gemahlen ist. Das Ergebnis steht und fällt aber mit der Qualität des Mahlwerks, dem Herzstück jeder Pfeffermühle. Deshalb solltest du dich nicht nur von Äußerlichkeiten blenden lassen. Am bewährtesten sind Mahlwerke aus Keramik, die auch aggressives Salz mahlen können und denen auch der Wasserdampf aus dem Kochtopf nichts anhaben kann.

Küchenmaschine Vergleichstest - Foto: LECKER.de / Nadja Demel
Küchenmaschine Test

Du willst dir eine Küchenmaschine zulegen und fragst dich, welche die beste Küchenmaschine ist? Im großen Küchenmaschinen-Test stellen wir dir unseren Testsieger und Preis-Leistungs-Sieger vor, zeigen dir günstige Alternativen und verraten dir, worauf du beim Kauf achten musst.

Spargel Sous-vide garen - Foto: House of Food/Christian Kuhn
Spargel Sous-vide garen – Rezept

Aroma unter Vakuum: Beim Sous-vide-Garen wird der Spargel bei konstanter Temperatur im Wasserbad gegart und wird dadurch zum puren Genuss.

5,0
50 Min.
VegetarischLowcarb
Gebackenes Brot im Topf - Foto: iStock / LindaWa
Brot im Topf backen - so wird's knusprig und lecker

Brot im Topf backen ist einfach und sorgt für eine wunderbar knusprige Kruste. Wir erklären die Vorteile von Brot aus dem Topf und geben praktische Tipps zur Zubereitung und der Wahl des richtigen Brotbacktopfes.

5,0
60 Min.
Die Wilfa Performance Thermo im Test - Foto: LECKER.de / Jay Becker
Wilfa Performance Thermo im Test: Ist das eine Revolution für den Filterkaffee?

Clean, einfach in der Bedienung, aber mit einem spannenden Spielraum für Geschmack. So will Wilfa mit der Performance Thermo Filterkaffeemaschine einen Klassiker revolutionieren. Ob es gelingt, das erfährst du in diesem Redaktionstest.

So testet die LECKER-Redaktion: Test-Geräte in der heimischen Küche - Foto: LECKER.de/Constanze Brinkschulte
So testet die LECKER-Redaktion

Wir testen für dich Küchengeräte, Kochgeschirr und Backzubehör. Diese Standards gelten für unsere Produkttests.

Janna Ensthaler und Ralf Dümmel sehen sich Brilamo genauer an. - Foto: © RTL / Bernd-Michael Maurer
Küchenhelfer
Brilamo aus "Die Höhle der Löwen" – Das ist das Weinglaswunder aus der VOX-Sendung

Auf der Tafel lässt die Gäste oft ein Detail besonders strahlen: Perfekt polierte Weingläser. Die DHDL-Neuheit Brilamo verspricht, dass du deine Gläser immer schlieren-, streifen- und fusselfrei bekommst. Wie das geht, liest du hier.