Filterkaffee kochen: So geht's Schritt für Schritt
Back to the roots: Es muss nicht zwingend ein High-End-Kaffeeautomat her, um einen richtig guten Kaffee zuzubereiten. Ein einfacher Handfilter und eine Filtertüte – mehr braucht es nicht zum Filterkaffee-Kochen. Und so geht's.
Zum Filterkaffee kochen brauchst du kein teures Equipment. Ein Handfilter aus Kunststoff, Porzellan oder Keramik, die passenden Filtertüten und bestenfalls ein Kaffeemaß reichen aus. Je nach gewünschter Menge Filterkaffee benötigst du noch zusätzlich eine Tasse oder Kaffeekanne.
Tipp: Damit der durchgelaufene Filterkaffee beim Aufbrühen nicht allzu schnell abkühlt, empfiehlt es sich, die Tasse oder Kanne durch Einfüllen von kochendem Wasser vorher anzuwärmen.
Die besten Filterkaffeemaschinen laut Stiftung Warentest siehst du hier.
Filterkaffee kochen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Filterkaffee kochen – Schritt 1:
Nimm eine passende Filtertüte zur Hand, falte die geriffelte Kante zur Seite und setze sie in den Filter ein. Tipp: Feuchte die Filtertüte mit heißem Wasser an, bevor du das Kaffeepulver einfüllst. So öffnen sich die Poren des Filterpapiers und lassen beim Filterkaffee-Kochen mehr Aromen durch.

Filterkaffee kochen – Schritt 2:
Füll nun das Kaffeepulver ein. Pro Tasse Filterkaffee rechnet man je nach Tassengröße, gewünschter Stärke und persönlichem Geschmack 1–2 Kaffeelöffel. Filterkaffee wird besonders aromatisch, wenn er aus frisch gemahlenen Bohnen zubereitet wird. Der Mahlgrad sollte mittelfein sein, denn so lösen sich bei dieser Brühmethode die Geschmacksstoffe beim Aufgießen am besten aus dem Kaffee.

Filterkaffee kochen – Schritt 3:
Benutze zum Filterkaffee-Kochen kein kochendes Wasser. Ideal ist eine Wassertemperatur von 90–98 Grad. Je nach Aufbrühmethode lässt sich die Stärke des Kaffees variieren. Für einen milden Kaffee gießt du die gesamte Wassermenge auf einmal in den Filter. Für einen kräftigeren Kaffee gießt du das Wasser Schwall für Schwall nach und lässt das Wasser zwischendurch ablaufen. Um das komplette Kaffeepulver zu erreichen, empfiehlt es sich, das Wasser von innen nach außen kreisend einzugießen.
Für echte Kaffe-Liebhaber: Kaffeemaschine mit Mahlwerk.