Gänsebraten
Zutaten
1 Saft von 1 Orange
250 ml trockener Rotwein
300 g Backobst
2 große Zwiebeln
1 Apfel (z.B. Boskop)
1 (ca. 4 kg) Gans
Salz
weißer Pfeffer
½ Bund Beifuß
400 ml Gänsefond (Glas)
50 g Lebkuchen
1 Soßenbinder
Zubereitung
Orangensaft und Rotwein mischen, Backobst damit begießen. Zugedeckt ca. 6 Stunden einweichen. Zwiebeln schälen. Apfel waschen, vierteln und entkernen. Zwiebeln und Apfel grob würfeln. Gans innen und außen waschen, trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer innen und außen einreiben. Backobst auf ein Sieb gießen, Flüssigkeit dabei auffangen. Mit Zwiebel, Apfel und Beifuß, bis auf einige Zweige zum Verzieren, mischen. Gans damit füllen. Hals- und Bauchöffnung mit Holzspießen zustecken und mit Küchengarn zubinden. Keulen und Flügel zusammenbinden. Damit das ganze Fett ausbrät, die Haut unterhalb der Keulen mehrmals einstechen, nicht in das Fleisch stechen. Gans mit der Brustseite in die Fettpfanne des Backofens setzen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) 2 1/2 Stunden braten. Nach 1 Stunde Gans wenden und den Backobstfond zugießen. Ab und zu mit dem Bratfond beschöpfen. Gans auf ein Rost setzen. Backofentemperatur erhöhen (E-Herd 250 °C/ Umluft: 225 °C/ Gas: Stufe 5). Gans 15-20 Minuten knusprig backen. Bratfond entfetten, Bratensatz auf der Fettpfanne mit Gänsefond lösen und zugießen. Lebkuchen hineinbröckeln und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Eventuell mit Soßenbinder andicken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gans tranchieren, mit Füllung und der Soße anrichten. Mit restlichem Beifuß garnieren
Wartezeit ca. 6 Stunden
Nährwerte
Pro Person
- 870 kcal
- 50 g Eiweiß
- 48 g Fett
- 41 g Kohlenhydrate