Fürs Grillen: Kräuterbaguette selber machen
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Viel besser als das Produkt aus dem Kühlregal: Mit unserem Rezept gelingt dir das weltbeste Kräuterbaguette.
Was gibt es herrlicheres, als ein knuspriges Grillbrot zu den Leckereien vom Rost? Unser Favorit ist das klassische Kräuterbaguette, das du ganz einfach selber machen kannst.
Besonders würzig wird es, wenn du eine gepresste Knoblauchzehe unter die Kräuterbutter mischst. Mhmm ...
Zutaten
500 g Mehl
1 Pck. Trockenhefe
3 TL Salz
1 TL Zucker
400 ml lauwarmes Wasser
30 ml Olivenöl
1 Bund gemischte Kräuter
125 g weiche Butter
Zubereitung
Mehl, Hefe, 2 TL Salz und Zucker mischen. Lauwarmes Wasser und Öl zugeben und alles mit den Knethaken des Rührgeräts oder mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durchkneten, halbieren und jeweils zu einer ca. 35 cm langen Rolle formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder auf ein Baguetteblech legen und zugedeckt an einem warmen Ort weitere ca. 15 Minuten gehen lassen.
Inzwischen Kräuter waschen, Blättchen abzupfen und fein hacken bzw. in Röllchen schneiden. Mit Butter und 1 TL Salz vermengen. Baguettes im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 220 °C/Umluft: 200 °C) ca. 15 Minuten backen. Herausnehmen und in ca. 3 cm-Abständen schräg ein- aber nicht durchschneiden (Vorsicht, heiß!).
Kräuterbutter gleichmäßig in die Schlitze streichen. Baguettes im heißen Ofen weitere 5-8 Minuten weiter backen. Herausnehmen, ca. 5 Minuten abkühlen lassen und sofort servieren.
Meine Tipps für extra knusprige Kräuterbaguettes
Ich liebe besonders knuspriges Gebäck! Deshalb stelle ich beim Backen eine ofenfeste Schale mit heißem Wasser auf den Ofenboden. Der entstehende Dampf macht die Kruste noch himmlischer.
Ein Baguetteblech mit Mulden hilft außerdem dabei, dass der recht weiche Hefeteig in Form bleibt und nicht auseinander läuft. Mit einer gelochten Variante aus Blech hat meine Kollegin Nicole im Baguetteblech-Test das knusprigste Ergebnis erreicht.