Hefekorb
Zutaten
500 g Mehl
1 Pck. Trockenhefe
¼ l Milch
75 g Butter-Margarine
1 TL Zucker
½ TL Salz
etwas Öl
etwas Mehl zum Ausrollen
2 Eigelbe
Zubereitung
Mehl und Hefe in einer Schüssel mischen. Milch lauwarm erhitzen und das Fett darin schmelzen lassen. Zusammen mit Zucker und Salz zur Mehlmischung geben. Dann alles mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verarbeiten. Kurz durchkneten und zu einer Kugel formen. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen
Schritt für Schritt
So wird der Korb gemacht
Den Teig auf bemehlter Fläche zu einem Quadrat von ca. 24 x 24 cm ausrollen. Restlichen Teig beiseite legen. Daraus ca. 24 Streifen schneiden. Für den Anfang jeweils zwei Streifen über- und untereinander legen. Alle weiteren Streifen im Wechsel ebenfalls über- und untereinander fortlaufend weiterflechten, so dass ein Teiggitter entsteht. Eine ofenfeste Schüssel von ca. 15 cm Ø von außen mit Öl bestreichen und umgekehrt auf ein Backblech setzen. Das Teiggitter darüberlegen. leicht andrücken und die überstehenden Teigenden abschneiden. Mit verquirltem Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd 225° / Gas Stufe 4) 40-45 Minuten backen. Nach ca. 20 Minuten abdecken, damit der Korb nicht zu dunkel wird. Restlichen Teig verkneten und zu einem ca. 40 cm langen und 8 cm breiten Streifen ausrollen. Der Länge nach in 3 Streifen schneiden. Einen Zopf daraus flechten und auf einem gefetteten Backblech zu einem Kranz schließen. Dabei die Enden ineinanderflechten und gut zusammendrücken. Mit verquirltem Eigelb bestreichen und bei gleicher Temperatur ca. 20 Minuten backen. Den Korb vorsichtig von der Schüssel lösen. Den Kranz auf den Rand legen und mit Holzspießchen darauf feststecken. Korb mit Ostergras und bunten Eiern füllen