Lillet Wild Berry: Das beste Rezept für den Sommer

Lillet Wild Berry Rezept
Der beliebten Lillet Wild Berry schmeckt mit frischen Beeren und eisgekühlt am besten Foto: MelanieMaya / iStock
Auf Pinterest merken

Fruchtig, spritzig und so erfrischend - mit einem Lillet Wild Berry aus feinem Likörwein, Wildberry Tonic und frischen Beeren in der Hand lässt sich der Sommer in vollen Zügen genießen. Das Original-Rezept zum Selbermixen solltest du jetzt parat haben!

Neben Limoncello Spritz ist Lillet Wild Berry ein gern getrunkener Klassiker unter den Sommergetränken! Was ihn so beliebt macht ist die fruchtige Frische, Süffigkeit und Leichtigkeit, die der Aperitif mitbringt. Mit diesem Spritz stoßen wir nur zu gerne an!

VeganLaktosefreiLowcarb
  • Zubereitungszeit:
    5 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Glas

3-4 Beeren (z. B. Johannisbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren oder Himbeeren)

Eiswürfel

5 cl (50 ml) Lillet Blanc

10 cl (100 ml) Schweppes Original Wild Berry

Fehlt noch etwas?Zutaten bestellenZutaten bestellen

Zubereitung

1

Beeren waschen, Erdbeeren gegebenenfalls halbieren. Eine Hand voll Eiswürfel in ein großes Weinglas geben.

2

Lillet Blanc in das Glas gießen, mit Schweppes Wild Berry auffüllen. Lillet Wild Berry umrühren, mit Beeren garnieren und eiskalt servieren.

Nährwerte

  • 101 kcal
  • 15 g Kohlenhydrate
Katharina Klieme - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Katharinas Tipp: Lillet mit TK-Beeren

Wild Berry Lillet kannst du auch mit TK-Beeren zubereiten und diese unaufgetaut ins Glas geben. Sie halten den Drink schön kühl und sorgen mit der Zeit für eine intensive Farbe. Für den Mädelsabend bereite ich gerne hübsche Beeren-Eiswürfel vor. Dafür gebe ich die Früchte in die Mulden einer Eiswürfelform, fülle sie mit Wasser auf und friere sie über Nacht ein.

Lillet ist ein Spirituosen-Mix aus 85 Prozent Wein und 15 Prozent Frucht-Likör mit einem Alkoholgehalt von 17 % Vol. Der Likörwein wurde 1887 in Frankreich aus der Liebe zu französischen Bordeaux-Weinen und dem Entdecken von exotischen Früchten erfunden. Heraus kamen zunächst der blumige Klassiker Lillet Blanc auf Basis von Sauvignon- sowie Sémillon-Reben. Es folgten der verspielte Lillet Rosé mit Merlot-Zusatz sowie der herbe Lillet Rouge mit ausgewählten Kräuteressenzen.

Einen klassischen Lillet Wild Berry mixt man mit Lillet Blanc. Je nach Geschmack kannst du aber auch Lillet Rosé verwenden, dann gelingt der Aperitif insgesamt aromatischer - süßer, fruchtiger und mit leichter Säure. Der Lillet Rouge eignet sich aufgrund seiner herben und komplexen Aromen eher für markante Longdrinks, zum Beispiel mit Tonic gemischt.

Das traditionelle Wild Berry Lillet Rezept wird mit Original Schweppes Wild Berry gemixt. Mittlerweile gibt es aber auch zahlreiche Varianten des beerigen Tonics von anderen Herstellern, mit denen der Klassiker ebenfalls lecker gelingt.