Mohnstollen
Zutaten
200 g Birnen
4 EL Rum
80 g Rindertalg (eventuell einige Tage vorher bestellen)
675 g Mehl
1 Würfel (42 g) Hefe
60 g Zucker
½ TL Salz
150 ml lauwarme Milch
250 g Butter oder Margarine
2 Pck. Vanillin-Zucker
¼ TL Citro-back
je ¼ TL gemahlener Zimt, Gewürznelken, Anis und Kardamom
2 (à 250 g) Päckchen
Mohn-back
100 g Puderzucker
Mehl zum Ausrollen
Zubereitung
Birnen sehr fein würfeln, in Rum legen und ziehen lassen. Talg auslassen. Eine Mulde ins Mehl drücken. Hefe hineinbröckeln, 1 Teelöffel Zucker und die Hälfte der lauwarmen Milch zufügen. Mit etwas Mehl verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen. Rindertalg, 150 g Fett, restliche Milch und restlichen Zucker, Salz, 1 Päckchen Vanillin-Zucker und Citro-back zufügen und alles miteinander verkneten. An warmem Ort gehen lassen, bis sich das Teigvolumen etwa verdoppelt hat. Birnenwürfel, Vanillin-Zucker und Gewürze unter den Mohn mischen. Den Hefeteig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche ausrollen. Füllung darauf verteilen. Aufrollen und zugedeckt nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen. Zum Stollen formen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 250°C/ Gas: Stufe 5) zunächst 5 Minuten backen. Die Temperatur des Backofens herunterschalten (E-Herd: 200 °C/ Gas: Stufe 3) und weitere 45-50 Minuten backen. Während der letzten 10 Minuten den Stollen eventuell mit Pergamentpapier abdecken. Fett zerlassen und den heißen Stollen damit bestreichen. Mit Puderzucker bestäuben. Ergibt ca. 20 Scheiben
Geschirr: Waechtersbach
Nährwerte
Pro Portion
- 400 kcal
- 6 g Eiweiß
- 19 g Fett
- 50 g Kohlenhydrate