Zitruspresse - Unsere Favoriten für puren Saftgenuss

Ob für den Orangensaft am Morgen, eine extra Ladung Vitamin C zwischendurch oder den Zitronensaft zum Backen - wenn es darum geht, den meisten Saft aus unseren Früchten zu holen und gleichzeitig Kraft, Zeit und Nerven zu sparen, ist eine Zitruspresse perfekt!

 

Zitruspresse
Mit einer Zitruspresse kommst du spielend leicht zu deiner Extraportion Vitamin C! Foto: iStock/Major-Kord
Auf Pinterest merken

Unsere Favoriten unter den Zitruspressen

Doch welche Zitruspresse ist die beste für dich? Elektronisch oder mechanisch? Welche passt in mein Budget? Wir haben uns einmal auf die Suche nach unseren Favoriten gemacht ...

Elektrische Zitruspressen

Elektrische Zitruspresse von WMF

Egal, um welches Küchengerät es geht, fast immer fällt der Name WMF - zurecht! Denn die Marke zeichnet sich bis heute durch ihre hohe Qualität und edles Design aus. Die Zitruspresse von WMF zaubert uns im Handumdrehen leckere Saftergebnisse, arbeitet dabei sehr leise und die Einzelteile können im Anschluss in der Spülmaschine gereinigt werden.

Bleibt uns also noch mehr Zeit für unser ausgiebiges Wochenendfrühstück mit leckeren, frisch gepressten Säften ...

Nicht nur wir lieben die Zitruspresse von WMF, auch bei Amazon zählt sie mit zu den beliebtesten Modellen: "Beste Presse überhaupt! Habe schon viele Pressen gekauft, leider waren meistens Plastikteile verbaut und die Geräte waren nach maximal vier Monaten verschlissen. Ich presse jedes Wochenende Saft und das Handling muss für mich einfach und schnell gehen - hier ist alles erreicht!"

Die Zitruspresse von WMF im Überblick:

  • Saftauslauf direkt ins Glas
  • Edelstahl-Siebeinsatz
  • Zwei Presskegel für unterschiedlich Fruchtgrößen
  • Start-Stopp-Automatik
  • Alle Einzelteile können in der Spülmaschine gereinigt werden

Zitruspresse von Philips

In der mittleren Preisklasse begeistert uns die Zitruspresse von Philips auf ganzer Linie! Schönes, sleekes Design trifft auf einen sehr starken 85 Watt-Motor, der dabei wunderbar leise arbeitet. Dank des Tropfstopps landet der Saft auch wirklich nur dort, wo er hin soll: im Glas, nicht auf den Arbeitsflächen! Das Sieb lässt sich mit ein wenig Spüli spielend reinigen, der Rest der Teile darf in die Spülmaschine. 

Die Zitruspresse von Philips im Überblick:

  • Leistungsstarker 85-Watt
  • Sehr leiser Motor
  • Integrierter Tropfstopp
  • Staubabdeckung für eine hygienische Aufbewahrung

Elektrische Zitruspresse mit Saftbehälter von Bosch

Die elektrische Zitruspresse von Bosch ist bestens geeignet für's Frühstück: Dank der integrierten Kanne können wir unseren leckeren, frisch gepressten Saft aus frischen Früchten nämlich direkt mit auf die Frühstückstafel stellen und sparen uns den extra Saftbehälter! Die Motorleistung von 25 Watt ist bei diesem Modell zwar deutlich schwächer als bei den vorangegangenen - dennoch sorgt es gemessen an dieser Preisklasse für unschlagbare Ergebnisse. 

Nicht nur wir, auch die Amazon-Kunden sind von dieser preisgünstigen Lösung aus dem Hause Bosch begeistert: "Eigentlich plante ich, mehr Geld für eine Zitruspresse auszugeben. Allerdings ließ ich mich durch die positiven Rezensionen und den Markennamen von diesem vergleichsweise günstigem Modell überzeugen. Das hat sich gelohnt! "

Mechanische Zitruspressen

Unser Designfavorit unter den Zitruspressen 

Manchmal ist old school einfach gleichzusetzen mit stilecht_ Vor allem wenn es um die originale Zitruspresse von Lumaland geht, die wir aus coolen Cafés und Restaurants kennen! Durch stabiles Gusseisen und den langen Hebel lassen sich Zitronen, Orangen und Co. ganz einfach pressen - trotz fehlender Elektronik. Eine innovative Hebeltechnik sorgt zudem für rund 20 % mehr Saft beim Auspressen. 

Auf Amazon erhält die kultige Zitruspresse sehr gute 4,1 von 5 Sternen und einen positiven Kommentar nach dem anderen. So schreibt ein Kunde: 

"Habe das Gerät seit einigen Wochen. Steht in der Küche, sieht edel aus und fordert mich somit auf, regelmäßiger Orangensaft zu trinken. Gerät ist einfach in der Handhabung. Steht ziemlich stabil, manchmal muss man den Fuß noch festhalten, damit die Presse nicht nach vorn kippt, wenn eine Orange zu groß ist oder vor allem, wenn man heftig und schnell den Hebel runterdrückt. Aber das ist kein Problem!"

Die manuelle Zitruspresse von Lumaland im Überblick:

  • Gefertigt aus Gusseisen
  • Gummifüsse sorgen für einen stabilen Stand 
  • 20% mehr Safterzeugnis dank innovativer Hebeltechnik

Zitruspresse mit Hebelmechanik versus elektrische Zitruspresse

Die Vorteile einer mechanischen Zitruspresse

Die Vorteile einer manuellen Zitruspresse sind ...

  • Eine stabile und wertige Verarbeitung aus Gusseisen und Edelstahl
  • Die hohe Saftausbeute aller Zitrusfrüchte – knapp 20 Prozent mehr an Saft gewinnst du, wenn du mechanisch presst – allerdings auch mit einem hohen Anteil an Fruchtfleisch
  • Sie sind – im Gegensatz zu manch anderer elektrischen Variante – geräuscharm
  • Die Zitruspresse mit Hebelmechanik punktet mit einem schönen Design und ist definitiv ein Blickfang in deiner Küche 
  • Die Komponenten sind ebenfalls spülmaschinengeeigent und leicht zu reinigen

Wenn du Platz in deiner Küche hast und deinen Saft auch problemlos mit Fruchtfleisch genießt, dann ist eine mechanische Saftpresse sicherlich eine lohnende und langlebige Anschaffung für dich. 

Die Vorteile einer elektrischen Zitruspresse

Eine elektrische Zitruspresse wird durch einen Elektro-Motor angetrieben. Je leistungsstärker dieser Motor ist, desto mehr Saft erhälst du beim Pressen deiner Zitrusfrüchte. Mindestens 20 Watt sollten es sein, um eine schnelle und hohe Saftausbeute zu haben.

Damit du damit – neben Zitronen und Limetten – auch größere Zitrusfrüchte wie Orangen oder Grapefruits pressen kannst, verfügen die Modelle über zwei Presskegel. 

Die Vorteile einer elektrischen Zitruspresse sind ...

  • Schnell und ohne Kraftaufwand bekommst du – je nach Leistung deines Elektro-Motors – frischen Saft gepresst
  • Alle elektrischen Modelle – unabhängig davon, aus welchem Material sie gefertig sind – sind mit einem Fruchfleischfilter ausgestattet und sieben dieses im Vorfeld aus
  • Sieb und Presskegel, sowie Saftgefäß lassen sich problemlos in der Spülmaschine reinigen

Worauf sollte ich beim Kauf meiner Zitruspresse achten?

Vorangehend solltest du dich fragen, wie oft du deine Zitruspresse im Alltag nutzen möchtest: Legst du Wert auf eine extra Portion Vitamine am Tag und möchtest dir täglich frischen Saft aus Orangen und Zitronen pressen? Oder benötigst du deine Zitruspresse nur ab und an zum Backen und für kleine Saftmengen, beispielsweise um frischen Zitronensaft zu pressen? 

Das Material des Gehäuses und des Pressekegels ist bei den meisten Modellen aus Kunststoff. Allerdings ist Edelstahl das langlebigere Material und robuster. Der Vorteil von Maschinen mit Edelstahlkomponenten ist zudem, dass sie rostfrei sind. 

Eine Zitruspresse mit mechanischem Betrieb braucht Platz, überzeugt aber mit hochwertigen Komponenten aus Edelstahl, die langlebig und robust sind. Zudem sorgt sie für eine maximale Saftausbeute aus den Früchten und ist ein schöner Blickfang in deiner Küche. Für das Pressen von frischen Orangensaft ist sie solch ein Modell die beste Wahl. Für das schnelle Auspressen von Zitronen-, und Limettensaft, beispielsweise zum Backen, kann auch schon ein kleineres, kompaktes Modell ausreichen. 

Zitruspresse – die Top 5 Modelle im Vergleich
Eine manuell betriebene Zitruspresse bringt eine hohe Saftausbeute und ist ein schöner Blickfang in deiner Küche, Foto: iStock/THEPALMER

Tut es statt einer Zitruspresse nicht auch ein Entsafter?

Du fragst dich, warum nicht gleich einen Dampfentsafter kaufen, um meine Orangen oder Zitronen zu pressen? Grundsätzlich kannst du auch in einem Dampfentsafter Zitrusfrüchte auspressen, allerdings musst du diese – im Gegensatz zu anderen Obst- und Gemüsesorten - komplett schälen, um sie entsaften zu können.

Eine Zitruspresse hingegen eignet sich expliziert zum Pressen von Zitrusfrüchten wie Zitronen, Orangen oder Limetten. Die Unterschiede zwischen einer Zitrus-, Orangen- oder Zitronenpresse? Es gibt keine!

Wie funktioniert eine Zitruspresse genau?

Bei einer mechanischen Orangen- und Zitronenpresse wird die Frucht vorab in zwei Hälften geteilt und auf den Presskegel gedrückt. Die eine oder andere kraftvolle Drehung ist hier erforderlich, um auch wirklich den kompletten Saft aus deinen Früchten zu gewinnen. 

Spezielle Rillen am Rand des Presskegels sorgen dafür, dass keine Kerne oder Fruchtfleisch in deinem Saftbehälter landen. 

Mechanische Zitruspressen mit Hebel erfordern schon deutlich weniger Kraftaufwand, der Aufwand davor bleibt gleich: Orangen und Zitronen in zwei Hälften geteilt und los geht's! 

Besonders beliebt sind die elektronischen Zitruspressen: die Presskegel drehen sich durch Knopfdruck automatisch und wir sparen uns das händische Pressen - auch uns gefallen diese Modelle am besten!