Käsepastete „Heiliger Bimbam“

Käsepastete „Heiliger Bimbam“ Rezept
Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Auf Pinterest merken

Beglücken Sie Ihre Gäste mit dem dreifachen Schmelz von Parmesan, ­Emmentaler und Provolone

Vegetarisch
  • Zubereitungszeit:
    75 Min.
  • Wartezeit:
    120 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Personen

etwas + 400 g Mehl

Meersalz, getrockneter Oregano

60 ml Olivenöl

1 EL Olivenöl

60 g kalte Butter

3-4 Schalotten

50 g Parmesan oder vegetarischer Hartkäse (Stück)

200 g geraspelter Käse (z. B. Mozzarella, Gouda)

1 Eigelb (Gr. M)

Zubereitung

1

Für den Teig 400 g Mehl, 1⁄2 TL Meersalz, 60 ml Öl, 60 g Butter in Stückchen und ca. 1⁄8 l kaltes Wasser in eine Schüssel geben. Erst mit den Knethaken des Rührgerätes, dann mit den Händen kurz zu einem glatten Teig verkneten. Teig halbieren, jeweils zu flachen Ziegeln formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden kalt stellen.

2

Ofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C/Gas: s. Hersteller). Für die Füllung Schalotten schälen und fein würfeln. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Schalotten darin 5–8 Minuten unter Wenden goldbraun braten. In einer Schüssel abkühlen lassen. Inzwischen Parmesan grob reiben. Mit geraspeltem Käse und 2 TL Oregano unter die Schalotten mischen.

3

Hälfte Teig auf einem leicht mehlierten Bogen Backpapier ca. 20 x 40 cm groß ausrollen. Mit dem Backpapier auf ein Backblech ziehen. Käsemasse darauf verteilen, dabei rundherum einen ca. 1 cm breiten Rand frei lassen. Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen und den Rand einstreichen.

4

Rest Teig ebenso groß auf Backpapier ausrollen. Mithilfe des Papiers vorsichtig auf die Teigplatte mit Käse stürzen. Teigränder andrücken und leicht nach oben biegen, dabei dekorativ eindrücken. Pie mit Rest Eigelbmix bestreichen und mit einem Holzspieß einstechen – so kann beim Garen der Dampf entweichen. Mit Meersalz bestreuen, im heißen Ofen ca. 35 Minuten backen.

Nährwerte

Pro Portion

  • 859 kcal
  • 23 g Eiweiß
  • 48 g Fett
  • 83 g Kohlenhydrate
Aus LECKER-Sonderheft 4/2017