Manuelle Brotschneidemaschine – die besten Retro-Allesschneider im Vergleich!

Ob für gleichmäßig dicke Brotscheiben oder zum Schneiden von Schinken, Wurst und Co. Wir verraten dir, warum eine manuelle Brotschneidemaschine ein echtes Allround-Talent ist und welche Modelle die Besten im Vergleich sind.

Brotschneidemaschine manuell – die besten Allesschneider im Vergleich!
Ob Brot, Wurst, Käse oder Gemüse – diese manuelle Brotschneidemaschine eignet sich für alle Lebensmittel gleich gut! Foto: PR/Amazon
Auf Pinterest merken

Das Wichtigste in Kürze:

  • Manuelle Brotschneidemaschinen sind Allesschneider und auch zum Schneiden von Käse, Wurst, Gemüse und Obst geeignet
  • Einige Modelle sind zusammenklappbar und platzsparend zu verstauen
  • Sie sind günstiger als ihre elektrischen Pendants
  • Auf dem Party-Buffett sind sie ein optischer Hingucker

Die besten Brotschneidemaschinen im Vergleich

Der Retro-Allesschneider – Sieger Preis/Leistung

Der Allesschneider von Graef in klassischem Silber ist auf deinem Buffet ein echter Hingucker. Eine leichtgängie Kurbel mit Echtholzgriff und das 190mm Edelstahl-Wellenschliffmesser lässt sich in verschiedenste Stärken einstellen. Von hauchzart bis 12 Millilmeter breit schneidest du damit Obst, Gemüse, Käse, Fleisch, Wurst oder eben Brot.

Der Retro-Schneider ist bei Amazon top bewertet und überzeugt mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis, weshalb dieser Helfer auch als Amazon' Choice Produkt ausgezeichent ist. 

So schreibt eine überzeugte Kundin dazu auf Amazon: "Super Gerät , tolle Optik, sehr scharf, leichte Handhabung, flüsterleise, bester Allesschneider den ich je hatte. Kann ihn überall hinstellen wo ich will, da die Maschine ja eine Handkurbel hat.

Sie lässt sich problemlos säubern und die Schwere der Maschine verhindert ein Verrutschen, wenn die Saugfüße auf rauer Oberfläche mal nicht so gut funktionieren. Die Machine ist ihr Geld wert und von mir sehr zu empfehlen".

Die Fakten:

  • Material: Edelstahl
  • Abmessungen und Gewicht: 36,5 cm x 37,5 cm x 24,5 cm und 2,72 Kilogramm Gewicht
  • Besonderheiten: Cleverer Fingerschutz, vier Standfüße mit Gummischutz, 90mm Edelstahl-Wellenschliffmesser, Kurbel mit Echtholzgriff
  • Bewertung: 4,3 von 5 Amazonen-Sternen
  • Kosten: Circa 79 €

Die manuelle Brotschneidemaschine von Zassenhaus

Du suchst eine hochwertige und zeitlose Brotschneidemaschine, die manuell zu bedienen ist? Von der Premium-Marke Zassenhaus kommt dieser Allesschneider mit extra scharfem Wellenschliffmesser in modernem Design und schwarzer Edelstahl-Optik. 

Unter den Zassenhaus-Produkten schneidet diese manuelle Brotschneidemaschine sehr gut ab und ist Amazon's Choice-Produkt. Über die Maschine sagt ein zufriedener Kunde: "Top. Schnelle Lieferung und exakt wie abgebildet. Ich habe die Schneidemaschine genauer unter die Lupe genommen: Kurbelwelle, Zahnräder, Gehäuse - alles aus Metall. Das Schneideblatt ist RSG Solingen. Saugnäpfe funktionieren gut, können aber wie alle Saugnäpfe horizontal verrutschen. Am besten die vorderen Saugnäpfe vor."

Die Fakten:

  • Material: Edelstahl
  • Abmessungen und Gewicht: 30 cm x 25,5 cm x 19 cm und 2 Kilogramm Gewicht
  • Besonderheiten: Einklappbare Bodenplatte zu platzsparenden Aufbewahrung, Rundmesser aus rostfreiem Stahl mit Spezial-Wellenschliff "Made in Solingen" und Saugfüße für einen festen Stand
  • Bewertung: 3,5 von 5 Amazon-Sternen
  • Kosten: Circa 119 €

Brotschneidmaschine manuell in roter Farbe

Dieser Allesschneider ist ein Hingucker in deiner Küche. Dank seines leichtgängigen Messers in Wellenschliff schneidest du damit nicht nur Brot, Wurst und Gemüse mühelos. Dank eines mitgelieferten Restehalter schneidest du mit dieser manuellen Brotschneidemaschine damit mühelos Brotenden und kleines Schneidgut wie Radieschen.

Im Testmagazin schneidet dieser manuelle Brotschneider mit gut ab und wurde sogar zum Sieger Preis/Leistung gekürt.

Wie überzeugend diese Schneidemaschine ist, spiegelt diese positive Kundenrezensionen wider: "Nach langer Überlegung ob elektrisch oder mechanisch ist die Wahl auf diese Maschine gefallen. Wir scheinen damit fast ausschließlich Brot und sind total begeistert. Ob weiches oder hartes Brot die Scheiben werden schön und gleichmäßig.

Dazu dieses tolle Design, ein echter Hingucker in unserer Küche. Die Maschine steht Dank ihrer Saugfüsse sehr fest auf einer Granitplatte".

Die Fakten:

  • Material: Edelstahl
  • Abmessungen: 37,5 cm x 36,5 cm x 24,5 cm
  • Farbe: Rot
  • Besonderheiten: Cleverer Fingerschutz
  • Bewertung: 4,4 von 5 Amazon-Sternen
  • Kosten: Circa 114 €

Brotschneidemaschein: manuell oder elektrisch?

Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Generell ist eine manuelle Brotschneidemaschine sicherlich eher etwas für Retro-Design-Liebhaber und eine elektrische Maschine ist ohne großen Kraftaufwand leicht zu bedienen.

Argumente für eine manuelle Brotschneidmaschine:

  • Nur mit reiner Muskelkraft betrieben ist dieses Gerät sehr leise
  • Die Retro-Optik vieler Maschinen machen sie zum Hingucker auf deinem Party-Buffet
  • Du bist damit nicht ortsgebunden und brauchst kein Stromanschluss
  • Das Messer kann schneller angehalten werden, wenn sich das Brot einnmal verkantet
  • Deine manuelle Brotschneidemaschine kann nicht so schnell überhitzen

Argumtene für eine elektrische Brotschneidemaschine

  • einfachere Handhabung 
  • keine Muskelkraft zur Bedienung notwenig
  • Präzises Schnittergebnis

Brotschneidemaschine manuell – die besten Allesschneider im Vergleich!
Nur mit reiner Muskelkraft betrieben, schneidet diese manuelle Brotschneidemaschine gleichmäßige Scheiben Brot, Foto: Ira1609/iStock

Was du beim Kauf einer Brotschneidemaschine beachten solltest

Ganz egal, ob du dich letztlich für eine manuelle oder eine elektrische Brotschneidemaschine, entscheidest – diese Punkte solltest du bei deiner Kaufentscheidung unbedingt mit einbeziehen:

  1. Du lebst in einem Haushalt mit Kindern zusammen? Dann ist eine Kindersicherung bei elektrischen Geräten, beispielsweise in Form eines Schiebeknopfs, unverzichtbar 
  2. Auch für einen Single- oder Pärchen-Haushalt solltest du unbedingt darauf achten, dass es einen sogennanten Fingerschutz am Schlitten gibt
  3. Essenziell für deine Sicherheit ist auch, dass dein Küchenhelfer einen festen Stand hat und während des Arbeitens nicht verrutschen kann
  4. Hochwertige Komponenten aus Metall, Edelstahl – Brotschneidemaschinen aus Kunststoff können schneller brechen als solche aus Metall
  5. Eine leichte Reinigung: das Gerät sollte im Idealfall über einen abnehmbaren Schlitten verfügen und das Messer solltest du auch ohne Werkzeug leicht abnehmen können

Brotschneidemaschine manuell zum Einbau in meine Küche?

Du suchst einen klappbaren Allesschneider, den man in eine Schublade oder einem Unterschrank versenken kann? Das hat gleich mehrere Vorteile:

  • In erster Linie sparst du Platz in deiner Küche und hast eine freie Arbeitsplatte
  • Die Maschine ist fest fixiert und kann nicht so leicht beim Schneiden verrutschen

Eine preisgünstige Alternative ist die Anschaffung eines Schwenkbeschlages für deine Küche. Einmal montiert, kannst du damit mit wenigen Handgriffen deine manuelle Brotschneidemaschine aus dem Schrank herausholen.

Ob du dich dann für ein elektrisches oder manuelles Modell entscheidest, ist dabei egal und letztlich nur deine persönliche Geschmackssache.