Gemüsezerkleinerer – Bestseller im Vergleich

Schnell soll es gehen und das Gemüse auch noch gleichmäßig geschnitten sein? Dann haben wir hier für dich die beliebtesten Gemüsezerkleinerer. Plus: Tipps für den Kauf.

Gemüsezerkleinerer
Gemüse zerkleinern so einfach wie noch nie Foto: iStock/los_angela
Auf Pinterest merken

Echte Profis schneiden, hacken oder würfeln mit einem scharfen Küchenmesser extrem schnell und gleichmäßig. Ungeübte Hobbyköche müssen da schon etwas mehr Zeit und Mühsal investieren, damit aus einer Karotte gleichmäßig dünne Juliennestifte, aus einer Zwiebel feinste Würfel oder aus einer knorrigen Kartoffel exakt gleichdicke Pommes frites werden. Ein vernünftiger Gemüsezerkleinerer übernimmt solche Anstrengungen im Handumdrehen. Aber nicht alle Geräte können die verschiedenen Formen schneiden. Hier ist ein Überblick der wichtigsten Modelle.

Gemüsezerkleinerer: Die beliebtesten Modelle

Einige Modelle häckseln Gemüse und Kräuter auf Knopfdruck, andere sorgen für gleichmäßige Würfel, Scheiben oder Stifte. Hier sind vier unterschiedliche Gemüsezerkleinerer, die bei den Amazonkunden im Hausgebrauch am besten abgeschnitten haben.

Tefal Gemüsezerkleinerer

  • funktioniert ohne Strom
  • Fassungsvermögen 500 Milliliter 
  • Zuverlässige Verschlusstechnik

Mit seinen robusten Edelstahlklingen ist der Gemüsezerkleinerer von Tefal ein absoluter Vollprofi. Gemüse und Obst sind für ihn kein Problem und auch Nüsse zerkleinert er im Nu. Unser Tipp: Auf Partys zaubern wir uns mit seiner Hilfe ganz leicht Crushed Ice in unser Getränk!

Russell Hobbs Desire Gemüsezerkleinerer

  • elektrischer Betrieb (200 Watt)
  • Flügel-Messerklinge
  • Füllvolumen: 500 Milliliter
  • inklusive Aufbewahrungsfunktion

Klein, aber oho: Der Gemüsezerkleinerer von Russell Hobbs ist der Amazon-Bestseller Nummer 1 und kann mit nur einer Hand bedient werden. Einfach Gemüse, Kräuter oder Obst in den spülmaschinenfesten Glasbehalter geben, Aufsatz drauf und auf Knopfdruck zerkleinert das scharfe Flügelmesser Zwiebeln, Nüsse, Petersilie oder Knoblauch. Auch frische Pestos sind damit ruckzuck fertig.

Philips Salatzubereiter

  • elektrischer Betrieb (200 Watt)
  • 6 verschiedene Schneideinsätze
  • inklusive Pommes-Funktion

Hobeln, schneiden, raspeln – im Handumdrehen auf Knopfdruck direkt in die Schüssel. Der Philips Salatzubereiter zerhäckselt das Gemüse nicht, sondern schneidet es in exakt gleich große Stücke. Gurken und Tomaten werden in immer gleich große Scheiben gehobelt, Karotten oder Kohl können in feine oder grobe Juliennestifte geschnitten werden und auch für Pommes gibt es einen extra Schneideinsatz.

Benemall Gemüsezerkleinerer

  • manueller Betrieb
  • Material: Kunststoff und Edelstahlklingen
  • 7 verschiedene Einsatzmöglichkeiten
  • inklusive Auffangschale

Das 7-in-1-Multitalent: Würfeln, raspeln, hobeln – mit dem Benemall Gemüsezerkleinerer kannst du nahezu jedes Gemüse in die gewünschte Form bringen. Ob für Rotkohl oder Tomatensalat, für Pommes, Paprika, Zwiebeln oder sogar Käse – sieben verschiedene Schneideinsätze zerkleinern in dicke oder dünne Stifte, Würfel oder Späne. Plus: Im Lieferumfang gehört noch eine feine Reibe für Ingwer oder Knoblauch, eine Saftpresse für Zitronen und Orangen und ein Spezialmesser, das als Schäler und für Zesten schneiden genutzt werden kann.

Auch interessant: Akku-Stabmixer

Gemüsezerkleinerer: Tipps für den Kauf

Wem gleichmäßig geschnittene Würfel oder Scheiben unwichtig sind, ist mit einem Gemüsezerkleinerer mit rotierenden Messerklingen bestens bedient. Diese Geräte zerkleinern Gemüse, Kräuter und Nüsse, aber auch Obst und sogar kleine Mengen Fleisch und Fisch besonders schnell und unkompliziert. Selbst handbetriebene Geräte mit Kurbel oder Zugschnur können das ruckzuck erledigen. Je nachdem, wie lange das Lebensmittel gehäckselt wird, desto feiner wird es. Auch Pestos, Obstpürees oder Füllungen für Ravioli und Pasteten gelingen damit im Nu. Aber: Pommes, Gurkenscheiben oder Krautsalat kannst du damit leider nicht herstellen!

Dafür gibt es Gemüsezerkleinerer mit verschiedenen Scheiben oder Einsätzen, die immer exakt die gleichen Würfel, Stifte oder Scheiben zaubern. Wer also öfters größere Portionen Salat zubereitet, geraspeltes Gemüse verarbeitet und darüber hinaus auch noch seine Pommes oder sein Rotkohl selbst zubereiten will, statt Convenience-Produkte zu kaufen, der sollte sich definitiv einen Gemüsezerkleinerer mit diversen Einsätzen zulegen. Schneller und gleichmäßiger geht es kaum. Elektrische Modelle können auch große Mengen in Sekunden zerkleinern. Die manuellen All-in-One-Modelle, meist aus Kunststoff, nehmen dagegen kaum Platz weg und sind nach dem Gebrauch schnell in der Spülmaschine zu waschen.

Gemüsezerkleinerer: Fazit

Je nach Modellart sind die Gemüseschneider für unterschiedliche Zubereitungen geeignet, haben Vor- und Nachteile. Während die einen das Gemüse zwar nicht gleichmäßig, dafür aber schnell und unkompliziert häckseln, schneiden andere Modelle das Gemüse in gleichmäßig große Stücke – auch empfindliche Sorten wie Tomaten. Welches Modell am besten zu dir passt, hängt ganz von deinen Vorlieben und den Gerichten ab, die du damit zubereiten willst.

Schnell ein paar Zwiebeln, etwas Knoblauch und Kräuter für eine Vinaigrette oder ein Pesto zerkleinern? Das geht mit rotierenden Messerklingen am besten, zumal du Öl oder Essig gleich dazugeben kannst. Salate, Gemüsesticks oder Pommes gelingen dagegen nur mit speziellen Messereinsätzen. Viele begeisterte Hobbyköche schaffen sich deshalb einfach zwei Geräte an.