Apfel-Käsekuchen vom Blech
Zutaten
325 g Butter
300 g Mehl
7 Eier (Gr. M)
Salz
300 g Zucker
2 EL Zucker
6 Äpfel
Saft von 1 Zitrone
1 Pck. Vanillin-Zucker
1 ½ kg Magerquark
125 ml Milch
2 Pck. Puddingpulver Vanille-Geschmack (für 500 ml Milch; zum Kochen)
3 EL Aprikosenkonfitüre
3 EL Hagelzucker
Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung
200 g Butter in Stücke schneiden. Mehl, 1 Ei, Butter, Salz und 100 g Zucker mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig in Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen. Äpfel schälen, vierteln und Kerngehäuse entfernen. Apfelviertel nochmals in 4 Spalten schneiden. Die Apfelspalten mit Zitronensaft beträufeln. Fettpfanne des Backofens ausfetten und mit Mehl ausstreuen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas ausrollen und auf die Fettpfanne legen. Weiter ausrollen oder flach drücken, bis der Boden bedeckt ist. 125 g Butter, Vanillin-Zucker und 200 g Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. 6 Eier nacheinander unterrühren. Zuerst Quark, dann Milch und zum Schluss Puddingpulver unterrühren. Masse auf dem Teig verteilen und mit den Apfelspalten dachziegelartig belegen. Äpfel mit 2 Esslöffel Zucker bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) ca. 50 Minuten backen. Konfitüre erhitzen und durch ein Sieb streichen. Nach ca. 30 Minuten die Äpfel mit der Konfitüre bepinseln. Kuchen aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen. Kalten Kuchen mit Hagelzucker verzieren. Dazu schmeckt Schlagsahne
Wartezeit ca. 1 1/4 Stunden
Nährwerte
Pro Stück
- 320 kcal
- 12 g Eiweiß
- 14 g Fett
- 37 g Kohlenhydrate