Backhendl auf Kartoffel-Gurken-Salat
So wird der österreichische Klassiker besonders würzig und kross: Die Hülle besteht aus zerbröselten Paprikachips
Zutaten
750 g Kartoffeln
1 Zwiebel
2 EL Öl
+ 1 Liter Öl zum Frittieren
75 ml Weissweinessig
2 TL Gemüsebrühe (instant)
8 Hähnchenunterkeulen (à ca. 100 g)
75 g Paprikakartoffelchips
50 g Semmelbrösel
2 Eier (Gr. M)
Salz und Pfeffer
3-4 EL Mehl
½ Salatgurke
2 TL geriebener Meerrettich (Glas)
Zubereitung
Für den Salat Kartoffeln waschen und in Wasser ca. 20 Minuten kochen. Zwiebel schälen, fein würfeln. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel darin glasig dünsten. Mit 150 ml Wasser und Essig ablöschen. Aufkochen, Brühe einrühren und ca. 2 Minuten köcheln. Kartoffeln abgießen, kurz abkühlen lassen, schälen und in Scheiben direkt in die heiße Brühe schneiden. Mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
Für das Backhendl Hähnchenkeulen abspülen und trocken tupfen. Chips fein zerbröseln und mit Semmelbröseln mischen. Eier in einem tiefen Teller verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 1 l Öl in einem weiten Topf auf ca. 170 °C erhitzen. Keulen nacheinander erst in Mehl wenden, dann durch die Eier ziehen und zuletzt in der Chipsmischung wenden. Sofort portionsweise im heißen Öl 6–8 Minuten goldbraun frittieren (s. Tipp). Mit einer Schaumkelle herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 30 Minuten backen.
Gurke waschen, in dünne Scheiben hobeln oder schneiden und mit dem Meerrettich unter den Kartoffelsalat heben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit dem Backhendl anrichten.
TIPP: Keulen sofort nach dem Panieren im heißen Öl ausbacken, sonst wird die Kruste nicht richtig knusprig.
Nährwerte
Pro Portion
- 720 kcal
- 46 g Eiweiß
- 39 g Fett
- 42 g Kohlenhydrate