Der beste Partysalat der Welt

Nacho-Salat

  • Zubereitungszeit:
    30 Min.

Zutaten

Portionen

2 Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

1 EL Olivenöl

500 g Hackfleisch

Salz, Pfeffer

1 Dose Mais (Abtropfgewicht 285 g)

1 Dose Kidneybohnen (Abtropfgewicht 255 g)

1 Flasche (à 500 ml) Salsa-Soße

1 kleiner Eisbergsalat

1 Becher Crème fraîche

250 g geriebener Gouda

1 Tüte (à 300 g) Tortilla-Chips (Nachos)

Fehlt noch etwas?Zutaten bestellenZutaten bestellen

Zubereitung

1

Zwiebel würfeln und mit den Knoblauchzehen fein hacken. Beides in Olivenöl in einer Pfanne anbraten. Hackfleisch dazugeben und mit braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Hackfleisch in eine große Salatschüssel geben und abkühlen lassen.

2

Mais und Kidneybohnen seperat durch ein Sieb abtropfen lassen. Eisbergsalat putzen, waschen und in Streifen schneiden.

3

Die Hälfte Mais und Bohnen nacheinander auf das Hackfleisch schichten. Mit Hälfte der Salsa-Soße übergießen. Schichten wiederholen. Eisbergsalat daraufgeben. Erst die Hälfte des Goudas, dann Crème fraîche darauf verteilen und glatt streichen. Abschließend übrigen Gouda darauf verteilen.

4

Tortilla-Chips mit den Fingern grob zerkleinern und als letzte Schicht auf dem Nacho-Salat verteilen.

Tortilla-Chips für Nacho-Salat zerkrümeln
Nachos einfach mit den Fingern grob in kleinere Stücke teilen, Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Nährwerte

Pro Portion

  • 767 kcal
  • 36 g Eiweiß
  • 37 g Fett
  • 73 g Kohlenhydrate

Nacho-Salat über Nacht

Nacho-Salat ist ein idealer Partysalat zum Vorbereiten! Dafür zuerst den Eisbergsalat in die Schüssel geben, damit dieser noch etwas Knack behält. Mais, Bohnen, Hackfleisch, Salsa, Crème fraîche und Käse obendrauf schichten, Schüssel gut abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen. Kurz vor dem Verzehr mit Nachos bestreuen, damit diese noch schön knusprig sind.

Nacho-Salat vegetarisch oder vegan zubereiten

Nacho-Salat gelingt auch mit pflanzlichem Hack-Ersatz sehr lecker. Alternativ kannst du die erste Schicht auch weglassen und stattdessen mehr Gemüse verwenden, zum Beispiel kleingeschnitte Tomaten, Paprika oder Avocados. Veganer und Veganerinnen ersetzen die Milchprodukte einfach durch veganen Frischkäse und veganen Käse zum Streuen.