Quarkstrudel mit Mandarinen

Quarkstrudel mit Mandarinen Rezept
Foto: Pretscher, Tillmann
Auf Pinterest merken
  • Zubereitungszeit:
    75 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Stücke

750 g Magerquark

2 Dose(n) (à 314 ml) Mandarin-Orangen

200 g Zucker

130 g Butter

2 Eigelbe (Gr. M)

2 Eier (Gr. M)

abgeriebene Schale von 1 unbehandelte Zitrone

10 g Speisestärke

1 Päckchen (120 g, 4 Blätter) Strudelteig

80 g Paniermehl

2 EL Pistazienkerne

Mehl zum Bestäuben

Zubereitung

1

Quark auf ein Sieb geben und 30-45 Minuten abtropfen lassen. Mandarin-Orangen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Zucker, 30 g weiche Butter, Eigelb, Eier und Zitronenschale mit den Schneebesen des Handrührgerätes dickcremig rühren. Quark und Stärke in die Eigelbmasse rühren. Zum Schluss ca. die Hälfte der Mandarinen unterheben. 100 g Butter in einem Topf schmelzen und abkühlen lassen. Ein großes Geschirrtuch mit Mehl bestäuben. 1 Strudelblatt darauflegen und dünn mit Butter bestreichen. 2. Blatt darauf legen, wieder mit Butter bestreichen und, bis auf einen ca. 3 cm breiten Rand, mit der Hälfte Paniermehl bestreuen. Hälfte der Quarkmasse auf die untere Hälfte der Teigfläche streichen und dabei ebenfalls rechts und links den Rand frei lassen. Freie Seitenränder über die Füllung schlagen. Das Tuch von der langen Seite her, wo sich die Füllung befindet, anheben und den Strudel aufrollen. Strudel mit der Nahtseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gleiten lassen. Den 2. Strudel auf die selbe Weise herstellen. Strudel mit Butter bestreichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 225 °C/ Umluft: 200 °C/ Gas: Stufe 4) ca. 30 Minuten backen. Zwischendurch noch 1-2 mal mit restlicher Butter bestreichen. Strudel zum Schluss der Backzeit eventuell mit Alufolie abdecken. Pistazien fein hacken. Strudel ca. 30 Minuten abkühlen lassen, dann in je 10 Stücke schneiden und mit gehackten Pistazien und Mandarinen verzieren

2

Wartezeit ca. 1 Stunde

Nährwerte

Pro Stück

  • 190 kcal
  • 7 g Eiweiß
  • 8 g Fett
  • 22 g Kohlenhydrate