Köttbullar - Rezept für schwedische Hackbällchen

Köttbullar mit brauner Soße
Schwedische Köttbullar mit cremiger Soße Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Auf Pinterest merken

Wir kennen Köttbullar vor allem aus dem blau-gelben Möbelhaus. Mit unserem Rezept kannst du die geliebten schwedischen Hackbällchen zuhause ganz einfach selber machen. Am besten schmecken sie mit Kartoffelpüree oder Pommes, cremiger Soße und einem Klecks Preiselbeeren.

  • Zubereitungszeit:
    35 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Personen

2 Zwiebeln

1 EL Butter

500 g gemischtes Hackfleisch

1 Ei (Gr. M)

3 EL Paniermehl

5 EL Milch

Salz

ca. 3 EL Öl

Pfeffer

250 ml Gemüsebrühe

200 g Sahne

ca. 2 TL Speisestärke

125 g Preiselbeeren (Glas, zum Servieren)

Zubereitung

1

Zwiebeln schälen, fein würfeln. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Hälfte der Zwiebeln darin glasig dünsten. Hack, Ei, Paniermehl, Milch, gedünstete Zwiebeln und 1 gestrichenen TL Salz verkneten. Mit angefeuchteten Händen kleine Bällchen (4–5 cm Ø) formen.

2

Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Hälfte der Bällchen unter Wenden rundherum 8–10 Minuten braun braten. Fertige Bällchen warm stellen, die restlichen Bällchen ebenso braten.

3

Restliche Zwiebeln im heißen Bratfett andünsten, mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Brühe und Kochsahne ablöschen und aufkochen. Zum Eindicken der Köttbullar-Soße Speisestärke mit wenig Wasser glattrühren und unter Rühren in die köchelnde Soße gießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4

Köttbullar mit Soße und einem Klecks Preiselbeeren anrichten, nach Belieben mit gehackter Petersilie bestreuen. Dazu schmecken Kartoffelpüree und Erbsen.

Nährwerte

Pro Person

  • 667 kcal
  • 29 g Eiweiß
  • 54 g Fett
  • 17 g Kohlenhydrate

Köttbullar formen leicht gemacht

Wer keine Lust hat, Hackbällchen mit den Händen zu rollen, kann sich die Arbei mit einem dieser praktischen Küchenhelfer erleichtern.

Welche Soße macht man für Köttbullar?

Ohne eine leckere Soße schmecken Köttbullar nur halb so gut. Klassisch gibt es zu den Hackbällchen eine herzhafte braune Soße. Dafür wird der Bratensatz mit Brühe und Sahne abgelöscht und anschließend leicht angedickt. Köttbullar-Soße zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Welche Beilage passt zu schwedischen Hackbällchen?

Am besten schmecken Köttbullar mit Kartoffeln. Ganz nach persönlichem Geschmack kannst du Kartoffelpüree, Salzkartoffeln oder Pommes frites dazu servieren.

Welches Hackfleisch nimmt man für Köttbullar?

Klassisch ist die Zubereitung mit gemischtem Hackfleisch. Alternativ kannst du Rinderhack für die Zubereitung von Köttbullar verwenden. Die vegetarische Variante gelingt nach unserem Rezept am einfachsten mit einer pflanzlichen Hack-Alternative.

Wie spricht man Köttbullar auf Schwedisch aus?

Die Aussprache unterscheidet sich im Schwedischen gar nicht so sehr, aber 2 kleine, feine Unterschiede gibt es eben doch. So wird das "K" am Anfang zu einem "Sch", und das "u" zum "ü". Die richtige Aussprache für Köttbullar lautet also "Schöttbüllar".