Süßes Traditionsrezept: Struwen dürfen an Karfreitag nicht fehlen
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Karfreitag ohne Struwen? Im Münsterland unvorstellbar! Denn dort ist es Tradition, die kleinen Hefeküchlein am Freitag vor Ostern zu genießen. Und auch wir bereiten sie richtig gerne zu.
Außen goldbraun, innen herrlich fluffig: Der einfache Hefeteig mit Rosinen wird in kleinen Portionen abgestochen und in der Pfanne gebraten. Vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker bestäuben, fertig! Dazu schmeckt ein Klecks Wildheidelbeeren.
Zutaten
200 g Rosinen
375 ml Milch
4 EL Zucker
1 Würfel (42 g)frische Hefe
500 g Mehl
1 Ei (Gr. M)
Salz
75-100 g Butterschmalz
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Rosinen in eine Schüssel geben, mit kaltem Wasser bedecken und etwa 15 Minuten quellen lassen. Inzwischen 1/8 l Milch mit 1 EL Zucker lauwarm erwärmen, die Hefe hineinbröckeln und unter Rühren auflösen.
Mehl in eine große Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Hefemilch hineingießen und mit etwas Mehl vom Rand zu einem Vorteig verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
Rosinen abtropfen lassen und trocken tupfen. 1/4 l Milch lauwarm erwärmen. Zusammen mit dem Ei, 3 EL Zucker und 1 TL Salz zum Vorteig geben. Alles mit den Knethaken des Handrührgeräts ca. 3 Minuten zu einem glatten Teig verkneten, bis er Blasen wirft. Zum Schluss die Rosinen unterkneten. Den Hefeteig erneut abgedeckt ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Butterschmalz portionsweise in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Mit zwei Esslöffeln je ca. 1 gehäuften EL Teig zu kleinen Häufchen abstechen, in die Pfanne setzen und leicht flach drücken.
Struwen bei mittlerer Hitze von jeder Seite 2–3 Minuten goldbraun braten. Fertige Struwen warm stellen. Aus dem restlichen Teig ca. 25 weitere Küchlein ausbacken. Vor dem Servieren dick mit Puderzucker bestäuben – dazu passen angedickte Wild-Preiselbeeren.
Nährwerte
Pro Stück
- 131 kcal
- 3 g Eiweiß
- 4 g Fett
- 20 g Kohlenhydrate
Mit diesen Küchenhelfern geht's ganz fix
Praktische Küchenhelfer wie ein Handrührgerät für den Hefeteig und ein praktisches Puderzuckersieb machen die Zubereitung von Struwen schnell und einfach.