Brötchen aus Harrys Bar (Cynthia Barcomi)

Brötchen aus Harrys Bar (Cynthia Barcomi) Rezept
Foto: Mosaik Verlag
Auf Pinterest merken
  • Zubereitungszeit:
    0 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Stücke

21 g (1/2 Würfel) frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe

1 Prise Zucker

250 ml Wasser

480 g Mehl

2 TL Salz

2 TL Zucker

30 g ungesalzene Butter, Zimmertemperatur

180 g Butter zum Kneten, in kleinen Würfeln auf einem Teller in den Kühlschrank gestellt

Zubereitung

1

Die Hefe im Wasser mit einer Prise Zucker auflösen und 5 Minuten gehen lassen, bis sich Bläschen bilden.

2

Mehl, Salz und Zucker in eine große Rührschüssel geben. Hefe-Wasser-Mischung sowie 30 g Butter hinzufügen und mit einem elektrischen Handmixer mit Knethaken ein paar Minuten durchmixen. Den Teig 5 Minuten ruhen lassen, bevor Sie ihn auf die bemehlte Arbeitsfläche kippen.

3

Eine Schüssel oder Tüte mit Mehl sollte immer griffbereit neben Ihnen stehen. Das braucht man zum Kneten und um zu verhindern, dass der Teig klebt.

4

Meiner Ansicht nach lässt sich der Teig am besten mit den Händen kneten. Ein Hefeteig lebt und es ist großartig, ihn mit den Händen zu erfühlen und kennenzulernen! Kneten Sie zunächst 50 mal und lassen ihn dann etwas ruhen.

5

Kneten Sie weiter, bis er glatt und geschmeidig ist. Bemehlen Sie zwischendurch den Teig, Ihre Hände und die Arbeitsfläche, wenn nötig.

6

Den Teig zurück in die große Schüssel geben, mit einem feuchten Tuch bedecken und 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit holen Sie Ihre klein geschnittene Butter aus dem Kühlschrank und lassen sie etwas anwärmen.

7

Was jetzt folgt, ähnelt der Herstellung von Blätterteig, ist aber viel einfacher. Nehmen Sie den Teig, kneten Sie ihn etwas und rollen Sie ihn zu einem 25 cm x 40 cm großen Rechteck aus. Das 25 cm breite Ende liegt parallel vor Ihnen.

8

Verteilen Sie jetzt die Butterstückchen auf den oberen 2/3 des ausgerollten Teiges.

9

Falten Sie den Teig in Drittel, wie einen Geschäftsbrief. Achten Sie darauf, dass die Kanten angedrückt sind, um die Butter darin zu versiegeln.

10

Drehen Sie den Teig so, dass das schmale Ende zu Ihnen zeigt und rollen Sie ihn wieder auf 25 cm x 40 cm aus und falten Sie ihn nochmals wie einen Brief. Wickeln Sie den Teig in ein feuchtes Geschirrtuch und lassen Sie ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

11

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und Punkt 7 zweimal wiederholen. Anschließend den Teig wieder in ein feuchtes Tuch wickeln und abermals 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Sie haben gerade erfolgreich einen Teig mit hunderten von buttrigen, blättrigen Schichten fabriziert!.

12

Teig aus dem Kühlschrank nehmen, zu einem 30 cm x 40 cm großen Rechteck ausrollen und längs teilen (Sie haben jetzt 2 Rechtecke von je 15 cm x 40 cm).

13

Nehmen Sie ein Rechteck, formen Sie daraus eine Rolle und schneiden Sie sie in 12 Stücke, die Sie auf ein Backblech legen. Mit dem zweiten Rechteck ebenso verfahren. Jetzt gönnen Sie dem Teig wirklich Ruhe und lassen ihn etwa 2 Stunden an einem warmen Ort gehen.

14

(Wenn Sie jetzt z.B. den Ofen vorheizen, wird Ihre Küche schön warm.).

15

Nach 2 Stunden backen Sie die Brötchen bei 220° C etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Wenn Sie sich das Naschen verkneifen können, lassen Sie sie vor dem Essen abkühlen!

16

Rezept: Cynthia Barcomi, aus "Kochbuch für Feste", Mosaik Verlag

Nährwerte

Pro Portion

  • 3273 kcal
  • 50 g Eiweiß
  • 179 g Fett
  • 366 g Kohlenhydrate