Fitness-Salat zum Mitnehmen - so geht’s

Ob fürs Training oder die Mittagspause im Büro – ein Fitness-Salat aus frischem Gemüse und Hülsenfrüchten gibt dir neue Energie und hält dich lange satt. Das Beste: In ein gut verschließbares Glas geschichtet kannst du den Fitness-Salat überall dorthin mitnehmen, wo du auf ein gesundes Mittagessen nicht verzichten willst.

Video Platzhalter

Fitness-Salat - Zutaten für 1 Portion:

  • 1/4 Brokkoli
  • Salz
  • 4 EL Kichererbsen (Glas)
  • 4 EL Kidneybohnen (Dose)
  • 1/2 Avocado
  • 1 Handvoll Babyspinat
  • 2 Zweige Estragon
  • 1-2 TL Agavendicksaft
  • 2-3 EL Balsamico bianco (Weißweinessig)
  • 1 TL Kurkuma

Und so geht’s Schritt für Schritt:

  1. Brokkoli putzen, waschen und in kleine Röschen teilen. In kochendem Salzwasser zugedeckt ca. 5 Minuten bissfest garen. Kichererbsen und Bohnen unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  2. Avocado aus der Schale lösen und klein schneiden. Spinat verlesen, waschen und gut abtropfen lassen. Estragon waschen, vorsichtig trocken schütteln und fein hacken. Mit Agavendicksaft, Essig und Kurkuma verrühren.
  3. Dressing in ein Einmachglas geben. Brokkoli, Kichererbsen, Bohnen, Avocado und Spinat darauf schichten. Gut verschließen und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren. Dann den Fitness-Salat auf einen Teller geben und die Zutaten kurz mischen.

Warum ist der Fitness-Salat so gesund?

  • Brokkoli enthält reichlich Vitamine und Mineralstoffe. Du solltest das Gemüse wirklich nur kurz garen, damit die wertvollen Inhaltsstoffe nicht verloren gehen.
  • Kichererbsen sind reich an hochwertigem Eiweiß und liefern auch relevante Mengen an Eisen – das besonders wichtig bei vegetarischer und veganer Ernährung.
  • Die Avocado sorgt im Fitness-Salat für die richtige und wichtige Portion gesunder Fettsäuren und das fettlösliche Vitamin E. Achte darauf, dass die Avocado wirklich reif ist.
  • Im Spinat stecken viele Vitamine und Mineralstoffe – besonders in der frischen, jungen Freilandware! Gib die zarten Blätter immer als letzte Schicht oben auf deinen Salat, damit sie nicht matschig werden.
  • Kurkuma – oder Gelbwurz – enthält den leuchtenden Farbstoff Kurkumin, der entzündungshemmend und antioxidativ wirkt und deine Verdauung in Schwung bringt.

Rezepte