Melonen-Schachbrett-Kuchen

Melonen-Schachbrett-Kuchen Rezept
Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Auf Pinterest merken
  • Zubereitungszeit:
    60 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Stücke

200 g Mehl

50 g Puderzucker

1 Prise Salz

100 g Butter

1 Ei (Gr. M)

1-2 Blatt Gelatine

1 Packung (2 Beutel ; 25 g) Götterspeise mit Himbeer-Geschmack

4 EL Zucker

100 g Zucker

ca. 2 kg Wassermelone

ca. 2 kg Cantaloupe Melone

200 g Vollmilchjoghurt

1 Pck. Vanillin-Zucker

200 g Schlagsahne

Zubereitung

1

Mehl, Puderzucker, Salz, Butter in Flöckchen und Ei erst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verarbeiten. Boden einer rechteckigen Springform (25 x 34 cm) fetten und mit Mehl ausstreuen. Teig in die Form geben, darin gleichmäßig ausrollen, mit einer Gabel mehrmals einstechen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 15 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

2

In der Zwischenzeit Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Götterspeise mit 4 EL Zucker und 500 ml kaltem Wasser in einem Topf verrühren und so lange erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Gelatine gut ausdrücken, zugeben und darin auflösen. Götterspeise in eine Schüssel füllen und so lange kalt stellen, bis sie anfängt zu gelieren.

3

Inzwischen Melonen schälen, halbieren, Kerne entfernen und Fruchtfleisch in ca. 2 x 2 x 2 cm große Würfel schneiden. Übriges Fruchtfleisch anderweitig verwenden. Joghurt, 100 g Zucker und Vanillin-Zucker mischen und unter die Götterspeise rühren. Sahne mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen und in 2 Portionen unter die Creme heben. Creme 10–15 Minuten kalt stellen und auf den ausgekühlten Teigboden streichen. Nochmals ca. 10 Minuten kalt stellen. Melonenwürfel dicht aneinander auf der Creme verteilen und ca. 2 Stunden kalt stellen. Formrand lösen und Kuchen in ca. 12 Stücke schneiden.

Nährwerte

Pro Stück

  • 320 kcal
  • 6 g Eiweiß
  • 14 g Fett
  • 43 g Kohlenhydrate