Veganer Rhabarberkuchen mit Streuseln
Unser veganer Rhabarberkuchen mit Streuseln begeistert mit seiner herrlichen Kombination aus süßem Teig und fruchtiger Säure. Und das ganz ohne tierische Produkte! Rein pflanzliche Zutaten im Rührteig sorgen für Saftigkeit, Knusper und ein rundum gutes Gefühl direkt beim ersten Biss.
Zutaten
500 g Rhabarber
1 Pck. Vanillezucker
350 g Mehl
30 g brauner Zucker
Salz
Zimt
40 g vegane Butter
200 g weißer Zucker
1 Pck. Backpulver
75 ml Öl
200 ml Pflanzenmilch (z. B. Hafer- oder Sojamilch)
1 TL Apfelessig
Puderzucker zum Verzieren
Zubereitung
Für die Füllung den Rhabarber waschen, putzen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Rhabarberstücke in eine große Schüssel geben, mit Vanillezucker mischen und beiseitestellen.
Für die Streusel 50 g Mehl, braunen Zucker, eine Prise Salz und eine Prise Zimt in einer Schüssel mischen. Vegane Butter zugeben und alles mit den Händen zu streuseln verkneten. Im Kühlschrank kalt stellen
Für den Teig 300 g Mehl, weißen Zucker, Backpulver und eine Prise Salz in einer großen Rührschüssel mischen. Öl, Pflanzenmilch und Apfelessig zugeben und alles mit den Schneebesen des Handmixers zügig zu einem glatten Teig verrühren.
Den Boden einer Springform (26 cm ø) mit Backpapier auslegen. Die Seiten der Form mit Öl einfetten. Teig gleichmäßig in der Form verteilen. Rhabarberstücke auf dem Teig verteilen. Streusel auf dem Kuchen verteilen
Rhabarberkuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 50 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Veganen Rhabarberkuchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Nährwerte
Pro Stück
- 272 kcal
- 4 g Eiweiß
- 9 g Fett
- 42 g Kohlenhydrate
Apfelessig hilft, dass dein veganer Kuchen auch ohne Ei schön locker aufgeht. Er reagiert mit dem Backpulver und bildet dabei kleine Luftbläschen, die den Teig fluffig machen.
Wichtig: Die fluffige Reaktion startet sofort! Apfelessig am Besten erst zum Schluss hinzugeben und den Teig nach dem Mischen zügig backen, damit die Luft nicht entweicht.
Keine Sorge – den Essig schmeckst du am Ende nicht heraus.
