Apfelkuchen vom Blech
Zutaten
250 ml Milch
1 Würfel (42 g) Hefe
175 g Zucker
500 g Mehl
1 Prise Salz
200 g Butter
1 Ei (Gr. M)
1 Pck. Vanillin-Zucker
1,2 kg Äpfel (z. B. Jonagold)
Saft von ½ Zitrone
25 g Hagelzucker
Melisse zum Verzieren
Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung
Milch erwärmen. Hefe in 100 ml lauwarme Milch bröckeln und mit 20 g Zucker verrühren. Zugedeckt ca. 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Mehl, Salz, 80 g Zucker, 75 g weiche Butter in Flöckchen, 150 ml lauwarme Milch und Ei in eine Schüssel gießen. Hefeansatz zugeben und mit den Knethaken des Handrührgerätes durchkneten, bis der Teig sich vom Schüsselrand löst. Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit 125 g Butter, 75 g Zucker und Vanillin-Zucker cremig rühren. Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Viertel in Spalten schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Teig nochmals kurz durchkneten, auf bemehlter Arbeitsfläche in Größe der Fettpfanne ausrollen. Teig auf die gefettete Fettpfanne geben, Ränder festdrücken. Die Hälfte der Buttercreme in Flöckchen gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Apfelspalten dicht an dicht darauflegen. Restliche Buttercreme in Flöckchen darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) 25-30 Minuten backen. Kurz vor Ende der Backzeit den Kuchen mit Hagelzucker bestreuen. Auskühlen lassen. Mit Melisse verzieren
Wartezeit ca. 2 Stunden
Nährwerte
Pro Stück
- 200 kcal
- 3 g Eiweiß
- 8 g Fett
- 29 g Kohlenhydrate