Fleischsalat nach echtem Metzger-Rezept

Fleischsalat Rezept
Ein Löffelchen Fleischsalat aufs Brötchen, das schmeckt für mich nach Kindheit Foto: Max Bergmann / LECKER.de
Auf Pinterest merken

Der Fleischsalat meiner Kindheit? Ganz klar der von der Wursttheke meiner Eltern – sie hatten eine Metzgerei und wissen, wie richtig guter Fleischsalat schmecken muss.

Deshalb habe ich meine Mutter um das Originalrezept gebeten. Denn mal ehrlich: Richtig guten Fleischsalat zu finden, ist heute gar nicht mehr so einfach. Die abgepackte Supermarktware schmeckt oft künstlich, enthält Zusatzstoffe – und mit dem Verschwinden vieler kleiner Metzgereien schwindet auch ein Stück echter Handwerkskunst.

Umso schöner, dass meine Mutter, pensionierte Fleischerei-Chefin mit jahrzehntelanger Erfahrung, ihr bewährtes Rezept preisgibt. Es ist genau der Fleischsalat, an dem ich bis heute jeden anderen messe: herrlich cremig, perfekt ausbalanciert zwischen süß und sauer und ganz ohne Schnickschnack.

Besonders überrascht hat mich übrigens, wie wenige Zutaten es braucht, damit dieser Klassiker so unglaublich lecker schmeckt. Perfekt für den anstehenden Osterbrunch!

  • Zubereitungszeit:
    10 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Personen

150 g große Gewürzgurken

500 g Salat-Mayonnaise

½ EL Zucker

350 g Fleischwurst in Scheiben

ca. 1 EL Gurkenwasser

1 EL getrocknete gehackte Petersilie

Schnittlauch zum Servieren

Zubereitung

1

Gewürzgurken grob reiben und mit Mayonnaise und Zucker verrühren.

2

Schinkenwurst in feine Streifen schneiden und mit der Mayonnaise verrühren. Petersilie und ca. 1 EL Gurkenwasser hinzufügen und verrühren. Bis zur gewünschten Geschmeidigkeit in kleinen Schritten etwas mehr Flüssigkeit hinzugeben.

3

Fleischsalat nach Belieben mit Schnittlauch garnieren und servieren.

Nährwerte

  • 603 kcal
  • 6 g Eiweiß
  • 64 g Fett
  • 3 g Kohlenhydrate

Metzger-Tipp für Fleischsalat mit Kräutern

Bei der Zubereitung von Fleischsalat mit Kräutern kannst du auf Petersilie, Schnittlauch oder sogar Bärlauch zurückgreifen. In der Fleischerei wird zu getrocknetem Grün gegriffen, denn so ist der Feinkostsalat länger haltbar als mit den frischen Küchenkräutern.

Zum Servieren, zum Beispiel für den Brunch, sind frische Kräuter als Topping hingegen ein echter Mehrwert.

Der selbstgemachte Fleischsalat sollte luftdicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. So hält er sich, vorausgesetzt er wird ohne frische Kräuter zubereitet, bis zu drei Tage.

Wichtigste Zutat bei Fleischsalat ist neben Mayonnaise die namensgebende Fleischwurst. Alternativ kann auch Jagdwurst, Bierschinken oder Fleischkäse in Streifen geschnitten und zu Fleischsalat verarbeitet werden.

Zugegeben: Der originale Fleischsalat ist ein kleines Kalorienbömbchen. Wer eine leichtere Variante bevorzugt, kann 1/3 der Mayonnaise durch Naturjoghurt ersetzen oder auch insgesamt etwas weniger davon verwenden.