Heimisches Borschtsch

Neben dem Moskauer MHAT Theater gibt es ein Club-Restaurant. Der Chefkoch Aleksandr Tihonov macht auf besondere Art und Weise russische Gerichte wieder lebendig und begeistert mit diesem Borschtsch.
Zutaten
1 kg Kalbsfleisch
1 Brühwürfel (Rind)
1 EL Vegeta Würzmischung
500 g Rote Bete
1 kleiner Weißkohl
500 g Kartoffeln
500 g Möhren
150 g Zwiebeln
1 EL Tomatenmark
50 g Butter
50 ml Essig
2 Knoblauchzehen
Lorbeerblatt
Petersilie
Zucker
Salz
Pfeffer
200 ml Sauerrahm
Zubereitung
Das Fleisch in ca 2, 5 l Wasser legen. Vegeta Würzmischung, Brühwürfel und etwas Salz hinzugeben aufkochen lassen und kochen, bis das Fleisch gar ist. Dabei gelegentlich den Schaum von der Oberfläche abschöpfen.
Das gegarte Fleisch aus der Brühe nehmen und in Streifen schneiden. Die Fleischbrühe im Topf belassen.
Die Rote Bete schälen, grob raspeln und in etwas Wasser (mit Essig versetzt) 20–30 Minuten kochen lassen.
Weißkohl in Stücke hacken, Kartoffeln in Würfel schneiden. Den Weißkohl in die Fleischbrühe geben und 10-15 Min. kochen, danach Kartoffeln dazugeben und weiter kochen.
Zwiebeln würfeln, Möhren grob raspeln und beides zusammen in heißer Butter anschwitzen. Tomatenmark dazugeben und mit anbraten. Anschließend mit der Kohl-Kartoffelmischung und der roten Bete mischen. Mit Pfeffer, Lorbeerblatt, Zucker und gehacktem Knoblauch würzen.
Zum Schluss das geschnittene Fleisch dazugeben und alles kurz mitbraten. Den Borschtsch bei Bedarf etwas verdünnen und nach Belieben noch etwas Essig dazugeben.
Den Borschtsch in eine passende Suppenschüssel füllen oder portioniert in kleinen Suppentellern servieren. Mit gehackter Petersilie bestreuen und auf jede Portion einen Esslöffel Sauerrahm geben.
Nährwerte
Pro Portion
- 462 kcal
- 42 g Eiweiß
- 17 g Fett
- 33 g Kohlenhydrate
Tipps: Die charakteristische Farbe des Borschtsch hängt von der Roten Bete ab, daher empfiehlt es sich, eine mit einer ausgeprägteren Farbe zu wählen. Durch die Zugabe von Essig erhält das Gericht Frische und Fülle.
Mehr Informationen zu Vegeta findest du hier.