Rote-Bete-Puffer mit Räuchermakrele

Rote-Bete-Puffer mit Räuchermakrele Rezept
Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Auf Pinterest merken

In meinem Restaurant fragte mal ein Gast, was das geile rote Zeug auf dem Teller sei. Hab ich gesagt: Rote Bete. Meinte der Gast: „Das kann nicht sein, ich mag keine Rote Bete!“

  • Zubereitungszeit:
    35 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Personen

200 g Kartoffeln

700 g Bete

1 Zwiebel

Meersalz, gemahlener ­Kreuzkümmel, Pfeffer

150 g Mehl

2 Eier (Gr. M)

3 EL Öl

50 g frischer Meerrettich

2 EL Zitronensaft

200 g Schmand

4-5 Stiel Dill

200 g geräucherte Makrelenfilets

Zubereitung

1

Kartoffeln und Rote Bete schälen, waschen. Zwiebel schälen, alles grob reiben. Mit 1 TL Meersalz mischen und ca. 5 Minuten ziehen lassen. Ofen vorheizen (E-Herd: 100 °C/Umluft: 80 °C/Gas: nicht geeignet). Dann überschüssige Flüssigkeit im Sieb ausdrücken. Gemüse-Masse mit 1⁄4 TL Kreuzkümmel, Pfeffer und evtl. Salz würzen. Mehl und Eier gut untermischen.

2

Öl portionsweise in einer großen Pfanne erhitzen. Je Puffer 1 gut gehäuften EL Kartoffel-Rote-Bete-Masse in die Pfanne geben, flacher drücken. Die ­Puffer portionsweise bei mitt­lerer Hitze 2–3 Minuten von ­jeder Seite knusprig braten. Die fertigen Puffer im Backofen (ca. 50 °C) warm halten.

3

Inzwischen Meerrettich schälen und fein reiben. Mit Zitronensaft beträufeln. Hälfte vom Meerrettich mit dem Schmand verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Dill waschen, trocken schütteln und die Fähnchen abzupfen. Makrele grob zerzupfen. Die Rote-Bete-Puffer mit dem Schmand und der Makrele ­anrichten. Mit ­übrigem Meer­rettich und Dill bestreuen.

Nährwerte

Pro Portion

  • 660 kcal
  • 21 g Eiweiß
  • 40 g Fett
  • 49 g Kohlenhydrate
Aus LECKER 1/2019