Westfälische Erbsensuppe mit Pfannkuchen
Der erste trübe Herbsttag? Dann geht mit diesem deftigen Sattmacher gleich die Sonne wieder auf.
Zutaten
350 g getrocknete grüne Erbsen
300 g geräucherter durchwachsener Speck (Stück)
2 Lorbeerblätter
2 Zwiebeln
1 Stange Porree (Lauch)
750 g Kartoffeln
3 Mettenden (geräucherte Mettwurst)
2 Eier (Gr. M)
150 g Mehl
200 ml Milch
Salz
50 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
ca. 2 EL Butterschmalz
6 EL feine Leberwurst
1 TL Senf
ca. 2 EL Crème fraîche
½ Bund Petersilie
Pfeffer
Zubereitung
Am Vortag für die Suppe Erbsen in reichlich Wasser einweichen und über Nacht stehen lassen.
Am nächsten Tag Speck in einen großen Topf geben. Ca. 3 l Wasser angießen, aufkochen und ca. 1 Stunde köcheln, dabei entstehenden Schaum abschöpfen. Speck aus der Brühe heben. Eingeweichte Erbsen abgießen, mit Lorbeer in die Brühe geben, aufkochen und zunächst ca. 45 Minuten kochen. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Porree waschen und in Ringe schneiden. Kartoffeln schälen, waschen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Speck in mundgerechte Stücke schneiden. Mettenden in Scheiben schneiden. Zwiebeln, Porree, Kartoffeln, Speck und Würste in die Suppe geben, aufkochen und die Suppe weitere 30–40 Minuten köcheln.
Für die Pfannkuchen Eier verquirlen. Mit Mehl, Milch und 1 Prise Salz glatt verrühren. Mineralwasser unterrühren. Teig ca. 20 Minuten quellen lassen. Butterschmalz portionsweise in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Aus dem Teig nacheinander ca. 6 dünne Pfannkuchen backen. Mit Leberwurst bestreichen, aufrollen, halbieren.
Senf und Crème fraîche verrühren. Petersilie waschen und hacken. Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Senfcreme und Petersilie anrichten. Pfannkuchen dazu servieren.
Nährwerte
Pro Portion
- 771 kcal
- 30 g Eiweiß
- 50 g Fett
- 50 g Kohlenhydrate