Grünen Spargel zubereiten - kochen, braten oder im Ofen garen
Ob gebraten, gekocht oder im Ofen gegart: Grüner Spargel ist immer ein Genuss! Wir zeigen, wie vielfältig du ihn zubereiten kannst und was du beim Kochen, Braten und Backen beachten musst.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Vorbereitung: Grünen Spargel zubereiten
Bevor es für das Lieblingsgemüse in den Topf, die Pfanne oder den Ofen geht, solltest du es vorbereiten. Das Gute an grünem Spargel ist, dass du so gut wie alles davon essen kannst. Lediglich die Enden der Spargelstangen solltest du ca. 2 cm abschneiden. Handelt es sich um sehr dicke Spargelstangen, ist es besser, das untere Drittel zusätzlich zu schälen, da dieses etwas bitter schmecken kann.
Muss ich grünen Spargel schälen?
Abgesehen von den Enden dicker Stangen muss grüner Spargel für die Zubereitung nicht geschält werden. Denn anders als weißer Spargel wächst er über der Erde und verholzt nicht so schnell. Praktisch!
Unser Tipp: Brechen statt schneiden
Spargelenden abzubrechen ist eine bewährte Methode, um die holzigen Enden des Spargels zu entfernen. Nimm die Spargelstange in die Hand und biege sie an der unteren Seite ab – sie bricht automatisch an der richtigen Stelle. Dadurch bleibt nur der zarte, genießbare Teil übrig - garantiert ohne zähe Fasern im Mund.
Grünen Spargel kochen – so geht’s ganz einfach

Wie weißen Spargel kannst du auch das grüne Gemüse ganz klassisch im Kochtopf garen. So bleiben die Stangen knackig und herrlich aromatisch. So geht's:
Zutaten
1 kg grüner Spargel
2 TL Salz
1 TL Zucker
2 TL Butter
Zubereitung
Grünen Spargel vorbereiten: Stangen putzen, waschen und die unteren Enden abschneiden.
Extra-Tipp: Wenn du die Spargelstangen vor dem Kochen mit Küchengarn zusammenbindest, kannst du sie besser portionieren und später auch einfacher mit einer breiten Schaumkelle aus dem Kochtopf heben.
Salz, Zucker und Butter in einen großen Topf mit reichlich Wasser geben. Wasser zum Kochen bringen, Spargel hineinlegen und bei mittlerer Hitze je nach Dicke der Stangen 6-8 Minuten garen. Steche mit einer Gabel in die dickste Stelle der Stange, um zu überprüfen, ob der Spargel fertig ist.
Zum Servieren auf einer Platte mit etwas Kräuterbutter oder selbst gemachter Sauce hollandaise anrichten.
Nährwerte
Pro Portion
- 69 kcal
- 5 g Eiweiß
- 2 g Fett
- 6 g Kohlenhydrate
Was passt zum gekochten grünen Spargel?
Gekochter grüner Spargel ist sehr vielseitig, klassisch wird er mit Kartoffeln und einer cremigen Sauce wie Hollandaise oder einer leichten Zitronen-Butter serviert. Auch als Beilage zu Fisch, Hähnchen oder einem zarten Rindersteak macht er eine gute Figur. In Pasta-Gerichten, Risottos oder Salaten bringt er eine frische, leicht nussige Note mit. Wer es herzhaft mag, kombiniert ihn mit Schinken oder Parmesan, während frische Kräuter wie Basilikum oder Dill das Aroma perfekt abrunden.
In der Pfanne - grünen Spargel richtig braten

Röstaromen stehen dem Frühlingsgemüse richtig gut! Deshalb lieben wir es, grünen Spargel zu braten. So geht's: Spargelstangen je nach Geschmack im Ganzen oder in Stücke geschnitten mit etwas Fett bei starker Hitze 5-8 Minuten braten. Für eine gleichmäßige Bräune Stangen bzw. Stücke ab und zu wenden. Gebratenen Spargel erst nach dem Braten würzen, zum Beispiel mit Salz und Pfeffer. Für einen aromatischen Spargelsalat kannst du das Stangengemüse anschließend mit einer Vinaigrette mischen und etwas abkühlen lassen.
Unser Tipp: Damit nichts anbrennt und der grüne Spargel schonend gebraten wird, empfehlen wir eine gute beschichtete Bratpfanne. Auch toll: In der Grillpfanne bekommt der Spargel zusätzlich eine schöne Grillmarkierung und ein intensives Röstaroma.
Ab auf den Grill
Grüner Spargel lässt sich auch wunderbar grillen – dabei bekommt er eine leckere Rauchnote und bleibt schön bissfest. Wie erfährst du in unseren Tipps und Tricks zum Spargelgrillen.
Was esse ich zu gebratenem Spargel?
Gebratener grüner Spargel hat einen intensiven, leicht nussigen Geschmack und eine angenehme Knusprigkeit. Er passt hervorragend zu frischen, leichten Gerichten wie einem knackigen Salat oder als Beilage zu zartem Fisch wie Lachs oder Kabeljau. Auch zu gegrilltem Fleisch wie Hähnchen oder Steaks ist er eine perfekte Wahl. Für eine vegane Variante kannst du den Spargel mit einem herzhaften Quinoa-Salat oder gebratenem Tofu kombinieren. Ein Spritzer Zitrone oder etwas Parmesan sorgt für das gewisse Extra und rundet den Geschmack harmonisch ab.
Aus dem Ofen – so wird grüner Spargel perfekt

Grüner Spargel im Ofen zubereitet ist simpel, aber unglaublich schmackhaft. Das Gericht schmeckt solo oder als leckere Ergänzung zum Osterbrunch.
So geht's: Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Blech mit Backpapier auslegen, Spargel darauf verteilen, mit etwas Öl beträufeln und die Stangen darin wälzen. Rund 10 Minuten backen. Lauwarm mit frisch gehobeltem Parmesan servieren. Alternativ: Die Stangen zusammen mit dem Käse backen, bis er goldbraun ist. Das ideale Verhältnis: 200 g Käse, zum Beispiel alter Gouda, auf 2 kg grüner Spargel.
Häufige Fragen zur Zubereitung von grünem Spargel:
Wie lange braucht grüner Spargel, bis er gar ist?
Perfekt gegarter grüner Spargel sollte weich sein, aber noch ein wenig Biss haben. Die ideale Garzeit hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab: der Dicke der Stangen und der Art der Zubereitung. Hier nochmal die Spargel-Kochzeit für alle Garmethoden im Überblick:
Grünen Spargel kochen: 6-8 Minuten
Grünen Spargel braten: 5-8 Minuten
Grünen Spargel im Ofen zubereiten: Ca. 10 Minuten
Wie kann ich grünen Spargel schonend zubereiten?
Eine besonders schonende Garmethode für grünen Spargel ist das Dämpfen. Dabei wird der Spargel durch den aufsteigenden Wasserdampf gegart. Diese Methode erhält nicht nur die leuchtend grüne Farbe der Stangen, sondern auch seine wertvollen Nährstoffe und den feinen Geschmack besser als beim Kochen, wo viele Vitamine ins Kochwasser übergehen können.
Eine weitere schonende Zubereitungsart ist das Sous-Vide-Garen. Hier bleibt der Spargel in einem Vakuumbeutel bei niedriger Temperatur über einen längeren Zeitraum gegart, wodurch er besonders zart bleibt und seine Aromen intensiv bewahrt. Beide Methoden eignen sich hervorragend für leichte und gesunde Gerichte.
Kann ich weißen und grünen Spargel zusammen kochen?
Möchtest du sowohl weißen als auch grünen Spargel auftischen, kannst du dir ein wenig Arbeit sparen und beide Sorten gemeinsam kochen. Achte allerdings darauf, dass weißer Spargel mit 12-15 Minuten eine längere Kochzeit hat. Gib also zunächst die weißen Stangen in das Kochwasser und füge den grünen Spargel ca. 5 Minuten vor Ende der Kochzeit hinzu.
Womit kann ich grünen Spargel würzen?
Etwas Salz und gemahlener Pfeffer reichen meist aus, um grünen Spargel zu würzen. Ein Spritzer Zitronensaft, etwas Zitronenabrieb oder auch eine Prise Muskatnuss können ebenfalls lecker sein. Alternativ kannst du grünen Spargel lauwarm abkühlen lassen und mit einer frischen Vinaigrette wie Orangendressing oder Senf-Kräuter-Dressing vermengen. Oder du überbackst ihn einfach mit reichlich Käse im Ofen.
