Leichte Küche - Rezepte für jeden Tag

Ausgewogene und gesunde, leichte Rezepte mit viel Obst, Gemüse, Vollkorngetreide sowie etwas Fisch und Fleisch - so lieben wir die leichte Küche. Mit unseren Rezeptideen und praktischen Tipps kannst du dich endgültig vom unliebsamen Völlegefühl nach dem Mittag- oder Abendessen verabschieden! 

(1/63)

Was versteht man unter leichter Küche?

Leichte Küche ist der Oberbegriff für Speisen auf Basis ballaststoffreicher und fettreduzierter Zutaten, die der Körper besonders schonend verdauen kann. Dabei spielt eine Reduzierung von Eiweiß eine ebenso große Rolle wie die Wahl komplexer Kohlenhydrate aus vorzugsweise Vollkornprodukten, Gemüse und Obst. Daher findest du hier zahlreiche Rezeptideen für leichte und ausgewogene Rezepte mit frischen, kalorienarmen und leicht verdaulichen Zutaten.

In Ergänzung zu regelmäßiger Bewegung, ausreichend Schlaf und Wassertrinken sind unsere Ideen für die leichte Küche außerdem die idealen Rezepte zum Abnehmen und Genießen - ganz ohne Dogma oder Verzicht.

Welche Zutaten verwendet man für leichte Rezepte?

  • Leicht verdauliches Gemüse wie Brokkoli, Blumenkohl, Spinat, Zucchini und Möhren (idealerweise gedünstet)

  • Getreideprodukte, z.B. (Vollkorn)-Nudeln und Reis, Couscous, Bulgur, Haferflocken, Vollkornbrot

  • Fettarme Milchprodukte wie Magerquark und -joghurt, Milch, Käse mit max. 45% Fett

  • Mageres Fleisch und Fisch, z.B. Geflügel, Thunfisch, Garnelen, Lachs

  • Frische Kräuter wie Petersilie, Minze, Schnittlauch und Kresse

Leichte Gerichte für heiße Tage

Wenn draußen die Temperaturen steigen, bevorzugen wir leichte Sommergerichte auf dem Teller. Bevor dir also ein deftiger Auflauf schwer im Magen liegt, bereite doch lieber aromatisches Sommergemüse, eine leichte Suppe, gesunde Bowls oder knackige Sommersalate mit frischem Obst, Gemüse und einem leckeren Dressing zu. In Kombination mit mit fettarmem Fleisch, frischem Fisch wie Lachs oder Thunfisch werden daraus leichte Rezepte, die ich an heißen Tag satt machen und deinem Körper gut tun.

Leichte Rezepte mit Nudeln

Auch Nudelgerichte haben in der leichten Küche ihren Platz. Es kommt nur darauf an, wie du sie zubereitest. Mit viel Gemüse und frischen Kräutern und einer leichten Proteinquelle wie Geflügel, Garnelen oder Tofu kannst du dir im Handumdrehen eine gesunde Pasta zaubern.

Extra-Tipp: 75-100 g trockene Nudeln pro Person sind übrigens völlig ausreichend für eine sättigende Mahlzeit! Ideal ist es, wenn du zu Vollkornnudeln greifst.

Leichte Pasta aus Gemüse: Herkömmliche Pasta lässt sich ganz einfach durch Gemüsenudeln ersetzen. Dafür eignen sich unter anderem Zucchini oder Möhren. Die Zucchini-Spaghetti mit Geflügel-Bolognese sind ein beliebtes Rezept, wenn es um kohlenhydratreduzierte Küche geht.

Leichte Gerichte mit Reis

Reis ist eine tolle Alternative zu Pasta und lässt sich ebenso vielseitig zubereiten. In der Pfanne mit frischem Gemüse und Gewürzen wie Curry oder Paprika kombiniert, wird einfacher Bratreis daraus. Mit Resten vom Vortag steht das leichte Abendessen sogar in nur 20 Minuten auf dem Tisch - perfekt für jeden Tag! Auch für Reis gilt: Die Vollkorn-Variante ist die gesündere Wahl, da sie mit mehr Mineralstoffen und Vitaminen punktet.

Unsere Tipps für die leichte Küche
  • Lieber kleinere Portionen essen: Der Körper kann mehrere kleine Portionen besser verdauen - vor allem an heißen Tagen, wenn der Organismus ohnehin mehr arbeiten muss.

  • Idealerweise lauwarme Speisen essen: Zu kaltes und zu heißes Essen ist schwerer verdaulich.

  • Fettreduziert kochen: Verwende möglichst wenig Fett beim Zubereiten und greife vorzugsweise zu pflanzlichen Ölen wie Sonnenblumen- oder Olivenöl. Sahne, Butter oder fettreichen Käse lieber sparsam verwenden!

  • Dünsten oder dämpfen statt braten: Bei einer schonenden Zubereitung behalten Obst und Gemüse die meisten Nährstoffe - der Magen kann gedünstete oder gedämpfte Zutaten außerdem besser verdauen als rohe Lebensmittel

  • Jede Mahlzeit genießen und lange kauen: Versuche bedacht zu essen und möglichst lange zu kauen, so wird dein Magen nicht überfordert und es tritt ein angenehmes Sättigungsgefühl ein