Chicken Wings - Hähnchenflügel aus dem Backofen
Klassiker aus den USA: Chicken Wings sind zum Anbeißen gut! Würzig mariniert gelingen die zarten Hähnchenflügel im Ofen von außen schön knusprig und innen saftig zart - wir zeigen dir, wie's geht und stellen weitere tolle Varianten vor, die du unbedingt ausprobieren musst.
Chicken Wings aus dem Backofen
Schnelle und einfache Zubereitung: Mit ein paar Tricks werden Chicken Wings im Backofen wunderbar knusprig. Das liegt vor allem an der richtigen Temperatur und einer Marinade aus Ketchup, Gewürzen und etwas Honig, die schön karamellisiert:
Zutaten
1 Knoblauchzehe
1 kleine rote Chilischote
80 g Honig
100 g Ketchup
Salz, Cayennepfeffer
16 Hähnchenflügel
Zubereitung
Knoblauch schälen, durch eine Knoblauchpresse drücken. Chili halbieren, entkernen und fein hacken. Beides mit Honig und Ketchup verrühren, mit Salz und Cayennepfeffer würzen.
Chicken Wings abspülen, sehr gründlich trocken tupfen und rundherum mit der Marinade bestreichen. In eine Auflaufform oder Fettpfanne geben, im vorgeheizten Backofen (Umluft: 200 °C; Ober-/Unterhitze: 225 °C/Gas: Stufe 4) ca. 15 Minuten garen. Mit einer Gabel in die dickste Stelle der Hähnchenschenkel stechen - tritt klarer Saft heraus, sind die Chicken Wings gar. Herausnehmen und servieren.

Nährwerte
Pro Portion
- 507 kcal
- 33 g Eiweiß
- 32 g Fett
- 22 g Kohlenhydrate
Chicken Wings mit Knusperpanade
Wer seine Hähnchenflügel extraknusprig liebt, kann die Chicken Wings in Paniermehl, Panko (japanische Brotflocken) oder leicht zerdrückten Cornflakes wälzen.
Warum werden die Chicken Wings nicht knusprig?
Wenn die Hähnchenflügel nicht knusprig werden, kann das mehrere Gründe haben:
Zu viel Feuchtigkeit auf der Haut der Chicken Wings verhindert das Knuspern. Daher ist ein gründliches Abtupfen der Hähnchenflügel vor dem Marinieren wichtig. Um ganz sicher zu gehen, kannst du sie darüber hinaus 30 Minuten ohne Abdeckung im Kühlschrank „trocknen“ lassen - das entzieht der Haut zusätzlich Feuchtigkeit. Von der Chicken Wings-Marinade auch nur so viel auf die Haut pinseln, dass diese dünn und gleichmäßig eingestrichen ist.
Auch eine zu niedrige Temperatur lässt die Haut nicht richtig kross werden. Beachte die Temperaturangaben im Rezept oben.
Wenn die Chicken Wings zu nah beieinander liegen, entsteht Dampf, und die Flügel garen eher als zu backen. Lege sie deshalb mit etwas Abstand auf das Backblech.
Hähnchenflügel aus dem Airfryer
Würzige Chicken Wings lassen sich auch ganz einfach im Airfryer zubereiten. Die Zubereitung ist fett- und geruchsarm, der Aufwand gering und es ist kein Vorheizen oder Warten auf heißes Fett notwendig.
Für 16 Chicken Wings die Marinade wie im Backofen-Rezept oben vorbereiten. Hähnchenflügel abspülen, sehr gut trockentupfen und komplett mit der Marinade bestreichen. Hähnchenflügel in den Einsatz der Heißluftfritteuse legen - wenn der Korb zu klein ist, gare sie in zwei Durchgängen. Bei 180 °C für 20-25 Minuten garen, nach der Hälfte der Zeit die Wings einmal wenden. Wer sie besonders kross mag, erhöht in den letzten 5 Minuten die Temperatur auf 200 °C.
Du hast noch keinen Airfryer? Die Anschaffung lohnt sich - nicht nur für köstliche Chicken Wings. In unserem Heißluftfritteusen-Test nehmen wir fünf Modelle für dich genau unter die Lupe.
Chicken Wings frittieren

Möchtest du deine Chicken Wings panieren, lohnt sich auch die Zubereitung in der Fritteuse - so werden sie schön gleichmäßig gar und knusprig.
Zubereitung für 4 Personen: 16 Hähnchenflügel waschen und trocken tupfen. 3 Eier, etwas Salz und Pfeffer in einer flachen Schüssel verschlagen. 100 g Mehl und 200 g Paniermehl ebenfalls in jeweils eine flache Schüssel geben. Unter das Mehl etwas Salz mischen. 1,5 kg Frittierfett in einem Topf erhitzen. Hähnchenflügel zuerst in Mehl, dann in Ei und zum Schluss in Paniermehl wenden. Hähnchenflügel portionsweise ins heiße Fett geben und bei 180 °C ca. 15 Minuten backen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Chicken Wings grillen
Auch gegrillt schmecken Chicken Wings einfach göttlich. Für einen intensiven Geschmack solltest du die Hähnchenflügel mindestens 1 Stunde in der würzigen Marinade ziehen lassen, bevor sie auf den Rost kommen. Dafür die Marinade wie oben in der Backofen-Zubereitung beschrieben vorbereiten, in einen großen Gefrierbeutel füllen, die Hähnchenflügel hineingeben und kalt stellen. Chicken Wings aus der Marinade nehmen und trocken tupfen. Auf einem Grill unter Wenden ca. 15 Minuten nicht zu heiß grillen. Hähnchenflügel vom Grill nehmen und auf Tellern anrichten.
Kann man Chicken Wings einfrieren?
Bleiben Chicken Wings übrig, kannst du die Hähnchenflügel ganz einfach einfrieren - mit und ohne Marinade. Dafür die Wings vollständig abkühlen lassen, damit sich keine Feuchtigkeit bildet, und anschließend einzeln in Frischhaltefolie oder Backpapier wickeln, bevor du sie in einen Gefrierbeutel legst - dabei so viel Luft wie möglich aus den Beuteln drücken, damit sich kein Gefrierbrand bildet. So halten sich die Chicken Wings bis zu 9 Monate.
Gefrorene Chicken Wings solltest du schonend auftauen, damit sie beim Garen saftig bleiben. Entweder die gefrorenen Wings in eine Schüssel legen, mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Oder, wenn’s mal schneller gehen muss, die Wings in einen gut verschlossenen Gefrierbeutel geben und für 1-2 Stunden in einer Schüssel mit kaltem Wasser auftauen lassen. Wichtig: Niemals warmes oder heißes Wasser verwenden - das fördert Keimbildung.
Wie lange brauchen gefrorene Hähnchenflügel im Backofen?
Rohe gefrorene Chicken Wings brauchen im Backofen ca. 40-50 Minuten bei 200 °C Umluft. Verteile die gefrorenen Flügel mit etwas Abstand auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech und backe sie zunächst für 25-30 Minuten, wende sie dann und backe sie weitere 15-20 Minuten, bis sie schön knusprig sind.
Sind die Wings bereits mariniert oder gewürzt, kannst du sie sofort aufs Blech legen. Sind die Hähnchenflügel naturbelassen eingefroren worden, kannst du sie nach der Hälfte der Backzeit würzen und marinieren oder kurz auftauen lassen, um die Marinade besser haften zu lassen.
Gegarte gefrorene Hähnchenflügel brauchen ca. 15-20 Minuten bei 200 °C Umluft.
Was isst man zu Chicken Wings?
Chicken Wings sind wie dafür gemacht, sie in frische, würzige und aromatische Dips und Soßen zu tunken - zum Beispiel ganz klassisch in Tomaten-Ketchup, in exotisches Mango Chutney oder rauchige Barbecue-Soße. Beliebte Beilagen sind Kartoffelspalten oder Süßkartoffelpommes, typisch amerikanisch wird's mit Cole Slaw, ein amerikanischer Krautsalat. Aber auch leichte Blattsalate passen zu würzigen Chicken Wings.