Erdbeer-Tiramisu - einfaches Rezept ohne Ei
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Unser Erdbeer-Tiramisu gelingt mit frischen Beeren, Mascarpone und Quark schön cremig, leicht und sommerlich fruchtig. Das einfache und schnelle Rezept ohne Ei und ohne Alkohol!
Zutaten
500 g Erdbeeren
500 g Mascarpone
500 g Magerquark
75 g Zucker
150 g Löffelbiskuits
75 ml Espresso (alternativ 150 ml Orangensaft)
1 EL Kakaopulver
Zubereitung
Erdbeeren waschen, putzen und halbieren. Mascarpone, Quark und Zucker verrühren. Hälfte der Löffelbiskuits in einer Form (ca. 15x30 cm) auslegen und mit der Hälfte des Espressos beträufeln.
1/3 der Mascarpone-Quark-Creme auf den Löffelbiskuits verteilen und die Hälfte der Erdbeeren darauf verteilen. 1/3 der Creme auf die Erdbeeren geben, dann restliche Löffelbiskuits daraufschichten, mit restlichem Espresso beträufeln und restliche Creme darauf verstreichen.
Erdbeer-Tiramisu ca. 3 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben und mit übrigen Erdbeerhälften garnieren.
Nährwerte
Pro Portion
- 569 kcal
- 19 g Eiweiß
- 36 g Fett
- 41 g Kohlenhydrate
Tiramisu ist eins meiner liebsten Desserts zum Vorbereiten! Wenn ich es im Sommer mit Erdbeeren zubereite, greife ich gerne zu italienischen Cantuccini statt zu Löffelbiskuits. Die passen mit ihrem feinen Mandelaroma super zu den süßen Beeren. Wenn ich noch selbst gekochte Erdbeermarmelade im Vorrat habe, verteile ich noch ein paar Kleckse auf der Cremeschicht - so wird's noch fruchtiger!
Erdbeer-Tiramisu ohne Ei
Auch ohne Ei gelingt unser Erdbeer-Tiramisu schön cremig und luftig. Die Zubereitung geht außerdem schnell und einfach von der Hand, da für die Creme – nicht wie im klassischen Tiramisu-Rezept – kein Eigelb aufgeschlagen werden muss, sondern nur Quark und Mascarpone verrührt werden.
Erdbeer-Tiramisu mit Tiefkühl-Erdbeeren
Wenn die Saison für manches Obst vorbei ist, greift man schnell zu Varianten aus dem Gefrierfach – doch bei Erdbeeren ist Vorsicht geboten! Ganze Tiefkühlerdbeeren eignen sich nicht für ein Tiramisu. Beim Auftauen verlieren gefrorene Früchte deutlich mehr Flüssigkeit und Festigkeit, wodurch das Dessert matschig wird. Alternativ kannst du die gleiche Menge an TK-Erdbeeren wie im Originalrezept ca. 15 Minuten antauen lassen und sie dann mit einem Stabmixer pürieren. Bei Bedarf kannst du hier auch etwas Zucker hinzufügen. Danach wie gewohnt schichten und kaltstellen – und fertig ist die Tiefkühl-Variante des Tiramisus!
Wie lange hält sich Erdbeer-Tiramisu?
Wird das Erdbeer-Tiramisu im Kühlschrank aufbewahrt, ist es mindestens 2 Tage haltbar. Am köstlichsten ist es aber direkt nach der Ziehzeit – dann hat es die perfekte Konsistenz. Steht es länger, können die Erdbeeren schnell matschig werden.