Fixe Apfeltarte mit Kokosstreuseln

Fixe Apfeltarte mit Kokosstreuseln Rezept
Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Auf Pinterest merken

Mohn, Apfel und Knusper satt! Dieser süße Stimmungs­aufheller wirkt, wen wundert’s, lauwarm am besten

VeganLaktosefrei
  • Zubereitungszeit:
    50 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Stücke

etwas + 125 g zimmerwarmes Kokosöl

350 g Mehl

Salz

150 g Kokosblütenzucker

50 ml Mandeldrink

1 Apfel (z. B. Elstar)

50 g Kokosraspel

500 g backfertige Mohnmasse (aus dem Supermarkt; oder s. Tipp)

evtl. Eis zum Servieren

Zubereitung

1

Für den Streuselteig eine Tarteform mit Lift-off-Boden (24 cm Ø) fetten. Mehl, 1 Prise Salz und Kokosblüten­zucker mischen. 125 g Kokosöl in Flöckchen und Mandeldrink zugeben. Erst mit den Knethaken des Rührgerätes, dann mit den Händen rasch zu einem Streuselteig verkneten. Ca. 2⁄3 Streusel­teig in der Form zu einem glatten Boden andrücken, dabei einen Rand formen. Form und Rest Streuselteig ca. 30 Minuten kalt stellen.

2

Den Backofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C/Gas: s. Hersteller). Für die Füllung Apfel waschen, entkernen und quer in ca. 5 mm dicke Ringe schneiden. Etwa die Hälfte Kokosraspel auf den Tarteboden streuen und die ­Apfelringe darauflegen. Mohnmasse dar­übergeben. Rest Kokosraspel unter restliche Streusel mischen und mittig auf der Mohnmasse verteilen.

3

Im heißen Ofen auf unterer Schiene ca. 30 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Am besten noch warm servieren, nach Belieben mit Eis.

4

TIPP: Vegane Mohnmasse zum Selbermachen. Für ca. 600 g Mohnmasse: 200 g gemahlenen Mohn mit 75 g Zucker, 50 g Margarine und 1⁄4 l Mandeldrink unter Rühren erwärmen, bis die Margarine geschmolzen ist. Kurz aufkochen, Topf vom Herd ziehen und 50 g Chiasamen unterrühren. Sofort in heiß ausgespülte Gläser füllen. Ca. 5 Minuten auf den Deckel stellen, umdrehen und auskühlen lassen. Gekühlt mindestens 1 Woche haltbar.

Nährwerte

Pro Stück

  • 370 kcal
  • 16 g Eiweiß
  • 6 g Fett
  • 50 g Kohlenhydrate
Aus LECKER-Sonderheft 2/2018