Lachs-Strudel
Zutaten
4 Scheiben Blätterteig
3 Möhren
Salz
4 Tomaten
4 EL Balsamessig
1 (1 kg - vom Fischhändler bereits filetieren lassen) Lachsforelle
1 Ei (Gr. M)
250 g Schlagsahne
Cayennepfeffer
1 kg Kartoffeln
120 g Rucola
1 Tüte Sauce Bernaise
125 g Butter oder Margarine
1 Kapsel gemahlener Safran
Limette zum Garnieren
Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung
Blätterteigscheiben nebeneinanderlegen und auftauen lassen. Möhren schälen, waschen und sehr fein würfeln. Ein Drittel in wenig Salzwasser zirka drei Minuten dünsten. Tomaten putzen, waschen, vierteln und die Kerne entfernen. Fruchtfleisch ebenfalls sehr fein würfeln. Restliche Möhren- und Tomatenwürfel mit Essig vermengen, etwas salzen und beiseite legen. Lachs in kleine Stücke schneiden und salzen. Ei trennen. Lachsfleisch pürieren, kalte Sahne und Eiweiß vorsichtig darunter schlagen, bis eine glatte Farce entstanden ist. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Vorgegarte Möhren dazugeben. Alles gut vermischen. Kurz kalt stellen. Blätterteigplatten übereinanderlegen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (40 x 25 cm) dünn ausrollen. Lachsfarce auf eine Längseite verteilen. Teigränder der anderen Blätterteighälfte mit Eigelb bestreichen. Teig einrollen, so dass ein Strudel entsteht. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 20 Minuten backen. Inzwischen Kartoffeln schälen und waschen. Nach Belieben kleine Kugeln austechen oder würfeln. In kochendem Salzwasser ca. 8 Minuten garen. Rauke putzen, waschen und in mundgerechte Stücke zupfen. Mit vorbereiteten Tomaten und Möhren vermengen. 1/8 Liter Wasser in einem Topf erwärmen. Soßenpulver mit dem Schneebesen einrühren, aufkochen. Temperatur herunterschalten und in Stücke geschnittene Butter nach und nach darunter schlagen, bis sie geschmolzen ist. Safran ebenfalls darunter schlagen. Aufgeschnittenen Lachsstrudel, Kartoffeln mit Rauke und der Marinade auf Tellern anrichten. Mit Limette garniert servieren
Nährwerte
Pro Person
- 1060 kcal
- 40 g Eiweiß
- 73 g Fett
- 58 g Kohlenhydrate