Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne

Hackfleisch mit Spitzkohl aus der Pfanne
Bunt, schnell, lecker: Hackfleisch mit Spitzkohl aus der Pfanne Foto: ShowHeroes
Auf Pinterest merken

Hackfleisch mit Spitzkohl - ein köstliches Dreamteam für die Alltagsküche! Zusammen mit Möhren, Schmand und frischer Petersilie zauberst du daraus ein deftiges Pfannengericht, das nicht nur schnell und einfach in der Zubereitung ist, sondern auch noch auf den Low Carb-Speiseplan passt.

  • Zubereitungszeit:
    30 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Personen

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1 Spitzkohl (à ca. 1 kg)

3 kleine Möhren

2 EL Öl

500 g Hackfleisch

Salz

Pfeffer

½ TL Kümmel

Ca. 300 ml Gemüsebrühe

Schmand zum Servieren

gehackte Petersilie zum Servieren

Zubereitung

1

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die äußeren Blätter des Spitzkohls entfernen, Kohl vierteln und Strunk herausschneiden. Blätter in mundgerechte Stücke schneiden. Möhren schälen, putzen und in feine Scheiben schneiden.

2

Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Hackfleisch darin krümelig braten. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Zwiebeln und Knoblauch mitbraten, bis sie glasig werden. Möhren und Spitzkohl zufügen, ca. 5 Minuten bei starker Hitze mitbraten. Gemüsebrühe angießen und Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne ca. 10 Minuten köcheln lassen. Mit Schmand und gehackter Petersilie servieren.

Nährwerte

Pro Portion

  • 480 kcal
  • 33 g Eiweiß
  • 32 g Fett
  • 14 g Kohlenhydrate

Mein Tipp: Spitzkohl bekömmlicher machen

Spitzkohl ist der zarteste und mildeste unter den Kohlsorten und von Natur aus besser bekömmlich als beispielsweise Weißkohl. Wer allerdings empfindlich auf Kohl reagiert, kann den geschnittenen Spitzkohl vor dem Braten 1-2 Minuten blanchieren. Auch die Zugabe von Gewürzen wie Kümmel oder Fenchelsamen kann helfen. Zudem hilft es, den Strunk und dicke Blattrippen so gut wie möglich zu entfernen.

Was passt zur Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne?

Zum deftigen Mix aus Hackfleisch mit Spitzkohl schmecken viele Beilagen. Mit Nudeln, Kartoffeln, Reis oder Schupfnudeln kannst du nichts falsch machen. Aber auch knuspriges Baguette oder eine Scheibe saftiges Bauernbrot sind leckere Extras zur Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne.

Kann man Spitzkohl wieder aufwärmen?

Die einfache Antwort lautet "Ja". Du kannst Reste der Spitzkohl-Hack-Pfanne auch noch wunderbar am nächsten Tag genießen. Gut verschlossen und im Kühlschrank gelagert hält sich das Gericht 2-3 Tage. Da der Spitzkohl allerdings durch erneutes Erhitzen gerne an Geschmack verliert, empfiehlt es sich, ihn portionsweise und nicht mehr als einmal aufzuwärmen.

Das Video zum Rezept

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes