Gefüllte Paprika mit Hackfleisch

Video Platzhalter
Video: Bit Projects

Ein Liebling, der so schnell nicht aus der Mode kommt: gefüllte Paprika mit Hackfleisch! Von diesem Essen wird die ganze Familie satt. Und das, ohne viel Geld auszugeben.

  • Zubereitungszeit:
    45 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Personen

je 2 rote und gelbe Paprika

1 Zwiebel

150 g Reis

Salz

½ Bund Lauchzwiebeln

1 EL Öl

400 g gemischtes Hackfleisch

Pfeffer

50 g Ketchup

ca. 350 ml Gemüsebrühe

2 EL Tomatenmark

Fehlt noch etwas?Zutaten bestellenZutaten bestellen

Zubereitung

1

Paprika waschen, das obere Viertel abschneiden. Deckel und Schoten putzen. Deckel in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Reis in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung zubereiten. Lauchzwiebeln waschen, putzen und hellen und grünen Teil getrennt in Ringe schneiden

2

Öl in einer Pfanne erhitzen. Hackfleisch darin ca. 5 Minuten anbraten. Nach ca. 3 Minuten Paprika- und Zwiebelwürfel zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Ketchup, 150 ml Brühe, Tomatenmark und Hälfte der grünen und alle hellen Lauchzwiebelringe einrühren und nochmals 2–3 Minuten köcheln lassen

3

Reis abgießen, zum Hackfleisch geben und locker unterheben. Paprikaschoten damit füllen, in eine Auflaufform stellen und 150–200 ml Brühe angießen. Auf unterer Schiene im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C) ca. 30 Minuten garen. Falls die Oberfläche zu dunkel wird, Paprikaschoten mit einem 2. Blech oder Alufolie bedecken

4

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch aus dem Ofen nehmen und mit übrigen Lauchzwiebeln bestreuen.

Nährwerte

Pro Person

  • 472 kcal
  • 24 g Eiweiß
  • 23 g Fett
  • 43 g Kohlenhydrate

Gefüllte Paprika Low Carb oder vegetarisch zubereiten

Lässt du den Reis weg und verwendest etwas 500 g Hackfleisch, lassen sich unsere gefüllten Paprika schnell und einfach als Low Carb Essen auf den Tisch bringen. Den Ketchup kannst du durch passierte Tomaten ersetzen, um weitere Kohlenhydrate zu sparen. Du isst lieber vegan oder vegetarisch? Auch mit einem Hackfleisch-Ersatz gelingt unser Rezept richtig lecker. Probier's aus!

Am besten eignen sich große kelchförmige Paprika, da diese einfach zu füllen sind und einen guten Stand haben. Rein geschmacklich bevorzugen wir rote oder gelbe Gemüsepaprikaschoten, da diese ein schön fruchtiges und intensives Aroma mitbringen.

Generell eignet sich jedes Hackfleisch für die Zubereitung gefüllter Paprika. Wir empfehlen gemischtes Hack aus halb Rind- und halb Schweinefleisch zu verwenden, denn das ist insgesamt saftiger. Für eine besonders luftige Fleischmasse kannst du außerdem ein in Milch oder Wasser eingeweichtes, kleingeschnittenes Brötchen untermengen (Tipp von Oma!).

Da wir Reis schon in der Füllung verarbeiten, passt dieser als Beilage natürlich am besten. Aber auch cremiger Kartoffelbrei oder knuspriges Baguette oder Brot sind leckere Beigaben.

Frische Kräutern wie Thymian, Rosmarin oder Oregano verleihen der Fleischmasse feines Aroma. Eine kleingehackte Knoblauchzehe bringt mehr Würze. Käsefans überbacken das gefüllte Gemüse noch mit Feta, Gouda oder Mozzarella überbacken.

Fertig gegart halten sich Paprika gut abgedeckt mindestens 3 Tage im Kühlschrank. Achte darauf, dass du die Schoten erst auskühlen lässt bevor du sie kalt stellst.

FÜr eine längere Haltbarkeit kannst du die gefüllten Paprika auch einfrieren. Dafür die ausgekühlten, gegarten Schoten in einen gut verschließbaren Behälter füllen - so lassen sie sich bis zu 6 Monate einfrieren. Ungegarte gefüllte Paprika mit rohem Fleisch kannst du ebenfalls einfrieren, solltest sie aber innerhalb von 1 bis 3 Monaten verarbeiten. Dafür im Kühlschrank auftauen lassen und wie im Rezept beschrieben fertig garen.