Stollen in Bestform

Stollenbackform: Mit diesen Modellen gelingt der Klassiker ganz leicht

Mit einer Stollenbackform backt dein Stollen perfekt auf und kommt in Bestform. Wir zeigen euch unsere liebsten Modelle!

Die besten Stollenbackformen
Mit der richtigen Stollenbackform macht dein Christstollen garantiert eine gute Figur. Der Rest ist Puderzucker. Foto: LECKER.de/Liliia Bila
Auf Pinterest merken

Was sind Stollenbackformen?

Einen Christstollen händisch zu formen, kann ganz schön tricky sein. Schnell läuft der Teig auseinander und der Stollen backt nicht gleichmäßig hoch. Eine Stollenbackform schafft hier Abhilfe. Sie ummantelt den Teig während des Backens und sorgt dafür, dass der Stollen wohlgeformt auf der Adventstafel landet.

Unterschieden werden zwei Modelle:

  • Die Stollenhaube ist ein ovaler Deckel mit Wölbungen. Diese Form überträgt die Haube auf den Teig. Gleichzeitig verkohlt der Stollen darin weniger, da er gegen zu starke Oberhitze geschützt ist.

  • Der Stollenring hält den Stollen an den Seiten in Form, ohne ihm die typischen "Wulste" zu verpassen. Der Vorteil: Nach der Saison kannst du den Ring auch als Kuchen- oder Brotbackform umfunktionieren.

Der Klassiker: Stollenbackform von Dr. Oetker

Der Klassiker unter den Stollenbackformen ist eine Stollenhaube wie die von Dr. Oetker. "Backform" ist hier vielleicht etwas irreführend. Denn anders als bei Kuchenformen wird der Teig nicht einfach zum Backen eingefüllt.

Stattdessen formt man ihn zunächst grob per Hand vor. Je nach Rezept wird der Stollenteig dann entweder in die Form gedrückt und zum Ausbacken mit der Form nach oben aufs Blech gestürzt. Oder man bedeckt den Laib bloß mit der Haube. Geht der Teig beim Backen auf, nimmt er so die Form der oben aufliegenden Haube an. Ein echtes Weihnachtswunder, oder?

Oben hat die Stollenhaube Öffnungen. Dadurch wird der Stollen während des Backens belüftet und die Feuchtigkeit vom Teig kann entweichen. Das verhindert, dass der Christstollen matschig wird.

Unser Favorit ist die Stollenbackform von Dr. Oetker, weil sie die Hitze sehr gleichmäßig abgibt. Das liegt an dem verwendeten Stahlblech. Innen ist die Form beschichtet. Dadurch lässt sich der fertige Stollen nach dem Backen leicht aus der Form lösen, ohne dass etwas von den Seiten abbricht.

Die Maße der Backform eignen sich für bis zu 500 g Mehl – genau die richtige Menge für die meisten klassischen Stollenrezepte wie unseren Christstollen nach Omas Rezept.

Für den Alltag: Stollenring von Lares

Auch der ovale Stollenring von Lares schützt das Gebäck während des Backvorgangs davor, unförmig zu werden. Dank der verstellbaren Größe von 28–40 cm kannst du ihn individuell deinem liebsten Stollenrezept anpassen. Damit bist du deutlich flexibler als mit einer festen Form.

Apropos flexibel: Auch zähe Kuchen- oder Brotteigrezepte lassen sich in diesem Stollenring wunderbar backen. Je nach eingestellter Größe fasst dieses Modell bis zu 1,5 Kilo Teig.

Kleine Stollenbackformen für Mini-Stollen und Stollenkonfekt

Ob als Geschenk-Idee oder für die kleine Kaffeetafel – Mini-Stollen oder Stollenkonfekt sind ideale Snacks zum Wegnaschen! Hierfür gibt es spezielle Stollenbackformen, die dir das händische Formen abnehmen. Das kann gerade bei der großen Anzahl süßer Minis schnell anstrengend werden.

Unser Tipp ist das Mini-Stollen-Set von Lurch. Insgesamt sechs kleine Förmchen sind in dem Set enthalten. Die einzelnen Formen bestehen aus BPA-freiem Silikon. Weil das Material so biegsam ist, lassen sich die kleinen Stollen hinterher viel einfacher daraus lösen. Damit eignen sich die Mini-Stollenformen auch gut für Backanfänger:innen.

Pro Backvorgang fassen die sechs Formen insgesamt rund 250 g Teig. Das heißt: Aus einem klassischen Stollenrezept mit 500 Gramm Mehl werden 12 kleine Mini-Stollen.

Nach dem Backen dürfen die Formen praktischerweise zur Reinigung in die Spülmaschine.

Stollenkonfekt backen im großen Stil: Stollenbackform mit Deckel

Bist du bereit, für eine Stollenbackform ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen, empfehlen wir dir die Stollenbackform mit Deckel aus dem Hause Hobbybäcker.

Das Besondere: Die Form hat einen Deckel, der alle Mini-Stollen während des Backens komplett abschließt. In den sechs einzelnen Kammern finden insgesamt rund 250 Gramm Teig Platz.

Dieses Modell besteht aus aluminiumplattiertem Stahlblech, was die Form sehr robust macht. Das hochwertige Material macht sich auch im Gewicht bemerkbar: knapp drei Kilo wiegt diese Stollenbackform. Das kann auf den ersten Blick etwas wuchtig erscheinen. Doch die Form passt mit ihren Maßen perfekt in haushaltsübliche Backöfen.

Geschenk-Tipp: Stollenbackform von Zenker

Die Stollenhaube von Zenker versetzt uns mit ihrem edlen Look direkt in Weihnachtsstimmung!

Plus: Im Lieferumfang ist eine Geschenkbox enthalten. Eine schöne Geschenkidee für leidenschaftliche Fans der Weihnachtsbäckerei.

Die Qualität unseres Geschenk-Tipps kann sich ebenfalls sehen lassen: Diese Stollenbackform ist aus legiertem Stahl gefertigt und hat eine zweifache Antihaftbeschichtung. Damit sollte sich der Stollen nach dem Backen fast von selbst aus der Form lösen – auch wenn sie nur wenig gefettet wird.

Mit ihren Maßen eignet sich die Stollenbackhaube von Zenker für Rezepte mit rund 500 g Mehl – perfekt für Klassiker wie Stollen Dresdner Art, Christstollen, Quarkstollen oder Marzipanstollen.

Alle Antworten zum Kauf

Du bist unschlüssig, in welcher Form dein Christstollen am besten aufgehoben ist? Hier findest du alle Antworten auf die zentralen Kauf-Fragen.

  • Bevor du die Stollenbackform verwendest, rolle zur Vorbereitung zunächst ein Stück Backpapier auf einem Backblech aus. Fette die Form von innen leicht mit Margarine oder Butter ein.

  • Gib den Teig in die Stollenbackform und drücke ihn leicht an. Nun stürzt du die Form mit der Öffnung nach unten auf das vorbereitete Backblech und schiebst es in den Ofen.

  • Backe den Teig gemäß der Rezeptangaben. Zehn Minuten vor Ende der Backzeit löst du die Form vorsichtig ab und lässt den Stollen die restliche Zeit ohne Stollenhaube fertig backen. So bekommt er auch von oben etwas Farbe ab.

Gängige Stollenbackformen und Stollenhauben verfügen meist über die Maße 31 x 15 cm und eignen sich damit für Rezepte mit bis zu 500 g Mehl. Dies entspricht exakt der Mengenangabe, wie sie in vielen klassischen Stollenrezepten zu finden ist.

Wenn du größere Mengen Teig verarbeiten möchtest, etwa für unseren Erzgebirgischen Weihnachtsstollen, kann ein Stollenring das Richtige für dich sein: Verstellbare Modelle können insgesamt bis zu 1,5 Kilogramm Teig fassen.

Willst du lieber kleine Stollen oder Stollenkonfekt backen, sind kleine Mini-Stollenformen mit oder ohne Deckel super. Die Variante ohne Deckel hat den Vorteil, dass du das Gebäck nach der Hälfte der Backzeit noch mit Mandelsplittern oder Rosinen toppen kannst.

Der Wortherkunft nach bedeutet Stollen so viel wie "pfostenförmiges" Gebäck. Durch die Wölbungen und die weiße Puderzuckerschicht soll der Christstollen symbolisch an das gewickelte Jesus-Kind erinnern. Die Form kommt also von einer Windel. Das ist doch ein lustiger Funfact für den nächsten Adventskaffee.