Wohlfühlessen

Zartes Gulasch nach Omas Rezept

So wird Gulasch nicht zäh
Mit unseren Tipps gelingt dir das Gulasch wunderbar zart Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Auf Pinterest merken

Schön saftig, zart und würzig: Omas Gulasch ist ein Klassiker, der direkt Kindheitserinnerungen weckt. Wir verraten dir das beste Rezept und geben hilfreiche Tipps, damit das Fleisch nicht zäh wird.

Gulasch nach Omas Rezept:

  • Zubereitungszeit:
    150 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Personen

200 g Möhren

500 g Zwiebeln

1 kg Rindergulasch

2 EL Butterschmalz

3 EL Tomatenmark

1 EL Mehl

½ l Rotwein

1 Dose (425 ml) Tomaten

2 Lorbeerblätter

Salz

Pfeffer

Zucker

400 g Nudeln (z. B. Spiralnudeln)

5 Stiele glatte Petersilie

Fehlt noch etwas?Zutaten bestellenZutaten bestellen

Zubereitung

1

Möhren schälen, waschen und klein würfeln. Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Fleisch trocken tupfen.

2

Butterschmalz nach und nach in einem Bräter erhitzen. Fleisch darin portionsweise kräftig anbraten. Zum Schluss Möhren und Zwiebeln kurz mitbraten. Gesamtes Fleisch wieder zugeben. Tomatenmark zufügen und kurz anschwitzen.

3

Mehl dar­überstäuben. Unter Rühren mit Wein und Tomaten ablöschen, aufkochen. Mit Lorbeer, Salz, Pfeffer und Zucker kräftig würzen. Zugedeckt ca. 2 Stunden schmoren.

4

Nudeln in 3–4 l kochendem Salzwasser (1 TL Salz pro Liter) nach Packungsanweisung zubereiten. Petersilie waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und fein hacken. Gulasch nochmals abschmecken.

5

Mit Peter­silie bestreuen. Nudeln abgießen und zum Gulasch servieren. Dazu schmeckt Schmand.

Nährwerte

Pro Person

  • 948 kcal
  • 55 g Eiweiß
  • 30 g Fett
  • 95 g Kohlenhydrate
Gulasch anbraten - Foto: House of Food / Bauer Food Experts

Besonders köstlich: Extra-Röstaromen

Für alle die ein dunkles Gulasch mit deutlichen Röstaromen schätzen, habe ich einen Tipp parat: Lasst das Tomatenmark in der Zubereitung leicht dunkel am Topfboden ansetzen, löscht mit 1/3 des Rotweins ab, lasst die Flüssigkeit verdampfen und wiederholt diesen Vorgang zwei weitere Male. So wird's besonders deftig und lecker.

Omas Tipps für saftiges Gulasch

Nicht nur eine lange Schmorzeit ist für saftiges Gulasch entscheidend! Folgende Punkte solltest du ebenso beachten:

  • Verwende das richtige Fleisch. Für unser Rindergulasch eignet sich Rindfleisch aus der Schulter oder der Hüfte. Für Schweinegulasch empfehlen wir Fleischstücke aus Schulter oder Nacken. Zusätzlich kannst du dich in der Fleischerei deines Vertrauens beraten lassen.

  • Schneide das Fleisch besser selber in Stücke. Achte dabei auf eine einheitliche Größe, damit die Garzeit für jedes Stück in etwa gleich ist. Entferne außerdem überschüssiges Fett und Sehnen.

  • Brate das Fleisch in mehreren Durchgängen bei hoher Hitze an. So verhinderst du ein zu starkes Hervortreten des Fleischsaftes. Die Folge wäre ein Kochen anstelle des Bratens.

  • Plane für Gulasch genügend Zeit ein damit es lange schmoren kann. Rindergulasch sollte mindestens 2 Stunden lang schmoren. Bei Schweinegulasch können 1,5 Stunden genügen.

  • Gare das Gulasch sanft bei geschlossenem Deckel.