Valentinstagkuchen mit Herz

Valentinstagskuchen mit Herz Rezept
Wie das Herz in den Valentinstagskuchen kommt, verraten wir dir in diesem Rezept. Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Auf Pinterest merken

Ein Stück vom Valentinstagkuchen sagt mehr als 1000 Worte! Das Äußere scheint unscheinbar, das Innere überrascht deinen Herzensmensch aber umso mehr.

  • Zubereitungszeit:
    135 Min.
  • Niveau:
    einfach

Zutaten

Scheiben

etwas + 375 gweiche Butter

etwas + 400 g Mehl

1 Bio-Orange

375 g Zucker

2 TL Vanilleextrakt

Salz

7 Eier (Gr. M)

1 Pck. Backpulver

rote Lebensmittelpaste (z. B. von Wilton)

ca. 1 EL Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

1

Eine Kastenform fetten, mit Mehl ausstäuben. Backofen vorheizen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller). Orange heiß waschen und trocken tupfen. Schale fein abreiben. Orange auspressen.

2

375 g Butter, Zucker, Orangenschale, Vanilleextrakt und 1 Prise Salz mit den Schneebesen des Rührgeräts cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren. 400 g Mehl und Backpulver mischen. Mit 100 ml Orangensaft kurz unter die Butter-Ei-Masse rühren.

3

Teig halbieren. Eine Hälfte zugedeckt kalt stellen. Die andere Hälfte mit Lebensmittel­farbe rot färben. In der Form glatt streichen. Im heißen Backofen ca. 45 Minuten backen (Stäbchenprobe).

4

Roten Kuchen in der Form ca. 45 Minuten abkühlen lassen. Dann am Rand mit einem Messer lösen. Vorsichtig stürzen und vollständig auskühlen lassen.

5

Form abwaschen, trocknen, erneut fetten und mit Mehl ausstäuben. Backofen erneut vorheizen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller). Roten Kastenkuchen in ca. 15 Scheiben schneiden und aus jeder Scheibe 1 Herz (ca. 5 cm Ø) ausstechen.

Herzchen für Valentinstagskuchen ausstechen
Die Herzen entstehen mit Hilfe eines Plätzchenausstechers Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
6

Die Herzen hintereinander in die Form legen. An die freie Längsseite etwas Teig einfüllen. Dann die Herzen leicht an den Teig schieben und etwas Teig an der anderen Längsseite ver­teilen. Herzen gerade rücken.

Kuchen mit Herz in der Mitte backen
Erst den Teig auf einer Seite einfüllen, Herzchen andrücken und die andere Seite befüllen Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
7

Mit Rest Teig am Rand und oben bedecken. Im heißen Ofen ca. 45 Minuten backen (Stäbchenprobe am Rand).

8

Kuchen in der Form ca. 45 Minuten abkühlen lassen. Dann am Rand mit einem Messer lösen. Vorsichtig stürzen und auskühlen ­lassen. Mit Puderzucker bestäuben.

Nährwerte

Pro Scheibe

  • 330 kcal
  • 5 g Eiweiß
  • 18 g Fett
  • 34 g Kohlenhydrate

Köstlicher Kuchen mit Herz in der Mitte

Damit das Herz im saftigen Orangenkuchen landet, wird gleich zweimal gebacken. Den ersten Teig färben wir rot ein, lassen den Rührkuchen abkühlen, schneiden ihn in Scheiben und stechen rote Herzen aus. Diese umhüllen wir in der Backform mit hellem Teig und es folgt der zweite Backgang. Fertig ist der Kuchen mit Herz in der Mitte.

Tipp: Für den Effekt ist eine intensive Farbe der Herzen wichtig. Diese Lebensmittelfarbe können wir dir empfehlen:

Mein Tipp für die Kuchenreste

Durch das Ausstechen der Herzchen entstehen einige Kuchenreste, die du einfach wegnaschen kannst. Aber wie wäre es alternativ mit einigen Cake Pops? Durch den verwendeten Teig haben sie eine knallrote Füllung, die besonders attraktiv aussieht.

Für die Cake Pops zerbröselst du die Kuchenreste, mischt sie mit etwas Butter, Frischkäse, Orangensaft und Puderzucker, steckst sie auf Stiele und umhüllst sie mit Schokolade. Hier geht's zum Rezept für Cake Pops >>

Valentinstagskuchen in Herzform

Natürlich müssen die Herzen nicht zwangsläufig im Kuchen landen. Ein Kuchen in Herzform ist eine ebenso gute Idee zum Valentinstag und die Message dann auf dem ersten Blick ersichtlich.