Knusprige Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln

Knusprige Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln
Knusprig müssen sie sein: hausgemachte Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Auf Pinterest merken

Klassische Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln sind die beste Beilage, die wir kennen. Aber knusprig müssen sie sein! Mit unserem Rezept und praktischen Tipps gelingt der Klassiker garantiert, wenn du bei der Zubereitung die richtige Reihenfolge beachtest.

  • Zubereitungszeit:
    50 Min.
  • Wartezeit:
    60 Min.
  • Niveau:
    einfach

Zutaten

Personen

1 kg festkochende Kartoffeln

2 Zwiebeln

2 EL Butterschmalz

50 g geräucherter durchwachsener Speck

Salz

Pfeffer

Zubereitung

1

Kartoffeln waschen und in kochendem Wasser zugedeckt ca. 20 Minuten garen. Kartoffeln zunächst abgießen, dann mit kalten Wasser abschrecken. Die Schale mit einem Küchenmesser sofort abziehen, Kartoffeln auskühlen lassen. In der Zwischenzeit Zwiebeln schälen und fein würfeln. Kartoffeln in gleichmäßig dicke Scheiben (4-5 mm) schneiden. Speck fein würfeln.

Gekochte Kartoffeln pellen
Gekochte Kartoffeln pellen und auskühlen lassen Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
2

Speck in einer großen Pfanne knusprig braten, herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Butterschmalz in der heißen Pfanne zergehen lassen. Kartoffelscheiben darin bei großer Hitze von der Unterseite 3-4 Minuten knusprig-braun anbraten ohne sie zu wenden. Hat sich eine braune Kruste gebildet, die Kartoffeln mit einem Pfannenwender wenden und von der anderen Seite knusprig braten.

Kartoffelscheiben beim Braten in der Pfanne wenden
Kartoffelscheiben von beiden Seiten goldbraun braten Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
3

Sind beide Seiten gut gebräunt, Zwiebeln zufügen und einige Minuten bei hoher Hitze braten, dabei gelegentlich wenden. Nach ca. 5 Minuten, wenn die Zwiebeln goldgelb und weich sind, Speckwürfel unterheben. Bratkartoffeln mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.

Zwiebeln zu den Bratkartoffeln geben
Erst wenn die Kartoffeln knusprig gebraten sind, kommen die Zwiebeln in die Pfanne Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Nährwerte

Pro Person

  • 279 kcal
  • 7 g Eiweiß
  • 9 g Fett
  • 41 g Kohlenhydrate
Vegan-Logo #einfachmalvegan - Foto: LECKER.de
Bratkartoffeln vegetarisch oder vegan

Für die vegetarische Bratkartoffel-Variante lässt du den Speck ganz einfach weg und beginnst direkt mit dem Braten der Kartoffelscheiben. Für vegane Bratkartoffeln wählst du zum Braten Speiseöl statt Butterschmalz.

Unsere Empfehlung: Eine gute Pfanne ist die halbe Miete für knusprige Bratkartoffeln. Mit diesem Modell aus eingebranntem Gusseisen und dem passenden Pfannenwender machst du nichts falsch.

Was esse ich zu Bartkartoffeln?

Zu Bratkartoffeln passt fast alles, was das Herz begehrt! Klassisch mit Spiegelei und Gewürzgurken oder ganz einfach mit einem cremigen Kräuterquark. Nach Lust und Laune sorgen auch ein frischer Salat, gebratenes oder gedünstetes Gemüse wie Champignons oder Spinat für leckere Kombinationen.

Welche Kartoffeln nehme ich für Bratkartoffeln?

Wenn du Bratkartoffeln zubereiten möchtest, greifst du am besten zu festkochenden Kartoffelsorten wie Linda, Cilena, Sieglinde oder Annabell. Sie sind am besten geeignet, weil sie beim Braten ihre Form behalten und in der heißen Pfanne nicht zerfallen. Teilweise festkochende oder mehlige Kartoffeln werden weniger knusprig und zerfallen beim Garen leicht.

Du kannst Bratkartoffeln aus Pellkartoffeln oder Salzkartoffeln zubereiten. Idealerweise kochst du die Kartoffeln bereits am Vorabend für ca. 20 Minuten und lässt sie nach dem Abgießen gut ausdämpfen. Mit Schale gekochte Kartoffeln pellen und über Nacht kühl lagern. So werden sie leicht trocken und lassen sich besser verarbeiten. Auch mit Kartoffeln vom Vortag sind Bratkartoffeln die ideale Resteverwertung. Kochst du die Kartoffeln direkt vor dem Braten, planst du am besten etwa 1 Stunde Auskühlzeit ein.

Bratkartoffeln gelingen auch mit rohen Kartoffeln. Diese zunächst schälen und in Scheiben schneiden. Dann ausreichend Fett in einer großen Pfanne erhitzen und die Kartoffelscheiben unter Wenden bei mittlerer Hitze in ca. 20 Minuten gar braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und in den letzten 5 Minuten Zwiebeln und Speck nach Belieben hinzufügen. Für diese Methode ist es besonders wichtig, dass die Kartoffelscheiben einzeln auf dem Pfannenboden Platz finden, damit sie gleichmäßig garen.

Für krosse Bratkartoffeln verwendest du am besten eine große beschichtete oder gusseiserne Pfanne mit dickem Boden. Dieser kann die Wärme besonders gut speichern und verteilen. Zum Braten eignet sich Butterschmalz oder neutrales Speiseöl mit hohem Rauchpunkt wie Sonnenblumenöl am besten. Denn nur, wenn du die Kartoffeln bei hoher Hitze brätst, werden sie wunderbar knusprig. Die nicht zu dick geschnittenen Kartoffelscheiben nebeneinander liegend bei großer Hitze so lange anbraten, bis eine schöne Kruste entstanden sind. Erst dann werden die Kartoffeln gewendet und von der anderen Seite gebraten. Haben sie eine goldbraune Farbe angenommen, gibst du die vorbereiteten Zwiebeln und den gebratenen Speck dazu. Beides vorsichtig untermengen und weitergaren, bis die Zwiebeln glasig sind.

Bratkartoffeln aus dem Backofen sind genauso knusprig und ganz einfach gemacht! Hierfür Kartoffelscheiben mit fein geschnittenen Zwiebeln, Öl, Salz und Pfeffer vermengen. Anschließend auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Umluft 180 °C) ca. 30–40 Minuten goldbraun backen. In der Hälfte der Backzeit Speckwürfel gut untermischen und weiterbacken.

Bratkartoffeln aus der Heißluftfritteuse werden herrlich knusprig – und das mit wenig Öl! Dafür Kartoffelscheiben mit 1 EL Öl, Salz und Pfeffer mischen, in den Korb der Heißluftfritteuse geben und bei 180 °C ca. 15–20 Minuten goldbraun backen. Zwischendurch den Korb gut durchschütteln, damit alles gleichmäßig gart. Nach der Hälfte der Zeit Zwiebel- und Speckwürfel untermengen und weiterbacken.