Vegane Suppen - die besten Rezepte

Viel frisches Gemüse, Hülsenfrüchte, Nudeln und rein pflanzliche Brühe - mehr braucht es fast nicht, um vegane Suppen und Eintöpfe zuzubereiten. Die besten Rezepte zum Auslöffeln und Genießen.

(1/47)

Wie macht man vegane Suppen?

Die Zubereitungsschritte für vegane Suppen unterscheiden sich kaum denen für klassische Suppenrezepte. Im ersten Schritt werden Zutaten wie gewürfeltes Gemüse und. je nach Rezept, Hülsenfrüchte wie Linsen oder Kichererbsen in Öl angeschwitzt, anschließend mit Brühe abgelöscht und darin gegart. Je nach Rezept kommen noch Extras wie Nudeln hinzu oder die Suppe wird püriert und zusätzlich mit veganer Kochcreme und Co. verfeinert. Ganz zum Schluss kommen dann nach Belieben vegane Würstchen oder Räuchertofu-Würfel als Einlage hinein.

Die Grundzutaten:

Eine leckere Suppe rein pflanzlich zuzubereiten, ist einfacher als du denkst und die Zutaten bekommst du in jedem Supermarkt. Mit dieser Auswahl bist du immer bestens ausgestattet:

Vegane Cremesuppe - einfach und lecker

Du magst deine Suppe am liebsten schön cremig? Kein Problem, auch rein pflanzlich kannst du eine samtige Cremesuppe ganz ohne Sahne oder Crème fraîche zubereiten. Es gibt mittlerweile in jedem Supermarkt sehr gute Alternativprodukte auf pflanzlicher Basis. Wir verwenden für dieses Rezept Sojacreme.

Vegane Maiscremesuppe
Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
VeganLaktosefrei
  • Zubereitungszeit:
    30 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Person

1 kleine Zwiebel

2 Knoblauchzehen

1 TL Olivenöl

Curry

1 Dose (425 ml) Mais

100 ml Gemüsebrühe

½ Bund Koriander

4 EL Sojacreme (zum Kochen und Verfeinern)

Salz

Pfeffer

Zubereitung

1

Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel würfeln. Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. 1 TL Öl in einem Topf erhitzen und Knoblauch darin ca. 5 Minuten rösten. Nach ca. 3 Minuten Zwiebel dazugeben. Mit Curry bestäuben und ca. 1 Minute anschwitzen. Mais abgießen.

2

Mais, Brühe und 300 ml Wasser zugeben. Aufkochen und ca. 15 Minuten köcheln. Koriander waschen und Blättchen von den Stielen zupfen. 1 EL Mais aus der Suppe nehmen. Koriander, bis auf ein paar Blättchen zum Garnieren, in die Suppe geben und sehr fein pürieren.

3

Suppe mit Sojacreme verfeinern, mit Salz und Pfeffer abschmecken und anrichten. Mit 1 TL Öl beträufeln, mit Maiskörnern, Curry und Koriander garnieren.

Nährwerte

Pro Person

  • 519 kcal
  • 17 g Eiweiß
  • 21 g Fett
  • 64 g Kohlenhydrate

Vegane Suppen mit Kokosmilch

Für Rezepte der asiatischen Küche oder zum Verfeinern von pürierten Suppen - Kokosmilch macht vegane Suppen schön cremig und verleiht ihnen eine feine süßliche Note.

Vegane Partysuppen

Du planst eine Party und möchtest eine vegane Suppe anbieten? Mit diesen Leckereien zum Löffeln, die sich ganz einfach auch in größeren Mengen zubereiten lassen, machst du deine Gäste garantiert satt und glücklich.

Die besten Toppings für vegane Suppen

Als crunchy Extra für pürierte Suppen empfehlen wir klassische Croûtons. Dafür altbackene Brotwürfel in Pflanzenöl oder veganer Butter goldbraun braten und auf die Suppe geben. Ebenso lecker sind geröstete Nüsse, Sesam oder frisch gehackte Kräuter. Eintöpfe und Nudelsuppen freuen sich über aromatische Toppings von Pesto bis Gremolata. Für eine würzig-käsige Note sorgen l Hefeflocken. Davon nach belieben 1-2 Teelöffel über die Suppe streuen.

Leckere Einlagen für vegane Suppen

Auf die geliebte Würstchen-Einlage musst du auch bei veganen Suppen nicht verzichten, denn im Supermarkt werden mittlerweile viele vegane Alternativen zu knackigen Wienern und Co. angeboten. Statt Würstchen schmeckt auch in Würfel geschnittener Räuchertofu als Suppeneinlage ganz wunderbar und ist eine aromatische Alternative zu Speck oder Suppenfleisch.

Als ganz klassische Einlage für vegane Suppen mit hohem Brühe-Anteil kannst du Suppennudeln verwenden oder Grießklößchen selber machen. Dafür 80 g vegane Butter oder Margarine im Topf schmelzen, 200 g Hartweizengrieß und 300 ml Wasser zugeben. So lange rühren bis eine feste Masse entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, vom Herd ziehen und aus dem Teig kleine Klößchen formen. Diese anschließend 15 Minuten in der heißen Suppe ziehen lassen.

Vegan-Logo #einfachmalvegan - Foto: LECKER.de
#einfachmalvegan

Gut für dich, gut für Tiere und Umwelt, gut für uns alle: Eine pflanzenbasierte Ernährung hat viele Vorteile. Gemüse, Obst, Getreide und Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen stecken voller Nährstoffe und Ballaststoffe, die dein Körper für einen funktionierenden Stoffwechsel benötigt. Mehr pflanzliche Lebensmittel auf dem Speiseplan bedeuten weniger Tierleid und schädliche Auswirkungen der Tierhaltung auf Klima, Boden und Gewässer. Wenn wir weniger Pflanzen an Tiere verfüttern, ist mehr Nahrung für alle da. Müssen wir deshalb alle Veganer werden? Wir finden: Niemand ist perfekt und jede Mahlzeit zählt. Also, iss doch #einfachmalvegan, denn die vegane Küche ist köstlich! Und ganz nebenbei sammelst du auch noch Punkte für dein Karmakonto.